Inhaltsverzeichnis

00. Vorwort

T/C 01. Transportlisten, Häftlingslisten (Originale und später veröffentlichte Verzeichnisse) und Autogramm-Sammlungen

T/C 02. Erlebnisberichte von Häftlingen über Haft, Transport und Befreiung

T/C 03. Aussagen von Häftlingen zum Transport im Ermittlungsverfahren gegen Stiller

T/C 04. Aussagen von Stiller und anderen SS-Angehörigen zum Transport im Ermittlungsverfahren gegen Stiller

T/C 05. Aussagen und Berichte des Hauptmanns Wichard von Alvensleben über die Befreiung der Häftlinge

T/C 06. Material über die Person des Hauptmanns Wichard von Alvensleben

T/C 07. Material über die Person des Hauptmanns Gebhard von Alvensleben

T/C 09. Berichte der Häftlinge über den Aufenthalt im Hotel "Pragser Wildsee" - mit Querverweisen auf Bücher der erfassten Häftlinge

T/C 10. Emma Heiss-Hellenstainer - Bericht aus ihrer Feder über den Aufenthalt der Häftlinge in ihrem Hotel, Briefe an Dr. Josef Müller und Material über ihr Leben

T/C 11. Dokumente aus dem Besitz von Dr. Caroline M. Heiss über den Aufenthalt der Häftlinge im Hotel "Pragser Wildsee"

T/C 12. Der Fall Kokorin - Lebenslauf, Haft und Ende

T/C 14. Der Andreas-Bund und der Geiseltransport

T/C 15. Anfkunft der Amerikaner in Prags und ihr Aufenthalt im Hotel "Pragser Wildsee"

T/C 16. Der Abtransport der befreiten Häftlinge aus Prags und ihr weiteres Schicksal

T/C 18. SS-Obergruppenführer Dr. Ernst Kaltenbrunner - Kontakte mit den Westallierten und Leben und Ende des Chefs des Reichssicherheitshauptamtes

T/C 19. Pressearchiv mit Beiträgen zum Geiseltransport - von Mai 1945 bis heute

T/C 20. Gedenkveranstaltungen am 29/30. April 2005 in Niederdorf und im Hotel "Pragser Wildsee"

T/C 21.01. Arbeitserziehungslager Reichenau

T/C 21.04. Konzentrationslager Flossenbürg

T/C 22.003. Hans Lunding

T/C 22.007. Bogislav von Bonin

T/C 22.008. Baron Fritz Cerrini

T/C 22.010. Alexander von Falkenhausen

T/C 22.011. Wilhelm von Flügge

T/C 22.012. Prinz Friedrich Leopold von Preußen

T/C 22.013. Franz Halder

T/C 22.014. Gertrude Halder, geb. Erl

T/C 22.016. Dr. Erich Heberlein

T/C 22.017. Margot Heberlein

T/C 22.021. Franz Liedig

T/C 22.022. Dr. Josef Müller

T/C 22.023. Dr. Johann Neuhäusler

T/C 22.024. Dr. Martin Niemöller

T/C 22.026. Horst von Petersdorff

T/C 22.029. Dr. Hjalmar Schacht

T/C 22.030. Fabian von Schlabrendorff

T/C 22.031. Georg Thomas

T/C 22.032. Amèlie Thyssen

T/C 22.034. Jeanne Blum

T/C 22.035. Lèon Blum

T/C 22.036. Prince Xavier de Bourbon

T/C 22.037. Armand Mottet

T/C 22.038. Gabriel Piguet

T/C 22.039. Ray N. Van Wymeersch

T/C 22.044. Georges Kosmas

T/C 22.045. Alexandros Papagos

T/C 22.047. Sigismund Payne Best

T/C 22.049. Peter Churchill

T/C 22.050. Thomas J. Cushing

T/C 22.051. Harry M. A. Day

T/C 22.052. Sydney H. Dowse

T/C 22.053. Hugh M. Falconer

T/C 22.055. Bertram C. James

T/C 22.057. Patrick O'Brien

T/C 22.059. Richard H. Stevens

T/C 22.060. Andrew Walsh

T/C 22.062. Mario Badoglio

T/C 22.064. Sante Garibaldi

T/C 22.073. Dr. Richard Schmitz

T/C 22.074. Kurt von Schuschnigg

T/C 22.075. Elisabeth von Schuschnigg

T/C 22.079. Graf Aleksander Zamoyski

T/C 22.080. Iwan G. Bessonow

T/C 22.087. Dr. Imrich Karvas

T/C 22.094. Andreas von Hlatky

T/C 22.095. Nikolaus von Horthy

T/C 22.097. Miklòs von Kàllay

T/C 22.101. Ilse von Hassell

T/C 22.112. Dr. Franz Freiherr von Hammerstein

T/C 22.114. Maria Freifrau von Hammerstein-Equord

T/C 22.116. Eberhard von Hofacker

T/C 22.117. Ilse-Lotte von Hofacker

T/C 22.119. Elisabeth Kaiser

T/C 22.124. Lini Lindemann

T/C 22.136. Clemens Schenk Graf von Stauffenberg

T/C 22.141. Marie-Gabriele Schenk, Gräfin von Stauffenberg

T/C 22.144. Otto Philipp Schenk Graf von Stauffenberg

T/C 22.145. Isa Vermehren

T/C 22.147. Paul Wauer

T/C 23. Material zum 20. Juli 1944 und zum Widerstand in Deutschland

T/C 24. SS-Sonderlager für prominente Häftlinge

T/C 24.01. SS-Sonderkommando Plansee

T/C 24.02. SS-Sonderkommando Ammerwald

T/C 24.03. SS-Sonderkommando Schloß Itter im Brixental in Tirol

T/C 24.04. SS-Sonderkommando Schloß Neuhirschstein

T/C 24.05. SS-Sonderkommando Schloß Eisenberg

T/C 24.06. Schloss Sigmaringen

T/C 24.07. Schloss Hirschberg bei Weilheim

T/C 24.08. Kloster Hersberg

T/C 24.09. Lager für Geiseln in Haaren (NL)

T/C 24.10. Gefangenenlager im Pongau

T/C 24.11. Das Sonderlager A in Sachsenhausen

T/C 25. Geiseltransport von Dachau nach Ammerwald

T/C 26. Historische Arbeiten zur Erforschung des Geiseltransports nach Südtirol

T/C 27.01. Dietrich Bonhoeffer

T/C 27.02. Charles Delestraint

T/C 27.03 Georg Elser

00. Vorwort

T/C 01. Transportlisten, Häftlingslisten (Originale und später veröffentlichte Verzeichnisse) und Autogramm-Sammlungen


Position: T-C 1 45 Einzelseite: 01 Nicht datiert.

Angaben zu den Positionen von Eugenio Apollonio und Tullio Tamburini vor ihrer Verhaftung

Enthält: Ausdrucke aus dem Internet vom 08.10.2004.


Position: T-C 1 30 Seiten: 01 02 Nicht datiert.

Häftlinge im Frauenkonzentrationslager Ravensbrück

Enthält: Liste von Häftlingen (v.a. Zellenbau), zusammengestellt nach Angaben von Isa Vermehren und Dr. Emmy Wagner, mit Angaben zu Herkunft und Beruf der Häftlinge. (Kopie)

Provenienz: Original in der Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück, MGR/StBG Slg. Bu. Bd. 21/206


Position: ZaPW T/C: 1.13 Nicht datiert.

Liste der Gefangenen von Niederdorf/Prags

Enthält: Liste der Gefangenen mit Angaben zu Herkunft, Beruf, prominenter Verwandschaft, zusammengestellt von Dr. Walter Boaretto, Gemeindesekretär von Niederdorf.


Position: T-C 1 01 Seiten: 01 02 03 04 05 06 07 08 09 ohne Datum

Verzeichnis der Gefangenen im Geiseltransport nach Südtirol

Enthält: Verzeichnis der Gefangenen nach Nationalität und Berufen.

Zusammengestellt von Hans-Günter Richardi


Position: T-C 1 02 Seiten: 01 02 03 04 ohne Datum

Verzeichnis der Gefangenen im Geiseltransport nach Südtirol (II)

Enthält: Verzeichnis der Gefangenen nach Nationen und Berufen (Ämter)


Position: T-C 1 46 Seiten: 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 Nicht datiert.

Zum Schnellbrief vom 05.04.1945: Ist der Befehl zur Liquidierung Elsers eine Fälschung?

Enthält: Spekulationen von Günter Peis in einer Focus Reportage aus dem Jahr 1995. (Internet-Ausdruck 08.01.2006)

Verweis: ZaPW: T/C Nr. 30


Position: T-C 1 10 Einzelseite: 01 1945

Liste (Kopie) der Sippenhäftlinge aus dem Besitz von Franz Liedig, ausgehändigt von Franz Hort.


Position: T-C 1 09 Seiten: 01 02 1945

Liste der Sippen- und Sonderhäftlinge

Enthält: Liste (Kopie) aus dem Besitz von Franz Liedig, ausgehändigt von Sepp Hort.


Position: T-C 1 21 Seiten: 01 02 03 04 05 06 07 1945

Liste von Ehrenhäftlingen

Enthält: Verzeichnis mit den Namen und Adressen der Sippen- und Sonderhäftlinge sowie mit den Namen und Anschriften der Betreuer: Frau Emma Heiss, Dr. Herbert Thalhammer, und Gebhardt von Alvernsleben (!). (Kopie)

Provenienz: Original im Archiv der KZ Gedenkstätte Dachau, Signatur: 272.


Position: T-C 1 07 Seiten: 01 02 03 04 05 06 1945

Mitgefangene und Mitbefreite aus 17 Ländern

Enthält: Liste von Mitgefangenen und Mitbefreiten aus 17 Ländern mit Angaben zu Wohnort und Beruf bzw. Amt.


Position: T-C 1 06 offline 1945

Schreibheft von Marie-Gabriele Schenk-Stauffenberg

Enthält: Schreibheft mit Unterschriften der Mithäftlinge

Bemerkung: Im Schaukasten im ZaPW aufbewahrt.


Position: T-C 1 17 Seiten: 01 02 03 04 05 1945

Unterschriften der Mithäftlinge, gesammelt von Dr. Josef Müller (I)

Enthält: Unterschriftensammlung (Kopie)

Provenienz: Original im Archiv der Hanns-Seidel-Stiftung in München, N (=Nachlass) Müller, Josef: V 25


Position: T-C 1 19 Seiten: 01 02 03 1945

Unterschriften der Mithäftlinge, gesammelt von Dr. Josef Müller (III)

Enthält: Unterschriftenliste (Kopie)

Provenienz: Original im Archiv der Hanns-Seidel-Stiftung in München, N (=Nachlass) Müller, Josef: V 25


Position: T-C 1 05 Seiten: 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 1945

Unterschriften von Gefangenen

Enthält: Gesammelt von Karl Kunkel in einem Schreibheft.(4 Kopien) (Viele Häftlinge tauschten nach ihrer Befreiung im Hotel "Pragser Wildsee" Autogramme untereinander aus).

Provenienz: Das Schreibheft ist im Museum der KZ-Gedenkstätte Dachau ausgestellt, Signatur: 35.004


Position: T-C 1 44 offline

Unterschriften von Sippen- und Sonderhäftlingen auf einem Blatt

Enthält: Kopie.


Position: T-C 1 08 Seiten: 01 02 03 04 1945

Verzeichnis der Häftlinge

Enthält: Verzeichnis der 136 (!) "Nazi-Geiseln", die am 30. April 1945 in "Pragser Wildsee" von der "Südtiroler Widerstandsbewegung" (!) befreit wurden. (Kopie) (Zur Korrektur des Verzeichnisses siehe ZaPW: T/C 1.01)

Provenienz: Liste aus der Sammlung des ehemaligen österreichischen Finanzministers Wolfgang Schmitz.


Position: T-C 1 04 Seiten: 01 02 03 1945

Verzeichnis der Sippen- und Sonderhäftlinge

Enthält: Verzeichnis der Sippen- und Sonderhäftlinge mit Berufen und Wohnorten, angelegt vom Mithäftlling Karl Kunkel unmittelbar nach der Befreiung der Gefangenen in Niederdorf. (4 Kopien)

Provenienz: Archiv der KZ-Gedenkstätte Dachau, Signatur: 35.004.

Bemerkung: Die Liste ist weiters dem Schreibheft "Unterschriften von Mitgefangenen" enthalten, das im Museum der Dachauer KZ-Gedenkstätte ausgestellt ist.


Position: T-C 1 03 Seiten: 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 1945

Verzeichnis der Sippen- und Sonderhäftlinge mit ihren Unterschriften

Enthält: Verzeichnis der Sippen- und Sonderhäftlinge mit ihren Unterschriften, angelegt von Captain John Atwell nach der Ankunft der Amerikaner am Pragser Wildsee. In der Auflistung sind keine Italiener enthalten, da diese nach ihrer Befreiung in Niederdorf zurückblieben. (Kopie)

Provenienz: Dokument aus dem Archiv der KZ-Gedenkstätte Dachau, Signatur: 32.793.


Position: T-C 1 33 Seiten: 01 02 03 04 05 06 07 08 1945

Verzeichnis der Sippen- und Sonderhäftlinge mit ihren Unterschriften

Enthält: Verzeichnis der Sippen- und Sonderhäftlinge (Kopie), mit Angaben zu Herkunft, Anschrift und Beruf. Zudem Unterschriften von Emma Heiss-Hellenstainer, Dr. Herbert Thalhammer und Toni Ducia.

Provenienz: Original im Archiv von Werner Thalhammer, Innsbruck


Position: T-C 1 28 Einzelseite: 01 April 1945

Dankesurkunde der Sippen- und Sonderhäftlinge an die Bevölkerung von Markt Schönberg

Enthält: "In dankbarer Erinnerung die unschuldigen Gefangenen von Schönberg". Dankesurkunde für die Hilfe der Bevölkerung in Markt Schönberg mit Unterschriften (Kopie)

Provenienz: Original im Archiv Sager in Markt Schönberg.

Verweis: ZaPW: T/C 527

Bemerkung: Zur Urkunde der Häftlinge siehe auch den Bericht über den Geiseltransport nach Südtirol, in: Bengt von zur Mühlen [Hrsg.], "Sie gaben ihr Leben. Unbekannte Opfer des 20. Juli 1944. General Fritz Lindemann und seine Fluchthelfer", Berlin-Kleinmachnow 1995, S. 86-93


Position: T/C: 1.18 offline April 1945

Unterschriften der Mithäftlinge - gesammelt von Dr. Josef Müller (II)

Enthält: Unterschriftenliste (Kopie)

Provenienz: Archiv der Hanns-Seidel-Stiftung in München, N (=Nachlass) Müller, Josef, V25.


Position: T-C 1 31 Seiten: 01 02 03 5. April 1945

Schnellbrief des Reichssicherheitshauptamtes in Berlin

Enthält: Gestapo-Chef Heinrich Müller ordnet die Ermordung Georg Elsers und die Überstellung von ausgewählten Sonderhäftlingen ins KZ Dachau an: Halder, Schacht, Schuschnigg (mit Frau und Kind), Falkenhause, Best, Kokorin und Bonin. (Kopie)

Abbildungen des Dokuments bei Payne Best ("The Venlo Incident") mit dem Bildtext "Photograph of German document captured from the Gestapo at Niederdorf".

Provenienz: Kopie des Originals im Archiv des Instituts für Zeitgeschichte in München, Signatur ZS/A 17/5.


Position: T-C 1 39 Einzelseite: 01 24. April 1945

Veränderungsmeldung des SS-Arbeitseinsatzführers im KZ Dachau für Paul Wauer

Enthält: Veränderungsmeldung für Paul Wauer vom 24. April 1945: "Dem Aussenkommando SS-Sonderlager Innsbruck zugewiesen" (Kopie)

Verweis: Original im Archiv der KZ-Gedenkstätte Dachau, DaA 35.678, Bl. 202.


Position: T-C 1 38 Seiten: 01 02 03 04 05 06 07 08 09 25. April 1945

Liste der Dachauer Lagerleitung vom 25. April 1945 mit den Namen der Sonderhäftlingen

Enthält: Liste mit den Namen der Sonderhäftlingen aus dem Kommandanturarrest (KA), die "dem SS-Sonderlager Innsbruck zugewiesen" wurden. (Kopie)

Darin: Facsimile des Dokuments aus dem alten Katalog des Museums der KZ-Gedenkstätte Dachau.

Verweis: Original im Archi der KZ-Gedenkstätte Dachau (ohne Signatur)


Position: T-C 1 43 offline 28. Apr. 1945 - 17. Juni 1951

Eintragungen von SS-Geiseln im Gästebuch des Gasthauses "Goldener Stern" in Niederdorf

Enthält: Scanner-Ausdrücke der Eintragungen.


Position: T-C 1 42 Seiten: 01 02 03 04 05 06 07 08 09 30. Apr. 1945 - 30. Jan. 1946

Eintragungen der Sippen- und Sonderhftlinge im Gästebuch des Hotels "Bachmann" in Niederdorf

Enthält: Kopien der Eintragungen. (Auch Italiener haben sich eingetragen.

Darin: Brief von Leopold Figl an einen gewissen Sepp (15.06.1945)

Aufruf des Generals Mark Clark an die Befehlshaber der Comitati Nazionali di Liberazione jegliche Feindseligkeiten gegen die sich ergebenden deutschen Soldaten zu unterlassen. (Ohne Datum)


Position: T-C 1 27 Einzelseite: 01 1. Mai 1945

Brief eines Unbekannten, geschrieben am 1. Mai in Niederdorf

Enthält: Absender und Adressat sind wegen der schwer leserlichen Handschrift nicht zu identifizieren. (Kopie)

Provenienz: Original im Archiv der Hanns-Seidel-Stiftung in München, N (=Nachlass) Müller, Josef: V 25.


Position: T-C 1 23 Seiten: 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 5. Mai 1945

Unterschriftensammlung von Dr. Hermann Pünder

Enthält: Unterschriften von Mithäftlingen, gesammelt von Dr. Hermann Pünder, späterer Oberbürgermeister von Köln, am 05. Mai 1945 im Hotel Pragser Wildsee. (Kopie)

Original im Historischen Archiv der Stadt Köln (HAStK), Bestand 1304, Nr. 83 und 87.

Darin: Schreiben des Dr. Eberhard Illner an Hans Günter Richardi

Provenienz: Original im Historischen Archiv der Stadt Köln (HAStK), Bestand 1304, Nr. 83 und 87.


Position: T-C 1 35 offline 17. Juni 1945

Mitteilung der US-Armee (Headquarters Seventh Army Hospital Plant Number 1, APO 758)

Enthält: Angaben über Schicksal der in Dachau aus dem Transport nach Innsbruck genommenen Sippenhäftlinge: Hildegard Maria Kuhn, Franz Baron (!) von Hammerstein, Reinhard Goerdeler, Alfred Jelele, Dietrich Schatz.

Provenienz: Original aus dem Besitz von Marie-Gabriele Schenk von Stauffenberg


Position: T-C 1 32 Seiten: 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 29. August 1945

Isa Vermehren: Bericht über den Zellenbau von Ravensbrück

Enthält: Bericht über den Zellenbau in Ravensbrück und Liste der dort inhaftierten Gefangenen, verfasst am 29. August 1945 in Hamburg (Kopie der Abschrift)

Kopie der Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück, MGR/StBG Slg. Bd. 21/203

Provenienz: Kopie der Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück, MGR/StBG Slg. Bd. 21/203


Position: T-C 1 16 Seiten: 01 02 03 04 05 1946

Unterschriften von Mithäftlingen

Enthält: Unterschriftensammlung (Kopien), gesammelt von Joseph Joos, später veröffentlicht in seinem Buch "Leben aus Widerruf. Begegnungen und Beobachtungen im KZ Dachau 1941-1945, Olten 1946. Listen aus dem Anhang des Buches entnommen.


Position: T-C 1 26 Seiten: 01 02 1946

Verzeichnis mit den Namen der Sippen- und Sonderhäftlingen

Enthält: Nicht vollständiges Verzeichnis, in: Herbert Thalhammer [Hrsg.], Liberation in the South Tyrolese Dolomites. - Libèration dans les Dolomites du Tyrol Meridional. - Befreiung in den Südtiroler Dolomiten, herausgegeben von der Landesstelle für Südtirol, Innsbruck 1946.


Position: T-C 1 25 offline 12. September 1951

Brief des Untersuchungsrichters beim Landgericht München II an die Polizeidirektion Wuppertal

Enthält: Brief, in dem die Mitteilung der Anschrift des ehemaligen im KZ-Dachau inhaftierten Wilhelm Visintainer ("Kohlenklau") ersucht wird. (Kopie)

Provenienz: Original im Staatsarchiv München, STAnw M II VSG 25/2.


Position: T-C 2 34 offline 1967 - 1968

Berichte von Häftlingen über den Dachauer Todesmarsch

Enthält: Berichte in: "Stimmen von Dachau", Rundbrief Nr. 8 (Frühjahr/Sommer 1967) und Rundbrief Nr. 9 (Winter 1967/68) - (Kopien)


Position: T-C 1 12 Seiten: 01 02 03 04 05 06 1967 - 1997

Verzeichnis der Sippen- und Sonderhäftlinge in Büchern von Sonderhäftlingen

Enthält: Bei Sigismund Payne Best "The Venlo Incident" abgedruckte Liste, ausserdem Verweise zu Listen in:

Jörgen L.F. Mogensen, "Die große Geiselnahme. Letzter Akt", Kopenhagen 1997, S. 75-80

Josef Müller "Bis zur letzten Konsequenz. Ein Leben für Frieden und Freiheit", München 1975, S. 364-372;

Johannes Neuhäusler, Amboß und Hammer. Erlebnisse im Kirchenkampf des Dritten Reiches, München 1967, S. 194-200 (Siehe T/C 49)


Position: T-C 1 15 Einzelseite: 01 16. Mai 1979

Brief von Dr. Josef Müller an Dr. Heinz Brill

Enthält: Brief vom 16. Mai 1979. Müller geht darin auf die Liste der Sippen- und Sonderhäftlinge ein, die er in seinem Buch "Bis zur letzten Konsequenz" veröffentlicht hat.

Provenienz: Original im Archiv der Hans-Seidel-Stiftung in München, N (=Nachlass) Müller, Josef: A 64

Verweis: ZaPW: T/C 12


Position: T-C 1 34 Einzelseite: 01 Mai 1995

Verzeichnis der Sippen- und Sonderhäftlinge

Enthält: Verzeichnis der Sippen- und Sonderhäftlinge aus dem Besitz von Dr. Herbert Thalhammer, das im Mai 1945 im Hotel "Pragser Wildsee" entstand, mit Angaben zu Anschrift und Beruf der Häftlinge.

Original in Schreibmaschinenschrift aus Durchschlagpapier


Position: T-C 1 29 Seiten: 01 02 1997

Bernhard Horstmann über seine Gefangenen im Berliner Hausgefängnis der Gestapo in der Prinz-Albrecht-Straße 8

Enthält: Angaben zu Mithäftlingen von Bernard Horstmann zwischen dem 16. Januar und dem 24. April 1945, in: Bernhard Horstmann, "Der authentische Bericht des letzten Überlebenden von 1945", München 1997, S. 61. (Kopie)


Position: T-C 1 36 Einzelseite: 01 1999

Dankesurkunde der "unschuldigen Gefangenen von Schönberg"

Enthält: Franz von Hammerstein:Gestapohäftling in Berlin, Sippenhäftling im KZ Buchenwald, Sonderhäftling (!) im KZ Dachu, Richtung Prag, Richtung Alpenfestung als Geisel, zur Ermordung oder Befreiung?

Vortrag auf der Veranstaltung der Gedenkstätte Deutscher Widerstand in Berlin am 19. Juli 1999

Verweis: ZaPW: T/C 78

Bemerkung: Inhalt fehlt!


Position: T-C 1 24 Einzelseite: 01 21. Jan. - 21. Apr. 2004

Sonderhäftlinge im Konzentrationslager Flossenbürg

Enthält: Liste der Sonderhäftlinge im KZ-Flössenburg mit Informationen zu den einzelnen Häftlingen, zusammengestellt von der KZ-Gedenkstätte Flossenbürg.

Darin: Drei Zeitungsartikel zum Tode von König Leopold III. von Belgien (27.09.1983)


Position: T-C 1 11 Einzelseite: 01 Februar 2004

Liste der Sippenhäftlinge in der Isolierbaracke von Buchenwald

Enthält: Liste der Sippenhäftlinge in der Isolierbaracke in Buchenwald, Februar bis April 1945, (Kopie) zusammengestellt von H. Stein.


Position: T-C 1 14 Einzelseite: 01 25. Februar 2005

Kyrillische Schreibweise der Namen der sowjetischen Sonderhäftlinge (ohne Kokorin)

Enthält: Telefax mit kyrillischen Schreibweisen, von der Botschaft der Russischen Föderation in Berlin, Attachè Ilja Kruglow, versendet.


Position: T-C 1 20 Einzelseite: 01 26. Februar 2005

Vorname des SS-Führers Wilhelm Gogalla

Enthält: E-Mail von Susanne Brömel (Gedenkstätte des deutschen Widerstands in Berlin) an Hans Günter Richardi vom 26.02.2005

T/C 02. Erlebnisberichte von Häftlingen über Haft, Transport und Befreiung


Position: T-C 2 18 offline Nicht datiert

Anne Freifrau von Rosen (geb. Annal-Luise von Hofacker): Gedicht

Enthält: Gedicht: Weihnachten 1944 im KZ Stutthof


Position: T-C 2 48 offline Nicht datiert.

Arthur Haulot: Tagebuchaufzeichnungen

Enthält: Tagebuchaufzeichnungen über die letzten Tage im Konzentrationslager Dachau, in: Dachauer Hefte, Band 1, S. 190-193.

Bemerkung: Befindet sich in der Bibliothek des "ZaPW".


Position: T-C 2 25 offline Nicht datiert.

Dr. Hermann Pünder: Bericht

Enthält: Bericht über seine Haftzeit und über seine Befreiung. (Kopien)

publiziert in: "Leidensweg unter der Gestapo. Staatssekretär a.D. Dr. Pünder berichtet aus seinen Erlebnissen, Neue Westfälische Zeitung (ohne Datum).

Provenienz: Original im Historischen Archiv der Stadt Köln (HAStK), Bestand 1304


Position: T-C 2 32 offline ohne Datum

Johann Neuhäusler/Kurt von Schuschnigg: Tagebuchauszüge

Enthält: Tagebuchauszüge ("Capri vorläufig Endstation"), in: Erich Kuby, "Das Ende des Schreckens" (Kopien).

Darin: Kopien mit denselben Texen aus der SZ-Serie "Der Sturz ins Dunkel", Folge 32 vom 13. Mai 1955.


Position: T-C 2 41 offline nicht datiert.

K.A. Gross: Tagebuch

Enthält: Tagebuch mit Aufzeichnungen über den Geiseltransport nach Südtirol, in: K.A. Gross, "Fünf Minuten vor Zwölf. Des ersten Jahrtausends letzte Tage unter Herrenmenschen und Herdenmenschen. Dachauer Tagebücher des Häftlings Nr. 16921", München o.J., S. 147-177. (Kopien)


Position: T-C 2 08 offline Nicht datiert!

Kurt Schuschnigg: Bericht über die Ankunft der Sippen- und Sonderhäftlinge in Niederdorf und über das weitere Geschehen.

Enthält: Bericht in: Kurt Schuschnigg, "Im Kampf gegen Hitler", o.O. o.J., S. 25-30, Kopien.

Provenienz: Kopien aus dem Archiv Josef Kiniger (Sexten)


Position: T-C 2 42 offline Nicht datiert.

Werner Groß: Bericht über den Todesmarsch in die Berge

Enthält: Augenzeugenbericht in: K.A. Gross, "Fünf Minuten vor Zwölf. Des ersten Jahrtausends letzte Tage unter Herrenmenschen und Herdenmenschen. Dachauer Tagebücher des Häftlings 16921, München o.J., S. 289-297 (Kopien)


Position: T-C 2 44 offline ohne Datum

Zum Abtransport der SS-Geiseln aus dem KZ Dachau am 26. April

Enthält: Werner Groß: Todesmarsch in die Berge! (Kopie)

Verweis: ZaPW: T/D 259


Position: T-C 2 35 offline 15. Jan. 1937 - 18. Juni 1945

Paul Wauer: Erfahrungen eines Bifo-Häftlings im Konzentrationslager

Enthält: Erfahrungsbericht (Kopie).

("Bifo" war die Abkürzung der SS für "Ernste Bibelforscher")

Provenienz: Original im Geschichtsarchiv der Zeugen Jehovas in Selters.


Position: T-C 2 28 offline 2. März 1938 - 18. Okt. 1944

Daten zum SS-Geisel-Geschehen (I)

Enthält: Verhaftungen, Überstellungen und Transporte von prominenten Häftlingen in die verschiedenen Konzentrationslager. Zusammengestellt von Hans-Günter Richardi


Position: T-C 2 29 offline 11. Juli 1941 - 16. Apr. 1945

Daten zum SS-Geisel-Geschehen (II)

Enthält: Verhaftungen und Transporte der Sonderhäftlinge in Daten. Zusammengestellt von Hans-Günter Richardi.


Position: T-C 2 15 offline 1944 - 1945

Dr. Hjalmar Schacht: Bericht

Enthält: Bericht über die Haft im Zellenbau des FKL Ravensbrück, über den Grund der Verhaftung, über den Transport nach Flossenbürg, über die Zeit im KL Flossenbürg und im KL Dachau, über den Transport der SS-Geiseln nach Südtirol und über die zweite Verhaftung durch die Amerikaner. Aus Schacht, S.100-105. (Kopie)


Position: T-C 2 02 offline Juni 1944

"Dachau"-Aufzeichnungen von Gisela Reekers (geb. Gräfin von Plettenberg-Lenhausen)

Enthält: Kopien der Aufzeichnungen.


Position: T-C 2 22 offline 15. Juli 1944 - 10. Juli 1945

Karl Kunkel: "KZ(.)-Aufzeichnungen 1945

Enthält: Sammelmappe mit der beglaubigten Abschrift seiner Tagebuchaufzeichnungen (durch die Geschäftsstelle des Untersuchungsrichters beim Landgericht München II am 5. November 1951), mit seinem Bericht "Von Tirol nach Capri" (mit Prospekten und Bildern vom Hotel "Pragser Wildsee"), mit dem Abdruck seiner Predigt am 6. Mai 1945 am Pragser Wildsee im "Katholischen Sonntagsblatt" (nur Titelseite wiedergegeben, Fortsetzung der Predigt in Schreibmaschinenschrift), mit seinem weiteren Bericht "Von Capri nach Rom" und mit guten Zeitungsbildern von Lèon Blum mit Frua und von Benigna Goerdeler. Farbkopien vom Original, das Kunkel dem übergeben hat.

Provenienz: Archiv der KZ-Gedenkstätte Dachau


Position: T-C 2 17 offline 1945

Anne Freifrau von Rosen (geb. Anna-Luise von Hofacker): Hafttagebuch

Enthält: Hafttagebuch: "7. Station: Niederndorf (!) und Pragser Wildsee. Wir waren befreit". Mit Begleitschreiben von Anne Freifrau von Rosen an Reimar von Alvensleben vom 6. Mai 2001 mit Hinweis auf die Umstände, die zur Befreiung der SS-Geiseln in Niederdorf führten.

Provenienz: Kopien aus dem Archiv von Reimar von Alvensleben (Falkenberg)


Position: T-C 2 12 offline 1945

Dr. Richard Schmitz: Bericht

Enthält: Bericht über den Aufbruch des Geiseltransports im KL Dachau, über die Fahrt nach Niederdorf, über die Befreiung der Sippen- und Sonderhäftlinge, über den Aufenthalt der Befreiten im Hotel "Pragser Wildsee" und über die Ankunft der Amerikaner am Pragser Wildsee. Als Manuskript vervielfältigt am Kirchenhistorischen Institut in Wien unter dem Titel: Richard Schmitz (185-1954). Vizekanzler und Bürgermeister von Wien. Tagebuch aus den ersten Nachkriegsmonaten 1945.


Position: T-C 2 20 offline 19. Apr. - 5. Mai 1945

Martin Niemöller: Tagebucheintragungen

Enthält: Tagebucheintragungen vom 19. April bis zum 5. Mai 1945 (I). (Kopien und farbige Reproduktionen des Originals)

Provenienz: Zentralarchiv der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) in Darmstadt, Bestand 62/6097.


Position: T-C 2 21 offline 24. April 1945

Martin Niemöller: letzte Postkarte

Enthält: Postkarte an seine Frau Else aus dem Konzentrationslager Dachau, geschrieben am 24. April 1945.

Darin: Abschrift der Anmerkung von Holger Bogs (EKHN) zur Postkarte.

Provenienz: entralarchiv der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) in Darmstadt, Bestand 62.


Position: T-C 2 10 offline 25. Apr. - 17. Mai 1945

Therese Wassermann: Tagebuch (April/Mai 1945)

Enthält: Aufzeichnungen über die Ankunft der Sippen- und Sonderhäftlinge in Niederdorf und über das weitere Geschehen im Dorf.

Transkription von Dr. Margot Pizzini vom Südtiroler Landesarchiv.

Bemerkung: Enthält sensible Daten!


Position: T-C 2 19 offline 28. Apr. - 31. Mai 1945

Martin Niemöller: Tagebucheintragungen

Enthält: Tagebucheintragungen vom 28. April bis zum 31. Mai 1945 (I). (Kopien der Transkription)

Provenienz: Original im Zentralarchiv der Evengelischen Kirche in Hessen und Nassau, Darmstadt, Bestand 35.


Position: T-C 2 46 offline 1946

Francois Goldschmitt: Bericht

Enthält: Bericht über den Aufbruch der Sonderhäftlinge im Konzentrationlager Dachau, in: Francois Goldschmitt, "Die letzten Tage von Dachau. Elsässer und Lothringer in Dachau", Sarreguiemines 1947, S. 34-37 (Kopien)


Position: T-C 2 26 offline 1946

Isa Vermehren: Bericht

Enthält: Bericht über die Haftzeit im Konzentrationslager Buchenwald, in: Isa Vermehren, "Reise durch den letzten Akt, Hamburg 1946. (Kopie)

Abschrift und Ausdruck der Gedenkstätte Buchenwald 1998, Dokumentation: Prominente Häftlinge, Dokument Nr. 1, S. 9-18 (Auszug Lesemappe Museum.)


Position: T-C 2 23 offline 1946

Lèon Blum: Bericht "Der letzte Monat"

Enthält: Übersetzung des Berichts "Der letzte Monat" (Editions Verlag Diderot - Paris, 1946) ins Deutsche von M. Schubert (Januar/Februar 1996).

Provenienz: Kopie aus dem Archiv der Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora.


Position: T-C 2 05 offline 1946

Wilhelm Visintainer: "Die Entführung der Geiseln von Dachau nach dem Praxerwildsee und die Befreiung durch die Amerikaner"

Enthält: Bericht, veröffentlicht in: Hans Carls, "Dachau. Erinnerungen eines katholischen Geistlichen aus der Zeit seiner Gefangenschaft 1941-1945, Köln 1946, S. 193-199. (Kopien)


Position: T-C 2 09 offline 1947?

Gustav Celmins: Bericht über seine Haft und über seine Befreiung in Niederdorf

Enthält: Kopie des Manuskripts, redigiert von Biruta Celmins Kearl.


Position: T-C 2 13 offline 15. März 1947

Dr. Richard Schmitz: "Wie wir gerettet wurden"

Enthält: Bericht über den Transport der Sippen- und Sonderhäftlinge aus dem KL-Dachau nach Südtirol und vor allem auch über den Aufenthalt der befreiten Gefangenen im Hotel "Pragser Wildsee". Veröffentlicht in: Die Furche, Wien, vom 15.März 1947. (Kopien)


Position: T-C 2 30 offline 1948

Joseph Joos: Bericht

Enthält: Bericht über seine letzten Tage im Konzentrationslager Dachau, über den Transport mit den Mithäftlingen nach Südtirol, über die Befreiung in Niederdorf und über den Aufenthalt im Hotel "Pragser Wildsee", in: Joseph Joos, Leben auf Widerruf. Begegnungen und Beobachtungen im K.Z. Dachau1941-1945", zweite überarbeitete und ergänzte Auflage, Paulinus Verlag, Trier 1948. (Kopien)


Position: T-C 2 04 offline 3. Dezember 1951

Dr. Johann Neuhäusler: Tagebuch 1943-45

Enthält: Abschrift in Auszügen, am 3. Dezember 1951 von Neuhäusler geglaubigt. (Zwei Kopien)

Provenienz: Original im Staatsarchiv München, STAnw M II VSG 25/2


Position: T-C 2 14 offline 1953

Dr. Hjalmar Schacht: Bericht

Enthält: Bericht über die Haft im Frauenkonzentrationslager Ravensbrück, über die Zeit im KL Flossenburg und im KL Dachau, über den Aufenthalt im Hotel "Pragser Wildsee" nach der Befreiung in Niederdorf und über die erneute Verhaftung der Amerikaner. In: Hjalmar Schacht, 76 Jahre meines Lebens, Bad Wörishofen 1953, S. 536-567 (Kopien)


Position: T-C 2 45 offline 1956

Johann Maria Lenz: "Die Sonderhäftlinge gerettet"

Enthält: Auszug aus: Johann Maria Lenz, "Christus in Dachau", Wien 1956, S. 352-354. (Kopien)


Position: T-C 2 07 offline 1967

Johann Neuhäusler: Bericht über den Geiseltransport von Dachau nach Niederdorf

Enthält: Bericht in: Johann Neuhäusler, "Amboß und Hammer. Erlebnisse im Kirchenkampf des Dritten Reiches", München 1967, S. 189-201. (Kopien)


Position: T-C 2 16 offline 1968

Dr. Hermann Pünder: Bericht

Enthält: Bericht über die Haft nach dem 20. Juli 1944 in Berlin, im FKL Ravensbrück, im KL Buchenwald, im Markt Schönberg und im KL Dachau, über die Befreiung in Niederdorf, über den Aufenthalt im Hotel "Pragser Wildsee" und über die Ankunft der Amerikaner am Pragser Wildsee. In: Hermann Pünder, Von Preußen nach Europa, Stuttgart 1968, S. 148-184 (Kopie)


Position: T-C 2 03 offline 5. Dezember 1972

Martin Niemöller: Brief an das "Comitè Internationale de Dachau" in Brüssel

Enthält: Brief vom 5. Dezember 1972 mit Bericht über Haft, Verschleppung nach Südtirol und Befreiung in Niederdorf. (Kopie)


Position: T-C 2 31 offline 1978

Kurt Schuschnigg: Tagebuch

Enthält: Tagebuch vom 15. Jänner 1945 bis zum "Ende Mai 1945, in: Kurt Schuschnigg, "Ein Regquiem in Rot-Weiß-Rot", Wien 1978. (Kopie)


Position: T-C 2 01 offline 1983

Tagebuchaufzeichnungen des Sonderhäftlings Karl Kunkel

Enthält: "Geheime Staatspolizei - Sie sind verhaftet!" in: Ermlandbuch 1983, Herausgegeben von der Bischof-Maximilian-Kaller-Stiftung, Nr. 34, Osnabrück 1983, S. 41-111.

Darin: Kopien der originalen Aufzeichnungen.


Position: T-C 2 40 offline 1984

Ingrid Ricard: "Mein Vater war ein glühender Patriot"

Enthält: Minuziös kann Eberhard von Hofacker noch heute ein Bild der Ereignisse zeichnen, die nach dem fehltgeschlagenen Attentat vom 20. Juli 1944 sein Leben verändert haben., in: Süddeutsche Zeitung, (München), Regionalausgaben, 6. September 1984 (Zeitungsartikel im Original, 2 Exemplare)


Position: ZaPE: T/C 2.43 1988

Zu den Angaben von Schuschnigg über den Geiseltransport nach Südtirol

Enthält: Angaben von Schuschnigg über den Geiseltransport nach Südtirol, über die Befreiung in Niederdorf und über den Aufenthalt im Hotel "Pragser Wildsee" in: Kurt von Schuschnigg: Zeittafel zu seiner Haftzeit, in: Kurt Schuschnigg, Im Kampf gegen Hitler. Die Überwindung der Anschlußidee, Wien 1988, S. 377f. (Kopie)

Verweis: ZaPW: T/C 370

Bemerkung: Das Buch befindet sich in der Bibliothek des "ZaPW"


Position: T-C 2 27 offline 1991

Fey von Hassell: Bericht

Enthält: Bericht über die Haftzeit im Konzentratoinslager Buchenwald, in: Fey von Hassell, "Niemals sich beugen", München/Zürich. (Kopie)

Abschrift und Ausdruck der Gedenkstätte Buchenwald 1998, Dokumentation: Prominente Häftlinge, Dokument Nr. 2, S. 19-26 (Auszug Lesemappe Museum.)


Position: T-C 2 11 offline 1995

Dr. Marianne Meyer-Kramer (Tochter von Carl Goerdeler): Bericht

Enthält: Bericht über die Sippenhaft und über die Befreiung der Sippen- und Sonderhäftlinge in Niederdorf. Der Bericht berücksichtigt auch den Aufenthalt der befreiten Gefangenen auf Capri. Veröffentlicht in: G Trampe [Hrsg.], "Die Stunde Null", Stuttgart 1995.


Position: T-C 2 47 offline 1995

Johann Steinböck: "Die Prominenten"

Enthält: Auszug aus: Johann Steinböck, "Das Ende von Dachau", Steyr 1995, S. 27f. (Kopien)


Position: T-C 2 37 offline 1995

Lini Lindemann:

Enthält: Bericht über ihre Haft und über den Geiseltransport nach Südtirol, verfast am 22. November 1945 in Hamburg, in: Bengt von zur Mühlen [Hrsg.], Sie gaben ihr Leben. Unbekannte Opfer des 20. Juli 1944. General Fritz Lindemann und seine Fluchthelfer, Berlin-Kleinmachnow 1995, S. 334 (Kopie)

Verweis: ZaPW: T/C 389


Position: T-C 2 38 offline 1999

Karl Kunkel: Erinnerungen an den Freund und Mithäftling Michael Brink

Enthält: Auszug aus: Winfried Meyer [Hrsg.] "Verschwörer im KZ. Hans von Dohnanyi und die Häftlinge des 20. Juli 1944 im KZ Sachsenhausen", Schriftenreihe der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten, Band 5, Berlin 1999, S 184ff. (Kopien).


Position: T-C 2 33 offline 19. April 1999

Interview mit Karl Kunkel

Enthält: Wortprotokoll eines Interviews mit Karl Kunkel, geführt am 19. April 1999 in München (Kopie)

Provenienz: Quelle: Haus der Bayerischen Geschichte in Augsburg.


Position: T-C 2 36 offline 19. Juli 1999

Franz von Hammerstein: Vortrag auf der Veranstaltung der Gedenkstätte Deutscher Widerstand in der Staatsbibliothek zu Berlin am 19. Juli 1999

Enthält: Kopie eines Vortrags zu Franz von Hammerstein: "Gestapohäftling in Berlin - Sippenhäftling im KZ Buchenwald - Sonderhäftling (!) im KZ Dachau - Richtung Prag - Richtung Alpenfestung als Geisel, zur Ermordung oder Befreiung?

Angaben mit weiteren Lebenslauf Franz von Hammersteins.

Darin: v


Position: T-C 2 24 offline 2002

Gabriel Piguet: Aufzeichnungen

Enthält: Aufzeichnungen über seine Verhaftung, über die Haft im KL Dachau, über den Gottesdienst in Niederdorf und über seine Predigt in der Kirche des Hotels "Pragser Wildsee", in: Bischof Gabriel Piguet, Internationaler Karl-Leisner-Kreis, Rundbrief Nr. 46, August 2002. (Kopien)


Position: T-C 2 39 offline 2003

Helene Stragenegg: Häftlinge aus dem Konzentrationslager Dachau in Niederdorf

Enthält: Aussagen von Zeitzeugen, zusammengestellt im Juli 2003.


Position: T-C 2 06 offline 2004

Sigismund Payne Best: "Der Venlo-Zwischenfall", London/New York/Melbourne/Sydney/Kapstadt o.J.

Enthält: Deutsche Übersetzung der Seiten 204 bis 249 durch Ingrid Brenner aus dem Jahr 2004. Der Bericht beginnt mit der Ankunft von Best im KL Dachau.

T/C 03. Aussagen von Häftlingen zum Transport im Ermittlungsverfahren gegen Stiller


Position: T-C 3 16 offline 1945

Darstellung des Geschehens im KZ Flossenbürg

Enthält: Darstellung des Geschehens im KZ Flossenbürg im April 1945 und der Hintergründe des SS-Geiseltransports von Flossenbürg nach Dachau im Prozess gegen den SS-Standartenführer Walter Huppenkothen.

Verweis: Auszug aus: Justiz und NS-Verbrechen: Lfd. Nr. 420. - Ausdruck aus dem Internet vom 3. Dezember 2005


Position: T-C 3 17 offline 16. Mai 1945

Zur Zeugenaussage von Oberst Bonin

Enthält: Beleg für den Bestand der Ortskommandantur Niederdorf (der Deutschen Wehrmacht) - (Kopie)

Provenienz: Original im Südtiroler Landesarchiv, SLA, Sammlung Wassemann.


Position: T-C 3 09 offline 16. Juli 1951

Zeugenvernehmungsprotokoll: Paul Werner

Enthält: Zeugenvernehmungsprotokoll vom 16. Juli 1951. (Kopie)

Provenienz: Original im Staatsarchiv München, STAnw M II VSG 25/2


Position: T-C 3 10 offline 28. August 1951

Zeugenvernehmungsprotokoll: Dr. Michael Höck

Enthält: Zeugenvernehmungsprotokoll vom 28. August 1951. (Kopie)

Provenienz: Original im Staatsarchiv München, STAnw M II VSG 25/2


Position: T-C 3 04 offline 1. September 1951

Zeugenvernehmungsprotokoll: Dr. Lothar Rohde

Enthält: Zeugenvernehmungsprotokoll vom 1. September 1951. (Kopie)

Provenienz: Original im Staatsarchiv in München, STAnw MII. VSG 25/2


Position: T-C 3 01 offline 7. September 1951

Sigismund Payne Best: Brief an Untersuchungsrichter

Enthält: Brief an den Untersuchungsrichter bei dem Landgericht München II mit beiliegenden Antworten auf Fragen in Sachen Edgar Stiller (Übersetzung) Best äußert sich auch zu Georg Elser und zu dem Schnellbrief des RSHA (Gestapo-Müller), der im Mai 1945 in seinem Besitz kam. (Kopie)

Provenienz: Original im Staatsarchiv München, STAnw MII VSG 25/2

Verweis: ZaPW: T/C 30; ZaPW: T/C 42.


Position: T-C 3 15 offline 12. September 1951

Zeugenvernehmungsprotokoll: Armand Mottet

Enthält: Zeugenvernehmungsprotokoll vom 12. September 1951. (Kopie)

Provenienz: Original im Staatsarchiv München, STAnw M II VSG 25/2


Position: T-C 3 02 offline 21. September 1951

Zeugenvernehmungsprotokoll

Enthält: Protokoll der Vernehmung der Zeugen Bogislaw von Bonin vom 21. September. (Kopie)

Provenienz: Original im Staatsarchiv München, STAnw MII VSG 25/2


Position: T-C 3 12 offline 8. Oktober 1951

Zeugenvernehmungsprotokoll: Karl Kunkel

Enthält: Zeugenvernehmungsprotokoll vom 8. Oktober 1951. (Kopie)

Provenienz: Original im Staatsarchiv München, STAnw M II VSG 25/2


Position: T-C 3 13 offline 9. Oktober 1951

Zeugenvernehmungsprotokoll: Martin Niemöller

Enthält: Zeugenvernehmungsprotokoll vom 09.10.1951. (Kopie)

Provenienz: Original im Staatsarchiv München, STAnw M II VSG 25/2


Position: T-C 3 07 offline 11. Oktober 1951

Zeugenvernehmungsprotokoll: August Ziegler

Enthält: Zeugenvernehmungsprotokoll vom 11. Oktober 1951. (Kopie)

Provenienz: Original im Staatsarchiv in München, STAnw M II VSG 25/2

Bemerkung: Ziegler gehörte im Konzentrationslager Dachau dem Krematoriumskommando an.


Position: T-C 3 11 offline 17. Oktober 1951

Zeugenvernehmungsprotokoll: Dr. Corbinian Hofmeister

Enthält: Zeugenvernehmungsprotokoll vom 17. Oktober 1951. (Kopie)

Darin: Bericht über Hofmeister ohne Überschrift, am 19. September verfasst von Dr. Josef Müller. (Kopie) Original im Archiv der Hanns-Seidel-Stiftung in München, N (=Nachlass) Müller, Josef: G 84/6

Provenienz: Original im Staatsarchiv München, STAnw M II, VSG 25/2


Position: T-C 3 03 offline 3. Dezember 1951

Zeugenvernehmungsprotokoll: Dr. Johann Neuhäusler

Enthält: Zeugenvernehmungsprotokoll vom 3. Dezember mit anliegenden Tagebuchaufzeichnungen.

Provenienz: Original im Staatsarchiv München, STAnw MII VSG 25/2

Verweis: ZaPW: T/C 46


Position: T-C 3 06 offline 7. Dezember 1951

Zeugenvernehmungsprotokoll: Franz Geiger

Enthält: Zeugenvernehmungsprotokoll vom 7. Dezember 1951. (Kopie)

Provenienz: Original im Staatsarchiv in München, STAnw M II, VSG 25/2

Bemerkung: Geiger gehörte im Konzentrationslager DAchau dem Krematoriumskommando an.


Position: T-C 3 05 offline 15. Juli 1952

Zeugenvernehmungsprotokoll: Isa Vermehren

Enthält: Zeugenvernehmungsprotokoll vom 15. Juli 1952. (Kopie)

Provenienz: Original im Staatsarchiv München, STAnw MII VSG 25/2


Position: T-C 3 14 offline 23. Juli 1952

Zeugenvernehmungsprotokoll: Friedrich Engelke

Enthält: Zeugenvernehmungsprotokoll vom 23.07.1952. (Kopie)

Provenienz: Original im Staatsarchiv München, STAnw M II VSG 25/2


Position: T-C 3 08 offline 22. September 1952

Zeugenvernehmungsprotokoll: Walther Graf von Plettenburg-Lenhausen

Enthält: Zeugenvernehmungsprotokoll vom 22. September 1952. (Kopie)

Provenienz: Original im Staatsarchiv München, STAnw M II VSG 25/2

T/C 04. Aussagen von Stiller und anderen SS-Angehörigen zum Transport im Ermittlungsverfahren gegen Stiller


Position: T-C 4 09 offline 18. Juli 1945

Dr. Josef Müller: Aktennotiz über die Besprechung mit Lechner

Enthält: Die Aktennotiz vom 18. Juli 1945 enthält Informationen über den Kommandanturarrest im KZ Dachau. (Kopie)

Provenienz: Original im Archiv der Hanns-Seidel-Stiftung in München, N (=Nachlass) Müller, Josef: V 25


Position: T-C 4 08 offline 1948 - 1968

Zur Person von Karl Wolff

Enthält: Dokumente über die Bemühungen, seine Begnadigung er erwirken: Niederschrift über meine Besprechungen mit Adolf Hitler September bis Dezember 1943 über die Anweisungen den Vatikan zu besetzen und über die Verschleppung des Papstes Pius XII (Original befindet sich in Hanns-Seidel-Stiftung, Nachlass Dr. Josef Müller, Gnadensache Wolff 1968);

Schreiben von Gero v. S. Gaevernitz an Dr. Josef Müller vom 11. Juli 1968; Brief des Jesuitenpaters Ivo Zeiger an Karl Wolff vom 4. Mai 1948 (Abschrift); Schreiben des bayerischen Justizministers Dr. Philipp Held an Dr. Josef Müller vom 12. Juli 1968; Brief von Gero von S. Gaevernitz an Dr. Josef Müller vom 12. August 1968; Eidesstattliche Erklärung von Ernst Freiherrn von Weizsäcker vom 19. April 1949; Brief von Feldmarschall Lord Alexander an Gero von S. Gaervernitz vom 22. Juni 1968, Auszug aus den Protokollfragmenten der Lagebesprechung im Führerhauptquartier am 26. Juli 1943. (Alles Kopien)

Provenienz: Alle Originale im Archiv der Hanns-Seidel-Stiftung in München, Nachlass Josef Müller, F 85


Position: T-C 4 06 offline 18. August 1951

Beschuldigtenvernehmungsprotokoll: Edgar Stiller

Enthält: Beschuldigtenvernehmungsprotokoll vom 18. August 1951. (Kopie)

Provenienz: Original im Staatsarchiv München, STAnw M II VSG 25/2


Position: T-C 4 07 offline 30. August 1951

Protokollauszug mit Zeugenaussagen zur Person von Edgar Stiller

Enthält: Protokollauszug vom 30.08.1951. (Kopie)

Provenienz: Original im Staatsarchiv München, STAnw M II VSG 25/2


Position: T-C 4 04 offline 14. September 1951

Anordnung des Untersuchungsrichters zur Haftentlassung des SS-Obersturmführers Edgar Stiller

Enthält: Anordnung zur Haftentlassung vom 14. September 1951. (Kopie).

Provenienz: Original im Staatsarchiv München, STAnw M II VSG 25/2


Position: T-C 4 02 offline 14. September 1951

Beschuldigtenprotokoll

Enthält: Beschuldigtenprotokoll für Edgar Stiller vom 14. September 1951. (Kopie)

Provenienz: Original im Staatsarchiv München, STAnw M II VSG 25/2


Position: T-C 4 03 offline 24. September 1951

Zeugenvernehmungsprotokoll: SS-Unterschaftführer Fanz Xaver Lechner

Enthält: Zeugenvernehmungsprotokoll vom 24. September 1951. (Kopie). Lechner schildert hier auch dne Transport der SS-Geiseln von Innsbruck nach Niederdorf und äußert sich zur Person von Edgar Stiller.

Provenienz: Original im Staatsarchiv München, STAnw M II VSG 25/2


Position: T-C 4 05 offline 31. Oktober 1951

Zeugenvernehmungsprotokoll: SS-Unterschaftführer Ludwig Rottmaier

Enthält: Zeugenvernehmungsprotokoll vom 3. Oktober 1951. (Kopie)

Provenienz: Original im Staatsarchiv München, STAnw MII VSG 25/2


Position: T-C 4 01 offline 31. März 1972

Bericht des SS-Unterschaftführers Franz Xaver Lechner

Enthält: Bericht über den Dachauer Kommandanturarrest, über die Ankunft von Dr. Josef Müller im KZ Dachau und über die Sekretärin Müllers, anna Haaser, die im KZ Dachau heimlich mit Müller zusammentraf. Geschrieben am 31. März 1972 in der Strafanstalt Bernau. (Kopie)

Provenienz: Original im Archiv der Hanns-Seidel-Stiftung in München, N (=Nachlass) Müller, Josef: V23


Position: T-C 4 10 offline 2005?

Hans-Karl Seeger: Persönliche Notizen Kardinal Faulhabers

Enthält: Persönliche Notizen Kardinal Faulhabers am Ende der Zeit des Nationalsozialismus (Manuskript für den Jahresband des Erzbischöflichen Archivs München-Freising). Die Notizen enthalten auch Angaben über den Transport der Sippen- und Sonderhäftlinge nach Südtirol.

T/C 05. Aussagen und Berichte des Hauptmanns Wichard von Alvensleben über die Befreiung der Häftlinge


Position: T-C 5 07 offline Nicht datiert.

Lebenslauf von Heinrich-Gottrfried von Vietinghoff gen. Scheel

Enthält: Lebenslauf im Verzeichnis der Gefangenen des "Special Camp XI"

Provenienz: Ausdruck aus dem Internet von http://www.specialcamp11.fsnet.co.uk vom 25. Dezember 2004


Position: T-C 5 08 offline Nicht datiert.

Lebenslauf von Karl Wolff

Enthält: Lebenslauf aus dem Verzeichnis der Gefangenen des "Special Camp XI"

Provenienz: Ausdruck aus dem Internet von http://www.specialcamp11.fsnet.co.uk vom 25. Dezember 2004


Position: T-C 5 15 offline Nicht datiert.

Zum Lebenslauf von Hans Röttiger

Enthält: Sein Anteil am Aufbau der Bundeswehr, in Frank Bauer, "Sicherheitspolitik im Vakuum. Der personelle Aufbau der Bundeswehr".

Seine Teilnahme an der Himmeroder Tagung, in: Winfried Heinemann, 50 Jahre Himmeroder Denkschrift. 'Magna Charta' der Bundeswehr. (Beides Ausdrucke aus dem Internet vom 23.12.2005

Provenienz: www.ifdt.de/0301/Artikel/bauer.htm und http://www.ifdt.de/0010/Artikel/Heinemann.htm


Position: T-C 5 01 offline 10. November 1945

Wichard von Alvensleben: Bericht über die Befreiungsaktion von Niederdorf

Enthält: Bericht über die Befreiungsaktion in Niederdorf vom 1. November 1945.

Zu Entdeckung der Dokumente siehe: Hans-Günter Richardi, "SS-Geiseln in der Alpenfestung. Die Verschleppung prominenter KZ-Häftlinge aus Deutschland nach Südtirol", Bozen 2005, S. 303 Anm. 132.

Darin: Begleitschreiben an Fabian von Schlabrendorff vom 15. November 1945


Position: T-C 5 12 offline 19. Dezember 1951

Zeugenvernehmungsprotokoll: Wichard von Alvensleben

Enthält: Zeugenvernehmungsprotokoll zur gerichtlichen Voruntersuchung gegen Stiller Edgar vom 19. Dezember 1951

Provenienz: Original im Staatsarchiv München, STAnw M II VSG 25/2


Position: T-C 5 10 offline 5. - 6. Sep. 1964

Wichard von Alvensleben: Bericht über die Befreiung der Sippen- und Sonderhäftlinge in Niederdorf am 30. April 1945

Enthält: Bericht in: Lothar Meißner, "1945: Handstreich im Pustertal. Wehrmachtoffizier gibt ersten authentischen Bericht, Hannoversche Allgemeine Zeitung vom 5/6. September 1964. (Abschrift und Kopie des Artikels)


Position: T-C 5 02 offline 16. Oktober 1964

Brief von Wichard von Alvensleben an Martin Niemöller

Enthält: Brief vom 16. Oktober 1964, in dem sich von Alvensleben über die Befreiungsaktion von Niederdorf äußert.

Verweis: ZaPW: T/C 132


Position: T-C 5 05 offline 4. Januar 1968

Wichard von Alvensleben: Persönliches Schreiben an den bayrischen Justiminister Philip Held

Enthält: Schreiben, das ein Gnadengesuch für Karl Wolff enthält. Darin unterstreicht von Alvensleben die Unterstüztung Wolffs bei der Befreiung der Geiseln in Niederdorf. (Kopie)

Provenienz: Original im Archiv Josef Kiniger (Sexten)


Position: T-C 5 03 offline 20. Oktober 1968

Wichard von Alvensleben: Bericht über die Befreiung prominenter KZ-Häftlinge

Enthält: Bericht über die Befreiung prominenter KZ-Häftlinge am 29.4.1945 (!) in Niederdorf/Südtirol unter entscheidender Mitwirkung des ehemaligen SS-Generals Karl Wolff vom 20. Oktober 1968. (Kopie)

Provenienz: Original im Archiv der Hanns-Seidel-Stiftung in München, N (=Nachlass) Müller, Josef: F85


Position: T-C 5 09 offline 25. Oktober 1968

Gero von S. Gaevernitz: Brief an Dr. Josef Müller

Enthält: Brief vom 25. Oktober 1968 zum Bericht von Wichard von Alvensleben über die Befreiung der SS-Geiseln in Niederdorf. (Kopie)

Provenienz: Original im Archiv der Hanns-Seidel-Stiftung, Gnadensache Wolff, 1968, Nachlass Josef Müller, F. 85


Position: T-C 5 04 offline 25. Dezember 1985

Prof. Dr. Emil J. Lengeling: Brief an Josef Kiniger (Sexten)

Enthält: Brief vom 25. Dezember mit Angaben über Wichard von Alvensleben und über die Befreiung der Sippen- und Sonderhäftlinge in Niederdorf (Kopie)

Provenienz: Original im Archiv Josef Kiniger (Sexten)


Position: T-C 5 05 offline 18. Juli 1986

Prof. Dr. Lengeling: Todesanzeige

Enthält: Todesanzeige vom 18. Juli 1986 und Nachruf auf dem Sterbebild (Kopien)

Provenienz: Original im Archiv Josef Kiniger (Sexten)


Position: T-C 5 13 offline 1995

"Eine unhaltbare Darstellung der Befreiung der Sippen- und Sonderhäftlinge"

Enthält: Auszug aus: Bengt von zur Mühlen [Hrsg.], Sie gaben ihr Leben. Unbekannte Opfer des 20. Juli 1944. General Fritz Lindemann und seine Fluchthelfer, Berlin-Kleinmachow 1995, S. 91f. (Abschrift)


Position: T-C 5 14 offline 24. Februar 2003

Lebenslauf von Hans Röttiger

Enthält: Lebenslauf in: Hamburger Abendblatt, 24. Februar 2003. (Ausdruck aus dem Internet)


Position: T-C 5 17 offline 2005 - 2006

Angaben zur Geschichte des Hotels "Drei Zinnen" in Moos (Sexten)

Enthält: Enthalten in: 7 Jahre in Tibet. Heinrich Harrer, der erste Sextner Skilehrer, in: Hochpustertaler Almanach. Genussjournal der Dolomiten, Winter 2005/06, Heft Nr. 23

T/C 06. Material über die Person des Hauptmanns Wichard von Alvensleben


Position: T-C 6 09 offline Nicht datiert.

Lebenslauf von Wichard von Alvensleben

Enthält: Ausdruck aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie. (10. November 2005)


Position: T-C 6 10 offline 19. Juli - 15. Dez. 1944

Wichard von Alvensleben: Vier Briefe (Kopien mit Abschriften)

Enthält: Zwei Briefe an seinen Neffen Gebhard von Doering vom 20. Juli 1944 und vom 15. Dezember 1944; zwei an Mathilde von Doering geb. Gräfin Finck von Finckenstein ("liebste Mutter Matty") vom 19. Juli 1944 und vom 1. August 1944.

Darin: Foto von Wichard von Alvensleben, 1944 in Italien.

Provenienz: Originale im Privatbesitz von Gebhard Doering in München.


Position: T-C 6 01 offline 4. April 1946

Bescheinigung von Martin Niemöller für Gebhart (Wichard) von Alvensleben

Enthält: Bescheinigung vom 4. April 1946 über von Alvenslebens Rolle bei der Befeiungsaktion in Niederdorf.


Position: T-C 6 02 offline 1. September 1946

Zeugnis von Martin Niemöller für Wichard von Alvensleben

Enthält: Zeugnis vom 1. September 1946 über von Alvenslebens Rolle bei der Befreiungsaktion in Niederdorf.


Position: T-C 6 04 offline 12. November 1947

Zeugnis von M. Falconer für Wichard von Alvensleben

Enthält: Zeugnis vom 12. November 1947 zur Befreiungsaktion von Niederdorf


Position: T-C 6 03 offline 5. Oktober 1964

Brief von Martin Niemöller an Wichard von Alvensleben

Enthält: Brief vom 5. Oktober 1964 zum Artikel über die Befreiungsaktion von Niederdorf in der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung vom 5/6. September 1964.

Verweis: ZaPW: T/C 124


Position: T-C 6 08 offline 28. Oktober 1987

Astrid von Alvensleben: Brief an Josef Kiniger

Enthält: Brief vom 28. Oktober 1987 mit Angaben zum Artikel in der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung und zum Tode ihres Mannes Wichard von Alvensleben. (Kopie)

Provenienz: Original im Archiv Josef Kiniger (Sexten)

Verweis: ZaPW: T/C 124


Position: T-C 6 07 offline November 1988

"Familienzeitung. Nachrichten der Familie von Alvensleben e.V." Nr. 2, November 1988

Enthält: Mit Portrait von Wichard von Alvensleben, Nachruf auf Gebhard von Alvensleben, Reprint des Artikels "1945: Handstreich im Pustertal" und mit Nachruf auf Astrid von Alvensleben (in zweiter Ehe mit Wichard von Alvensleben verheiratet). (Kopie)

Verweis: ZaPW: T/C 134; ZaPW: T/C 124; ZaPW: T/C 135


Position: T-C 6 06 offline November 1988

Lebenslauf von Astrid von Alvensleben

Enthält: Lebenslauf verfasst von Reimar von Alvensleben für die "Familienzeitung. Nachrichten der Familie von Alvensleben e.V.", Nr. 2, November 1988, S.11 (Kopie)


Position: T-C 6 05 offline November 1988

Lebenslauf von Wichard von Alvensleben

Enthält: Lebenslauf verfasst von Reimar von Alvensleben für die "Familienzeitung. Nachrichten der Familie von Alvensleben e. V.", Nr. 2, November 1988, S. 7. (Kopie)

T/C 07. Material über die Person des Hauptmanns Gebhard von Alvensleben


Position: T-C 7 01 offline November 1988

Lebenslauf von Gebhard von Alvensleben (1907-1988)

Enthält: Lebenslauf als Nachruf von Reimar von Alvensleben für die "Familien-Zeitung. Nachrichten der Familie von Alvensleben e.V.", Nr. 2, November 1988, S.10, verfasst. (Kopie)

T/C 09. Berichte der Häftlinge über den Aufenthalt im Hotel "Pragser Wildsee" - mit Querverweisen auf Bücher der erfassten Häftlinge


Position: T-C 9 09 offline 26. Jan. 1944 - 4. Mai 1945

Zur drohenden Gefahr für die Häftlinge, im Hotel "Pragser Wildsee" wieder in die Hände der Gestapo zu geraten

Enthält: Hans Philipp (Gestapo-Chef von Sillian): Anmeldung bei der polizeilichen Meldebehörde in Sillian am 26. Januar 1944 (Kopie und Scannerausdruck)

Beurkundeter Freitod von Hans Philipp im Sterbebuch Sillian VII 1918-1954 (Seite 102, Nr. 12) der Pfarrei Mariä Himmelfahrt in Sillian am 04. Mai 1945

Provenienz: Originale im Archiv von Josef Kiniger (Sexten) und im Pfarramt Sillian.


Position: T-C 9 02 offline 1945 - 1953

Lob von Hjalmar Schacht und Martin Niemöller für Emma Heiss

Enthält: Auszug aus Hjalmar Schachts "76 Jahre meines Lebens", Bad Wörishofen 1953, S. 559 (Kopie) und Abschrift des Tagebucheintrages vom 2.Mai 1945 von Martin Niemöller.

Provenienz: Tagebuch Niemöller, Zentralarchiv der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau, Bestand 62/Akz.6097


Position: T-C 9 08 offline 30. Apr. - 9. Mai 1945

Zeitungsbericht von Anton Schwingshackl: Aus dem Pragser Tagebuch. Schlußakt in Prags.

Enthält: Beschreibung des Geschehens am Pragser Wildsee vom 30. April bis zum 9. Mai 1945, der Autor geht auch auf Emma Heiss-Hellenstainer ein.

Provenienz: Original im Südtiroler Landesarchiv, SLA, Sammlung Wassermann (Niederdorf)


Position: T-C 9 06 offline Mai 1945

Anton Schwingshackl: Bericht

Enthält: Bericht über den Aufenthalt der Sippen- und Sonderhäftlinge im Hotel "Pragser Wildsee" (Kopie des Manuskripts)

Provenienz: Kopie aus dem Archiv von Josef Kiniger (Sexten)


Position: T-C 9 05 offline 1946

"Europa bei Frau Emma"

Enthält: Bericht über den Aufenthalt der Sippen- und Sonderhäftlinge im Hotel "Pragser Wildsee", in: Tiroler Tageszeitung 1946/Nr. 113 (Kopie)

Provenienz: Kopie aus dem Archiv Josef Kiniger (Sexten)


Position: T-C 9 07 offline 1946

Joseph Joos: Tagebucheintragungen

Enthält: Abschrift der Tagebucheintragungen vom 30. April bis zum 8. Mai während des Aufenthalts im Hotel "Pragser Wildsee". Veröffentlicht in: Joseph Joos, "Leben auf Widerruf. Begegnungen und Beobachtungen im K.Z. Dachau 1941-1945", zweite, überarbeitete und ergänzte Auflage, Olten 1946, S.144f.


Position: T-C 9 01 offline 1946 - 1983

Karl Kunkel: Predigt

Enthält: Predigt: Gehalten am 6. Mai 1945 in der Hauskapelle der Familie Hellensteiner am Pragser Wildsee. (Veröffentlicht von Kunkel in: Ermlandbuch 1983, sowie in: Sonntagsblatt Brixen, 19.Mai 1946) (Kopien)

Provenienz: Sonntagsblatt Brixen aus dem Archiv Josef Kiniger (Sexten)


Position: T-C 9 04 offline 14. September 1951

Aussage des SS-Obersturmführers Edgar Stiller über die Zuweisung des Hotels "Pragser Wildsee"

Enthält: Aussage vom 14. September 1951 vor dem Untersuchungsrichter beim Landgericht München II.

Verweis: ZaPW: T/C 107


Position: T-C 9 11 offline 1988

Zu den Angaben von Schuschnigg über den Aufenthalt im Hotel "Pragser Wildsee"

Enthält: Zeittafel zu seiner Haftzeit: Zeittafel in: Kurt Schuschnigg, Im Kampf gegen Hitler. Die Überwindung der Anschlußidee, Wien 1988, S. 377f. (Kopien)

Verweis: ZaPW: T/C 370

Bemerkung: Das Buch befindet sich in der Bibliothek des "ZaPW"


Position: T-C 9 12 offline 1997

Zu den Angaben von Schuschnigg über den Aufenthalt im Hotel "Pragser Wildsee"

Enthält: Brief von Schuschnigg an Hermann Wopfner aus Rom: rief aus Rom vom 5. September 1945 (Abschrift) in: Dieter A. Binder und Heinrich Schuschnigg, "Sofort vernichten". Die vertraulichen Briefe Kurt und Vera von Schuschniggs 1938-1945, Wien/München 1997, S. 360.

Zitat aus dem Brief "...waren schließlich Mitte April (!) sogar ein paar Stunden bei Innsbruck, dann über den Brenner nach Niederndorf (!) und Pragser Wildsee, wo wir unvergeßlich schöne, wirklich ganz unbeschreibliche Tage verlebten".

Verweis: ZaPW: T/C 369

Bemerkung: Das Buch befindet sich in der Bibliothek des "ZaPW"

T/C 10. Emma Heiss-Hellenstainer - Bericht aus ihrer Feder über den Aufenthalt der Häftlinge in ihrem Hotel, Briefe an Dr. Josef Müller und Material über ihr Leben


Position: T-C 10 07 offline Nicht datiert.

Zwei der drei Generäle im Hotel "Pragser Wildsee": Hans Jordan und Karl Johan ("Hans") Schlemmer

Enthält: Lebensläufe. Auszüge aus der Generalsammlung des Militärarchivs Freiburg im Breisgau (Kopien)

Provenienz: Militärarchiv Freiburg im Breisgau, Bestand Msg 109


Position: T-C 10 09 offline 18. Februar 1945

Heinrich Himmler: Fernschreiben an den Gauleiter Franz Hofer

Enthält: Abschrift des Fernschreibens an den Gauleiter Franz Hofer vom 18. Februar 1945, mit der Bitte, Südtirol für Evakuierungen aus dem Reich weitgehend zu öffnen. (Kopie)

Provenienz: Original im Bundesarchiv Berlin, NS 19/3298 Bestand: Persönlicher Stab Reichsführer-SS


Position: T-C 10 03 offline 9. Mai 1945

Emma Heiss-Hellenstainer: Dankesschreiben an Fregattenkapitän Franz Liedig

Enthält: Dankesschreiben an Fregattenkapitän Franz Liedig für dessen Hilfsdienste im Hotel "Pragser Wildsee" während des Aufenthaltes der Sippen- und Sonderhäftlinge vom 9. Mai 1945. (Kopie des Schreibens aus dem Besitz von Liedig, ausgehändigt von Sepp Hort.)


Position: T-C 10 02 offline 13. August 1945

Emma Heiss-Hellenstainer: Aufzeichnungen über die Sippen- und Sonderhäftlinge im Hotel "Pragser Wildsee in den April- und Maitagen 1945"

Enthält: Kopie der Aufzeichnungen vom 13. August 1945

Provenienz: Hausarchiv des Hotels "Elephant" in Brixen


Position: T-C 10 04 offline 23. Feb. - 1. Sep. 1947

Emma Heiss-Hellenstainer: Korrespondenz mit Dr. Josef Müller

Enthält: [1]Brief von Emma Heiss-Hellenstainer an Dr. Müller vom 23. Februar 1947 (Kopie);vom [3] 1. September 1947 (Kopie) und vom [4] 04. Dezember 1947. Antwortschreiben von Dr. Müller vom [2] 06. August 1947. (Kopie)

Provenienz: Originale im Archiv der Hanns-Seidel-Stiftung, N (=Nachlass) Müller, Josef: A 64[1+2]; J 13/3 [3+4]


Position: T-C 10 01 offline 8. September 1959

Todesanzeige für Emma Heiss-Hellenstainer, gestorben am 8. September 1959 (Kopie)

T/C 11. Dokumente aus dem Besitz von Dr. Caroline M. Heiss über den Aufenthalt der Häftlinge im Hotel "Pragser Wildsee"


Position: T-C 11 02 offline 1945

"Verzeichnis der Internierten von Prax" (!)

Enthält: Von den Häftlingen selbst verfasste Aufstellung mit den Namen aller Gefangenen im Hotel "Pragser Wildsee" und mit den dazugehörende Zimmernummern. (Abschrift der Aufstellung von Paul Wauer) (Kopien)

Darin: Auszug aus dem Zeugenvernehmungsprotokoll von Paul Wauer am Landgericht München II vom 16. Juli 1951, Staatsarchiv München, STAnw M II, VSG 25/2

Provenienz: Original der Abschrift im Staatsarchiv München, STAnw M II VSG 25/2


Position: T-C 11 04 offline Apr. - Mai 1945

Im Hotel "Pragser Wildsee" verfasste Bittschreiben von Sippen- und Sonderhäftlingen

Enthält: Bittschreiben, in denen hauptsächlich um Kleidung gebeten wird. Aufbewahrt von Emma Heiss-Hellensteiner. (Kopie). Die Bittsteller sind: Bonin, Xavier de Bourbon, Brodnikow, Dr. Hamm, Horthy, Joos, Karvas, Lunding, Niemöller, Dr. Pünder, Schlabrendorff, Clemens Schenk Graf von Stauffenberg, Visintainer. (kopien)


Position: T-C 11 03 offline Apr. - Mai 1945

Zimmerkarten des Hotels "Pragser Wildsee"

Enthält: Zimmerkarten mit den Unterschriften der Sippen- und Sonderhäftlingen, aufbewahrt durch Emma Heiss-Hellenstainer in einem eigens angelegten Album: "Erinnerung an ereignisreichen Tage (30.4 bis 10.5.1945) (Kopien)

Provenienz: Original im Besitz von Caroline M. Heiss


Position: T-C 11 01 offline 25. - 30. Apr. 1945

Verzeichnis der Zimmer im Hotel "Pragser Wildsee" mit den Namen der Sippen- und Sonderhäftlinge

Enthält: Verzeichnis der Sippen- und Sonderhäftlinge, "die in der Zeit von 25.04.45 bis 30.04.45 von der Deutschen Wehrmacht und deren Verbände (...) belegt" wurden. Diese eidestattliche Erklärung berücksichtigt auch die Unterkünfte der Wachmannschaft. (Kopien)

T/C 12. Der Fall Kokorin - Lebenslauf, Haft und Ende


Position: T-C 12 04 offline 20. April 1945

Leutnant Wassilij W. Kokorin: Schutzbrief in russischer Srpache für Dr. Josef Müller vom 20. April 1945

Enthält: Geschrieben am 20. April 1945 im KZ Dachau und adressiert an die Rote Armee. Farbkopie vom Original mit beliegender Übersetzung. Zur Geschichte des Briefes siehe: Josef Müller, "Bis zur letzten Konsequenz", München 1975, S. 260.

Provenienz: Original im Archiv der Hanns-Seidel-Stiftung in München, N (=Nachlass) Müller, Josef


Position: T-C 12 01 offline 3. Mai 1945

Bestätigung für Hauptmann Gebhard von Alvensleben

Enthält: Bestätigung, dass Kokorin am 3. Mai 1945 das Hotel "Pragser Wildsee" auf eigenen Entschluss verlassen hat, ausgestellt von Generalmajor Privalov. (Kopie)

Provenienz: Original bei Reimar von Alvensleben


Position: T-C 12 03 offline 3. Mai 1945

Wassilij W. Kokorin: Brief an den sowjetischen Botschafter in Rom

Enthält: Brief vom 3. Mai 1945, mit italienischer und deutscher Übersetzung. Kopie in der Tageszeitung Alto Adige abgedruckt (18.04.1965).


Position: T-C 12 06 offline 16. Februar 1949

Zeitungsnotiz über Wassilij W. Kokorin und über Dr. Josef Müller

Enthält: Zeitungsnotiz erschienen am 16. Februar 1949 in "Der Tagesspiegel" (Westberlin) (Kopie).

Provenienz: Original im Archiv der Hanns-Seidel-Stiftung in München, N (=Nachlass) Müller, Josef: A 92/1


Position: T-C 12 09 offline 26. März 1968

Zu Kokorin

Enthält: Das Sonderlager A: In: Edmund Brettschneider und Arnim Manikowsky, Schlußbericht über den Tod des Stalin-Sohnes Jakob Dschugaschwili, in: stern - Das deutsche Magazin (Hamburg), 26. März 1968 (Kopie)

Verweis: ZaPW: T/C 500


Position: T-C 12 10 offline 24. Februar 1980

Zu Kokorin

Enthält: In: Colin Simpson und John Shirley, The last days of the Lieutenant Jakov Stalin, Sunday Times, 24. Februar 1980 (Kopie)

Verweis: ZaPW: T/C 501


Position: T-C 12 07 offline 1981

Zu Kokorin

Enthält: Das Sonderlager A im KL Sachsenhausen - Cushing, Kokorin, O'Brien und Walsh als Häftlinge im Sonderlager A, in: Alfred Streim, die Behandlung sowjetischer Kriegsgefangener im "Fall Barbarossa". Eine Dokumentation, Heidelberg/Karlsruhe 1981, S. 204-207 (Abschrift)

Verweis: ZaPW: T/C 498

Bemerkung: Das Buch befindet sich in der Bibliothek des "ZaPW"


Position: T-C 12 08 offline 1981

Zu Kokorin, der mit Stalins Sohn befreundet war.

Enthält: Das Sonderlager A im KL Sachsenhause - der Freitod von Stalins Sohn im Sonderlager A, in: Alfred Streim, Die Behandlung sowjetischer Kriegsgefangener im "Fall Barbarossa". Eine Dokumentation, Heidelberg/Karlsruhe 1981, S. 203f. (Abschrift) ind Inhaltsangabe zum Freitod (S. 204-207)

Verweis: ZaPW: T/C 499

Bemerkung: Das Buch befindet sich in der Bibliothek des "ZaPW"


Position: T-C 12 02 offline 15. August 1994

Josef Kiniger: Wie Molotows Neffe Wassilij Kokorin in Prags befreit wurde.

Enthält: Manuskript, nach Aussagen von Lino de Luca und Sala Vittorio.

Darin: Artikel: "Operazione Braies", in "Il gazzettino" vom 2. Februar 1991, aus dem Archiv Josef Kiniger, Sexten.

Provenienz: Original im Archiv von Josef Kiniger in Sexten

T/C 14. Der Andreas-Bund und der Geiseltransport


Position: T-C 14 03 offline Nicht datiert.

Befreiung berühmter europäischer Geiseln in Südtirol

Enthält: Bericht über die Befreiungsaktion, die der Rettung der Sippen- und Sonderhäftlinge in Niederdorf und Prags galt. Autor unbekannt. (Kopie)

Provenienz: Kopie aus dem Tiroler Landesarchiv, TLA VIII K fasc. I. Pos. I


Position: T-C 14 02 offline Nicht datiert.

Die Südtiroler Widerstandsbewegung

Enthält: Bericht über die Aktivitäten des "Andreas-Hofer-Bundes" im zweiten Weltkrieg, auch zur Befreiung der Sippen- und Sonderhäftlinge in Niederdorf und in Prags. (Autor unbekannt)

Provenienz: Kopie aus dem Tiroler Landesarchiv, TLA VIII K fasc. I Pos. I.


Position: T-C 14 05 offline Mai 1945

Bericht über die Ereignisse am Pragser Wildsee (!)

Enthält: Bericht von Anfang Mai 1945, Manuskript aus dem Besitz von Herbert Thalhammer. (Autor Dr. Herbert Thalhammer?)

Original und Kopie


Position: T-C 14 07 offline 22. August 1945

"Un coup de main de la Rèsistance au Tyrol du Sud. Comment Lèon Blum, Schuschnigg et d'autres otages furent dèlivrès"

Enthält: Zeitungsartikel in: La Suisse. Le journal du matin (Genf), 22. August 1945. (Kopie)

Provenienz: Original im Archiv von Werner Thalhammer.

Bemerkung: Die beiden abgebildeten Fotos stammen von Dr. Herbert Thalhammer.


Position: T-C 14 08 offline 28. Sept. 1945 - 8. Aug. 1946

Zeitungsausschnitte über die Südtiroler Widerstandsbewegung

Enthält: Ausschnitte aus: Weltwoche (Schweiz), 28. September 1945; Basler Nachrichten, 6. Mai 1946; Volksbote (Bozen), 08. August 1946.

Provenienz: Abschriften aus dem Besitz des ehemaligen Bürgermeisters von Wien, Dr. Richard Schmitz.


Position: T-C 14 06 offline 8. August 1946

Offizieller Bericht von Erich Amonn und Hans Egarter zur Befreiung der Nazi-Geiseln in Prags

Enthält: Bericht in: Volksbote. Organ der Südtiroler Volkspartei, 8. August 1946. (Kopie)

Provenienz: Original im Archiv von Werner Thalhammer


Position: ZaPW T/C 14.01 29. April 1947

Dr. Kurt von Schuschnigg: Schreiben an den Andreas-Hofer-Bund vom 25. April

Enthält: Beglaubigte Abschrift des Schreibens vom 29. April 1947. Stellungnahme Schuschniggs zur Befreiungsaktion in Niederdorf (Kopie)

Provenienz: Kopie aus dem Archiv von Josef Kiniger


Position: T-C 14 10 offline 15. April 1965

"Andreas-Hofer-Bund" besaß einen Geheimsender: Alliierte verständigt

Enthält: Artikel über die Rolle des Andreas-Hofer-Bundes bei der Befreiungsaktion der Geiseln, erschienen in: Südtiroler Nachrichten (Bozen), 15. April 1965. (Abschrift)


Position: T-C 14 09 offline 1989

Hans Egarter: Bericht über die Tätigkeit der Südtiroler Widerstandsorganisation "Andreas-Hofer-Bund"

Enthält: Abschrift des Berichtes. Aus: Hans Egarter, "Zusammenfassener Bericht über die Südtiroler Widerstandsorganisation 'Andres Hofer', in: Gebhard Kirchler/Rudolf Tasser, Die Option. Unterrichtseinheit für die Oberschule, herausgegeben vom Arbeitskreis Südtiroler Mittelschullehrer, Bozen 1989, S. 86. (Kopie)


Position: T-C 14 12 offline 1989

Zusammenfassender Bericht über die Südtiroler Widerstandsorganisation "Andreas Hofer"

Enthält: Erschienen in: Gebhard Kirchler und Rudolf Tasser, "Die Option. Unterrichtseinheit für die Oberschule", herausgegeben vom Arbeitskreis Südtiroler Mittelschullehrer, Bozen 1989, S. 84ff. (Kopien)

Bemerkung: Das Buch befindet sich in der Bibliothek des "ZaPW".


Position: T-C 14 11 offline 1995

Das Kapitel Pragser Wildsee

Enthält: Erschienen in: "8. Mai 1945 - Der Faschismus überlebt in Südtirol. Wider die Einseitigkeit und gegen das Vergessen", zusammengestellt von Oberleutnant Dr. Peter Paul Rainer, herausgegeben vom Südtiroler Schützenbund, Bozen 1995, S. 31f. (Abschrift)


Position: T-C 14 04 offline 22. Juni 1996

Leopold Steurer: Vor 30 Jahren starb Hans Egarter

Enthält: Vor 30 Jahren starb Hans Egarter. Der vergessene Dissident. Dableiber, Widerständler, Gründer der Volkspartei und meistgehaßter Südtiroler. Portrait einer verdrängten Persönlichkeit", in: FF - Die Südtiroler Illustrierte, 22. Juni 1996. (Kopie)

Provenienz: Kopie aus dem Tiroler Landesarchiv, TLA VIII K fasc. I. Pos. I.

T/C 15. Anfkunft der Amerikaner in Prags und ihr Aufenthalt im Hotel "Pragser Wildsee"


Position: T-C 15 01 offline 8. Mai 1945

Stan Swinton: Yanks Rescue Famed Enemies of Hitler, The Stars and Stripes

Enthält: Erster US-amerikanischer Bericht in der Soldatenzeitung vom 8. Mai 1945 über die Sippen- und Sonderhäftlinge im "Pragser Wildsee". Kopie des Artikels mit deutscher Übersetzung.

T/C 16. Der Abtransport der befreiten Häftlinge aus Prags und ihr weiteres Schicksal


Position: T-C 16 06 offline Nicht datiert.

Brief von Amèlie Thyssen und Margot Heberlein an Dr. Josef Müller

Enthält: Undatierter Brief, in dem die beiden Frauen unter anderem um Auskunft über ihre Ehemänner ersuchen.

Provenienz: Original im Archiv der Hanns-Seidel-Stiftung in München, N (=Nachlass) Müller, Josef: V 25.


Position: T-C 16 03 offline Nicht datiert.

Lebenslauf von Alexander von Falkenhausen

Enthält: Lebenslauf im Verzeichnis der Gefangenen des "Special Camp XI". Ausdruck aus dem Internet vom 25. Dezember 2004.


Position: T-C 16 02 offline Nicht datiert.

Lebenslauf von Franz Halder

Enthält: Lebenslauf im Verzeichnis der Gefangenen des "Special Camp XI", Liste mit den Namen aller Gefangenen im "Special Camp XI". Ausdruck aus dem Internet vom 25. Dezember 2004.


Position: T-C 16 04 offline Nicht datiert.

Personalkarte in englischer Sprache für Dr. Hermann Pünder

Enthält: Personalkarte mit Unterschrift von Hugh M. Falconer (Kopie)

Provenienz: Original im historischen Archiv der Stadt Köln (HAStK), Bestand 1304


Position: T-C 16 10 offline 7. Mai 1945

Zum Abschied der ungarischen Häftlinge vom Pragser Wildsee

Enthält: Miklòs von Kàllay: Dankschreiben an Dr. Herbert Thalhammer, geschrieben am 7. Mai 1945 im Pragser Wildsee (Kopie)

Provenienz: Original im Archiv von Werner Thalhammer, Innsbruck

Verweis: ZaPW: T/C 378


Position: T-C 16 12 offline 7. maggio 1945

Zum Abschied von Gabriel Piguet vom Pragser Wildsee

Enthält: Gabriel Piguet: Dankschreiben an Dr. Herbert Thalhammer, verfasst am 7. Mai 1945 am Pragser Wildsee (Kopie)

Provenienz: Original im Archiv von Werner Thalhammer, Innsbruck

Verweis: ZaPW: T/C 319


Position: T-C 16 11 offline 7. Mai 1945

Zum Abschied von Kurt Schuschnigg vom Pragser Wildsee

Enthält: Kurt Schuschnigg: Dankschreiben an Dr. Herbert Thalhammer, verfasst am 7. Mai 1945 am Pragser Wildsee

Provenienz: Original im Archiv von Werner Thalhammer

Verweis: ZaPW: T/C 367


Position: T-C 16 01 offline 8. Mai 1945

Transportliste der Amerikaner mit den Namen der Häftlinge

Enthält: Kopie der Liste mit den Namen der Häftlinge, die am 8. Mai 1945 das Hotel "Prager Wildsee" verließen, aus dem Besitz von Franz Liedig, ausgehändigt von Sepp Hort.


Position: T-C 16 13 offline 11. Mai 1945

Zum Abschied von Martin Niemöller vom Pragser Wildsee

Enthält: Martin Niemöller: Dankschreiben an Dr. Herbert Thalhammer, verfasst am 11. Mai 1945 am Pragser Wildsee (Kopie)

Provenienz: Original im Archiv von Werner Thalhammer, Innsbruck

Verweis: ZaPW: T/C 291


Position: T-C 16 08 offline 14. Mai 1945

Zur Heimkehr Blums nach Frankreich

Enthält: Zusammenstellung aus dem Archiv der Gedenkstätte Buchenwald. (Kopie)

Wichtiger Hinweis auf die Rückkehr des befreiten Sonderhäftlings Blum nach Frankreich, am 14. 5. 1945 in Paris/Orly um 13.40 Uhr.

Provenienz: Archiv der Gedenkstätte Buchenwald

Verweis: ZaPW: T/C 310


Position: ZaPW.T/C 16.07 17. Mai 1945

Breif von Martin Niemöller an Dr. Müller

Enthält: Brief an Dr. Josef Müller, am 17. Mai 1945 in Neapel verfasst.

Provenienz: Original im Archiv der Hanns-Seidel-Stiftung in München, N (=Nachlass) Müller, Josef: V 25

Verweis: ZaPW: T/C 286


Position: T-C 16 05 offline 23. Mai 1945

Statement of Müller, Josef (!) - Capri 23. May 1945

Enthält: Aussage von Josef Müller, in englischer und deutscher Fassung (Translation of Document No. NO-1502, Office Chief of Counsel for War Crimes) (Kopien)

Provenienz: Originale im Archiv der Hanns-Seidel-Stiftung in München, N (=Nachlass) Müller, Josef: V 25


Position: T-C 16 09 offline 7. Juni 1946

Zum weiteren Schicksal der Sonderhäftlinge nach ihrem Abschied vom Pragser Wildsee

Enthält: Brief an Dr. Herbert Thalhammer und an Anton ("Toni") Ducia vom 7. Juni 1946

Provenienz: Original im Archiv von Werner Thalhammer, Innsbruck

Verweis: ZaPW: T/C 22.94.01

T/C 18. SS-Obergruppenführer Dr. Ernst Kaltenbrunner - Kontakte mit den Westallierten und Leben und Ende des Chefs des Reichssicherheitshauptamtes


Position: T-C 18 13 offline nicht datiert.

Friedrich Paul Heller: Giselher Wirsings "Egmont Berichte"

Enthält: Wirsing beriet Ernst Kaltenbrunner, Chef des Reichsicherheitshauptamtes (RSHA), und Walter Schellenberg. (Internetausdruck vom 29. August 2002)


Position: T-C 18 18 offline 13. März - 4. Dez. 1945

Office of Strategic Services: Approaches from Kaltenbrunner Group

Enthält: Kopien der Dokumente

Provenienz: National Archives in College Parc, Maryland, Records of the O.S.S. (Record Group/RG 226)


Position: T-C 18 01 offline 8. Januar 1946

Zeitungsbereicht über SS-Obergruppenfphrer Dr. Ernst Kaltenbrunner

Enthält: Zeitungsbericht über den Nürnberger Prozess gegen die Hauptkriegsverbrecher. Dr. Ernst Kaltenbrunner schwer belastet. Zeugenaussage Schellenberg. in: Süddeutsche Zeitung (München) 8. Januar 1946 (Kopie)


Position: T-C 18 17 offline 16. April 1946

Zeitungsartikel über Kaltenbrunner

Enthält: Dr. Hermann Kapphan: Kaltenbrunner - "das Ohr des dritten Reiches". Zäher und listenreicher Kampf eines Hauptschuldigen gegen die Entlarvung, in: Süddeutsche Zeitung (München), 16. April 1946 (Kopie


Position: T-C 18 04 offline 18. Oktober 1946

Die letzten Worte Kaltenbrunners vor seiner Exekution in Nürnberg: Das war das Ende

Enthält: Zeitungsartikel zur Hinrichtung Kaltenbrunners. In: Süddeutsche Zeitung (München), 18. Oktober 1946. (Titelseite der SZ im Original.)


Position: T-C 18 15 offline 1950

Zur Rolle Kaltenbrunners bei den Verhandlungen mit Karl Wolff mit Dulles

Enthält: Walter Hagen (alias Dr. Wilhelm Flöttl): Die geheime Front. Organisation, Personen und Aktionen des deutschen Geheimdienstes, Linz-Wien 1950, 5, 452-467. (Kopien)


Position: T-C 18 20 offline 27. Oktober 1960

Zur Festnahme von Kaltenbrunner

Enthält: Sepp Plieseis: Bericht über Rettung der Kunstschätze im Fluchtpunkt: Ausseerland - Sepp Pliesis: Bericht über die Rettung der Kunstschätze im Salzberbau Alt Aussee im Brief an die Redaktion des "Neuen Mahnruf" in Wien vom 27. Oktober 1960 (Kopie). Pliesis berichtet hier auch über die Festnahme von Kaltenbrunner

Provenienz: Original im Archiv des Ausseer Kammerhofmuseums in Bad Aussee

Verweis: ZaPW: T/D 241


Position: T-C 18 11 offline 16. März 1975

Interview mit Dr. Wilhelm Flöttl

Enthält: Interview am 16. März 1975 in Bad Ausssee über seine Zusammenarbeit mit Kaltenbrunner und über seine Verhandlungen in der Schweiz. (Kopie)

Provenienz: Original im Archiv der Ausseer Kammerhofmuseums in Bad Aussee.


Position: T-C 18 08 offline 25. Juni 1982

Artikel zur Festnahme Kaltenbrunners

Enthält: Hinweis auf den Altausseer Bürgermeister Karl Moser, der an der Verhaftung Kaltenbrunners beteiligt war. "Seit Jahr 1400 hier...", in: Kleine Zeitung (Graz), 25. Juni 1982 (Kopie)

Provenienz: Original im Archiv des Ausseer Kammerhofmuseums in Bad Aussee


Position: T-C 18 10 offline 17. November 1982

Dr. Wilhelm Höttl: Lebenslauf

Enthält: Lebenslauf vom 17. November 1982 - mit Hinweis auf seine "Verhandlungen mit westalliierten Vertretern in der Schweiz" (Kopie).

Provenienz: Original im Archiv des Ausseer Kammerhofmuseums in Bad Aussee


Position: T-C 18 12 offline 1985

Andreas Biss: "Wir hielten die Vernichtung an. Der Kampf gegen die 'Endlösung' 1944, Herbstein 1985.

Enthält: Auszüge aus dem Buch über Kaltenbrunners machtvolle Stellung im Süden des Reichsgebietes in den letzten Tagen des Zweiten Weltkrieges und über die Front, die er gegen Himmler einnahm. (Kopien)


Position: T-C 19 14 offline 1988

Artikel zu den Verhandlungen Kaltenbrunners mit dem IKRK

Enthält: Warum das Internationale Rote Kreuz im Oktober 1942 die Welt nicht über den Holocaust aufklärte, in: Die Zeit, 23. September 1988 (Original)


Position: T-C 18 16 offline 1991

Charakter und Persönlichkeit Kaltenbrunners

Enthält: Auszüge aus: Peter Black, Ernst Kaltenbrunner. Vasall Himmlers. Eine SS-Karriere, Paderborn 1991, S. 132, 137-141, 229, 233 (Kopien)

Bemerkung: Das Buch befinet sich in der Bibliothek des "ZaPW"


Position: T-C 18 21 offline 1991

Die Festnahme von Kaltenbrunner

Enthält: In: Oberösterreich April bis Dezember 1945. Ein Dokumentarbericht, Quellen zur Geschichte Oberösterreichs, Band 2, Verleger und Herausgeber: OÖ Landesarchiv, Linz 1991, S. 36 (Abschrift)


Position: T-C 18 22 offline 1991

Die Gruppe der Österreicher um Kaltenbrunner als Gegengewicht zu Schellenberg

Enthält: In: Peter Black, "Ernst Kaltenbrunner. Vasall Himmlers: Eine SS-Karriere, Paderborn 1991, S. 197 (Kopie)

Bemerkung: Das Buch befindet sich in der Bibliothek des "ZaPW"


Position: T-C 18 09 offline 1998

Harry Slapnicka: Aufstieg Kaltenbrunners zum Chef des Reichssicherheitshauptamtes und dessen Ende, in: Harry Slapnicka, "Hitler und Oberösterreich. Mhytos, Propaganda und Wirklichkeit um den 'Heimatgau des Führers', Grünbach 1998, S. 173-177 (Kopien)


Position: T-C 18 02 offline 2000

Zum Ende des Reichssicherheitshauptamtes (RSHA)

Enthält: Stephan Linck: "Festung Nord" und "Alpenfestung", in: Gerhard Paul und Klaus Michael Mallmann [Hrsg.], Die Gestapo im Zweiten Weltkrieg. "Heimatfront" und bestztes Europa, Darmstadt 2000 (Kopien)

Verweis: ZaPW: T/D 289


Position: T-C 18 19 offline 14. Mai 2005

Artikel zum Ende des Riches und Kaltenbrunner

Enthält: "Die NS-Elite tritt ab. Nach der deutschen Kapitulation begann ein großes Jagen auf die Spitzen-Nazis. Viele von ihnen verübten Selbstmord. - Wie die Nazi-Größen starben". (hier auch Kaltenbrunner), in: Focus (München), 14. Mai 2005 (Beiträge in Original)


Position: T-C 18 03 offline 31. August 2005

Peter Schmitt: Vor 60 Jahr begannen die Nürnberger Prozesse. Saal 600 - ein Ort der Weltgeschichte.

Enthält: Zeitungartikel über die Geschichte des Gerichtsaals der Nürnberger Prozesse, in: Süddeutsche Zeitung, 31. August 2005. (Kopie)


Position: T-C 18 07 offline 13. November 2005

Artikel zu den Nürnberger Prozessen

Enthält: Peter von Becker: "In einem eisernen Käfig führen die 20 Angeklagten Nazis vom Gefängniskeller in den Nürnberger Schwurgerichtssaal 600", in: Der Tagesspiegel (Berlin), 13. November 2005.


Position: T-C 18 06 offline 13. November 2005

Interview mit dem Chefdolmetscher der Nürnberger Prozesse

Enthält: Diane von Wrede interviewt Chefdolmetscher Richard (W.) Sonnenfeldt, in: Der Tagesspiegel (Berlin), 13. November 2005

Bemerkung: Das Buch von Richard W. Sonnenfeldt mit dem Titel "Mehr als ein Leben" befindet sich in der Bibliothek des "ZaPW"


Position: T-C 18 05 offline 19. - 21. Nov. 2005

Zeitungsartikel zum 60. Jahrestag der Nürnberger Prozesse

Enthält: "60 Jahre Nürnberger Prozesse: Die Geschichte eines Gerichtsverfahrens, das die Welt veränderte", Teil I (19/20. November 2005 und Teil II (21. November 2005). Beide in der Süddeutschen Zeitung erschienen. (Originale)

T/C 19. Pressearchiv mit Beiträgen zum Geiseltransport - von Mai 1945 bis heute


Position: T-C 19 05 offline Nicht datiert.

Heinz Weibel-Altmeyer und Joachim Murat: Hitlers letzte Geheimwaffe: Unternehmen Alpenfestung

Enthält: Dokumentarbericht in der Neuen Illustrierten, Erscheinungsdatum unbekannt. (Kopie)

Provenienz: Original im Archiv der Hanns Seidel-Stiftung in München, N (=Nachlass) Müller, Josef: V25


Position: T-C 19 08 offline 6. Mai 1945

Ehrenhäftlinge in Dachau befreit, in: Der Antifaschist. Stimme der deutschen aus Dachau. (Lagerzeitung aus dem Konzentrationslager Dachau), 6. Mai 1945, Nr. 1 (Kopie)

Provenienz: Original im Archiv der KZ Gedenkstätte Dachau, Archivnummer 13.028, auch T 22 Lagerzeitung Dachau


Position: T-C 19 12 offline 12. Juli 1945

Schlußakt, in: Dolomiten, 12. Juli 1945 (Kopie)

Enthält: Hier handelt es sich um einen Bericht über den Geiseltransport nach Südtirol.


Position: T-C 19 01 offline 1965

Dolomiten vom 30. April 1965 (Nr. 99)

Enthält: Sonderseiten zum 20. Jahrestag der Befreiung der Sippen- und Sonderhäftlinge in Niederdorf mit den Beiträgen: "Die Wahrheit über die Befreiung der politischen Geiseln - Ein Tatsachenbericht über die Vorgänge am Pragser Wildsee (verfasst von Ing. Anton Ducia). - Verzeichnis der 136 (!) Häftlinge aus 22 (!) Nationen. - Erich Amonn über die Geiselbefreiung. - Partisanen entfernt (von Dr. Herbert Thalhammer). - Der Erlebnisbericht einer Leserin aus Niederdorf (geschrieben von Emma Wassermann - E. W.). Zeitungsseite im Original.


Position: T-C 19 03 offline 15. April 1965

Handstreich von Niederdorf: Ein Widerstands-Meisterstück, in: Südtiroler Nachrichten vom 15. April 1965 (Kopie)


Position: T-C 19 02 offline 31. März 1966

Erklärung von Dr. Franz Hieronymus Riedl vom 31. März 1966 zur Berichterstattung in den "Dolomiten" anlässlich des 20. Geburtstages der Befreiung der Sippen- und Sonderhäftlinge in Niederdorf.

Enthält: Der Redakteur beschreibt, wie die Dokumentation zustande kam.

Darin: Kopien der Dokumentation aus den "Dolomiten".

Provenienz: Original im Archiv der KZ Gedenkstätte Dachau, 15.777)


Position: T-C 19 10 offline 1967

"Führer-Häftlinge". Schönes Wetter, in: Der Spiegel (Hamburg), Nr. 9/1967 (Kopie)

Bemerkung: Das in diesem Beitrag erwähnte Buch "The Day of the Americans" von Nerin E. Gun befindet sich in deutscher Fassung ("Die Stunde der Amerikaner") in der Bibliothek des "ZaPW"


Position: T-C 19 04 offline 2. Februar 1974

Adolf Panzenböck: Tagebuch zwischen Todesangst und Hoffnung. Notizen der prominenten KZ-Geiseln Hitlers. Villacher Arztensgattin besitzt Zeitdokument. Dank für Menschlichkeit, Kleine Zeitung, 2. Februar 1974 (Kopie)

Enthält: Kopie des Zeitungsartikels. (Abgebildet als Faksimile die Tagebuchvermerke von Vera von Schuschnigg und Dr. Kurt von Schuschnigg.


Position: T-C 19 11 offline November 1990

Heid Rühl: "Geiselbefreiung?", in: Der Freiwillige. Für Einigkeit und Recht und Freiheit, November 1990 (Kopie)


Position: T-C 19 06 offline 6. April 1995

Dagmar Ruscheinsky-Rogl: Begegnung mit Dietrich Bonhoeffer in Regensburgs Gefängnis. Nacht des Widerstands in der Augustenburg, Die Woche (Regensburg) 6.April 1995 (Kopie)

Darin: Auf der selben Zeitungsseite von derselben Autorin: Ein Regensburger als Vertrauensmann. Nicht nur ein Viehhändler.


Position: T-C 19 13 offline 26. April 1995

Zum Abtransport der SS-Geiseln am 26. April 1945 im KL Dachau

Enthält: Jürgen Zarusky: Der lange Marsch in den Tod. 6887 Häftlinge wurden am 26. April 1945 aus dem Dachauer Lager "evakuiert", in: Dachauer SZ (Regionalblatt der SZ), 26.04.1995.

Verweis: ZaPW: T/D 254


Position: T-C 19 09 offline September 1995

Fritz Kirchmair: Niederdorf im Pustertal, der 29. und 30. April 1945,in: Tiroler Chronist, September 1995 (Kopie)


Position: T-C 19 07 offline 26. Juli 2002

Zeitungsbericht über den Geiseltransport nach Südtirol, in: Alto Adige - Cultura & Società, 26 Luglio 2002 (Original)


Position: T-C 19 14 offline 16. Februar 2006

Hartmut Schmidt: Grenadiere zwangen SS-Leute zum Abzug, Ausdruck aus dem Internet vom 16. Februar 2006. (Neue OZ online)

T/C 20. Gedenkveranstaltungen am 29/30. April 2005 in Niederdorf und im Hotel "Pragser Wildsee"


Position: T-C 20 02 offline 30. April 2005

Karl Kunkel: Ansprache gehalten am 30. April 2005 in Niederdorf.

Enthält: Abschrift der Ansprache.


Position: T-C 20 02 offline 6. Mai 2005

Herzeleide Stöckl: Bericht

Enthält: Bericht über die Gedenkfeierlichkeiten in Niederdorf, im Hotel "Pragser Wildsee" und an der Kirche des Hotels am 29./30. April 2005 zum 60. Jahrestag der Befreiung der Sippen- und Sonderhäftlinge in Niederdorf.

T/C 21.01. Arbeitserziehungslager Reichenau


Position: T-C 21 01.01 offline Nicht Datiert.

Das "Arbeitserziehungslager Reichenau"

Enthält: Text von Horst Schreiber. Ausdruck aus dem Internet vom 31. Oktober 2004.

Darin: Mitteilung der Innsbrucker Grünen

Bemerkung: Vgl. Dazu: Thomas Albrich, Ein KZ der Gestapo, in: Klaus Eisterer [Hrsg.], Tirol zwischen Diktatur und Demokratie, S. 77-113. Das Buch befindet sich in der Bibliothek des "ZaPW".


Position: T-C 21 01.02 offline 1999

Arbeitserziehungslager Reichenau

Enthält: Reinhard Engel und Joana Radzyner, Sklavenarbeit unterm Hakenkreuz. Die verdrängte Geschichte der österreichischen Industrie, Wien-München 1999, S. 192f., 212 f. (Kopien)

T/C 21.04. Konzentrationslager Flossenbürg


Position: T-C 21 04.01 offline 3. - 24. Sep. 1994

Zeitungsserie über die Geschichte des Konzentrationslagers Flossenbürg

Enthält: "Einer schrieb auf, worüber andere schwiegen. 4 Folgen, erschienen am 3.,10., 17., und 24. September 1994 in der Landshuter Zeitung (Kopien). Bericht eines ehemaligen Häftlings aus dem August/September 1944


Position: T-C 21 04.02 offline 1995

Der Arresthof im Konzentrationslager Flossenbürg

Enthält: Auszug aus: Erinnern statt Vergesen. Rundgang durch die KZ-Grab- und Gedenkstätte Flössenburg, herausgegeben vom Museums-Pädagogischen Zentrum München, München 1995, S. 57, 69. (Kopien).

T/C 22.003. Hans Lunding


Position: T-C 22 03.02 offline 18. September 1946

Brief an Dr. Herbert Thalhammer

Enthält: Brief vom 18. September 1946 (Kopie)

Provenienz: Original im Archiv von Werner Thalhammer (Innsbruck)


Position: T-C 22 03.01 offline 1. Januar 1973

Brief von Hans Lunding an Dr. Josef Müller

Enthält: Brief von Neujahr 1973 (Kopie)

Provenienz: Original im Archiv der Hanns-Seidel-Stiftung in München, N (=Nachlass) Müller, Josef, G 28/4

T/C 22.007. Bogislav von Bonin


Position: T-C 22 07.03 offline 8. Juli 1947

Zur Person von Bonin

Enthält: Payne Best fordert in dem Artikel die Freilassung von Halder und von Bonins. in: Süddeutsche Zeitung (München), 8. Juli 1947 (Kopie)

Verweis: ZaPW: T/C 325


Position: T-C 22 07.01 offline 13. April 1977

Bogislav von Bonin

Enthält: Kurzbiographie (von Bonin autorisierte Fassung), zusammengestellt von Dr. Heinz Brill; Lebenslauf aus dem Munzinger Archiv (von Brill ergänzte Fassung). (Beides Kopien)

Provenienz: Munzinger Archiv/Internat.Biograph.Archiv. 13.4.1977-Lieferung 15-16/77 - P- 50685

Bemerkung: Die Göttinger Dissertation von Heinz Brill über Bonin befindet sich in der Bibliothek des "ZaPW"


Position: T-C 22 07.02 offline 7. Juni 2005

Manfred Messerschmidt: "50 Jahre Bundeswehr - 50 Jahre Streit um die Traditionspflege. Soldat, Bürger, Kämpfer. Bis heute haben die Streitkräfte der Bundesrepublik ein ambivalentes Erbe von Reichswehr und Wehrmacht

Enthält: Artikel in: Süddeutschte Zeitung (München), 7. Juni 2005 (Original)


Position: T-C 22 07.04 offline 12. - 13. Nov. 2005

"50 Jahre Bundeswehr. Am 12. November 1955 erhielten die ersten 101 Freiwilligen ihre Ernennungsurkunden. 'Die Armee ist den Deutschen eher egal geworden'. Berhtold Schenk Graf von Stauffenberg über Soldatsein damals und heute, die Tradition des 20. Juli und die Auslandeinsätze"

Enthält: Zeitungsartikel über die Bundesarme, in: Süddeutsche Zeitung (München), 12./13. November 2005 (Kopie und Original des Zeitungsartikels)

T/C 22.008. Baron Fritz Cerrini


Position: T-C 22 08.01 offline Nicht datiert.

Zur freiwilligen Haft des Barons Fritz Cerrini im KZ Dachau und über seine Verschleppung im Geiseltransport nach Südtirol

Enthält: Bericht über die Internierung im Konzentrationslager Dachau und über seine Verschleppung im Geiseltransport nach Südtirol, in: Privatdruck des Grafen Heinrich von Spreti über die Bewohner von Imlau.

Verweis: Siehe ZaPW: T/C 246

T/C 22.010. Alexander von Falkenhausen


Position: T-C 22 10.01 offline Nicht datiert.

Holger Wilken: Zwischen Kommando und Kerker. Alexander von Falkenhausen - Deutscher Militärbefehlshaber in Brüssel 1940-1944

Enthält: Ausdruck aus dem Internet vom 31. März 2004


Position: T-C 22 10.02 offline 8. Juli 1947

Zur Person von Falkenhausen

Enthält: Payne Best fordert in dem Artikel die Freilassung von Halder und von Bonins. in: Süddeutsche Zeitung (München), 8. Juli 1947 (Kopie)

Verweis: ZaPW: T/C 325

T/C 22.011. Wilhelm von Flügge


Position: T-C 22 11.01 offline 1999

Winfried Meyer: Lebenslauf von Flügge

Enthält: Auszug aus: Winfried Meyer [Hrsg.], "Verschwörer im KZ. Hans von Dohnanyi und die Häftlinge des 20. Juli 1944 im KZ Sachsenhausen, Schriftenreihe der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten, Band 5, Berlin 1999, S. 245-248. (Kopien)

T/C 22.012. Prinz Friedrich Leopold von Preußen


Position: T-C 22 12.01 offline ohne Datum

Heinrich Graf von Spreti: Bericht über die Internierung des Prinzen Friedrich Leopold von Preußen

Enthält: Bericht über die Internierung im Konzentrationslager Dachau und über seine Verschleppung im Geiseltransport nach Südtirol, in: Privatdruck des Grafen Heinrich von Spreti über die Bewohner von Imlau.

Bemerkung: Das Buch, das Heinrich Graf von Spreti dem "ZaPW" stiftete, befindet sich in der Bibliothek.


Position: T-C 22 12.02 offline 9. Januar 1947

Friedrich Prinz von Preußen: Brief an Dr. Thalhammer

Enthält: Brief vom 9. Jänner 1947 (Kopie)

Provenienz: Original im Archiv von Werner Thalhammer (Innsbruck)

T/C 22.013. Franz Halder


Position: T-C 22 13.04 offline Nicht datiert.

Zu Halder

Enthält: Aussage von Hanns-Hermann Weiss (Gröbenzell, Oberbayern) und Generaloberst Franz Halder über den militärischen Rückzug in die Alpenfestung. Manuskript von Hans-Günter Richardi.

Verweis: ZaPW: T/D 180


Position: T-C 22 13.03 offline Nicht datiert.

Zur Person von Franz Halder siehe unter Hans Röttiger

Enthält: Hans Röttiger: Sein Anteil am Aufbau der Bundeswehr, in Frank Bauer, "Sicherheitspolitik im Vakuum. Der personelle Aufbau der Bundeswehr".

Seine Teilnahme an der Himmeroder Tagung, in: Winfried Heinemann, 50 Jahre Himmeroder Denkschrift. 'Magna Charta' der Bundeswehr. (Beides Ausdrucke aus dem Internet vom 23.12.2005

Verweis: ZaPW: T/C 250


Position: T-C 22 13.02 offline 8. Juli 1947

Zur Person von Franz Halder siehe bei Best

Enthält: Payne Best fordert in dem Artikel die Freilassung von Halder und von Bonins. in: Süddeutsche Zeitung (München), 8. Juli 1947 (Kopie)

Verweis: ZaPW: T/C 325


Position: T-C 22 13.01 offline 6. April 1972

Programm der Trauerfeier für Franz Halder

Enthält: Programm der Trauerfeier vom 06. April 1972. Auf der Rückseite der Kopie

Darin: Auf der Rückseite der Kopie: Beileidschreiben von Dr. Josef Müller an Irmingard Seiderer geb. Halder vom 6. April 1973

Provenienz: Originale in der Hanns-Seidel-Stiftung in München, N (=Nachlass) Müller, Josef: G 84/6.

T/C 22.014. Gertrude Halder, geb. Erl


Position: T-C 22 14.01 offline 5. April 1973

Traueranzeige

Enthält: Traueranzeige für Gertrude Halder, die am 2. April 1973 starb. (Kopie aus der Süddeutschen Zeitung vom 5. April 1973.

Provenienz: Original im Archiv der Hanns-Seidel-Stiftung in München, N (=Nachlass) Müller, Josef: G 84/6

T/C 22.016. Dr. Erich Heberlein


Position: T-C 22 16.01 offline 25. November 1968

Brief von Dr. Erich Heberlein an Dr. Josef Müller

Enthält: Brief vom 25. Jänner 1968, mit der Nachricht vom Tode seiner Ehefrau. (Margot Eberlein). (Kopie)

Darin: Trauertelegramm von Dr. Josef Müller an Dr. Heberlein, die am 29. Dezember 1967 starb. (Kopie)

Provenienz: Originale im Archiv der der Hanns-Seidel-Stifung in München, N (=Nachlass) Müller, Josef: G 84/6.


Position: T-C 22 16.02 offline 14. Dezember 1970

Brief von Dr. Heberlein an Dr. Josef Müller

Enthält: Brief vom 14. Dezember 1970. (Kopie)

Provenienz: Original im Archiv der Hanns-Seidel-Stiftung in München, N (=Nachlass) Müller Josef: G 26/5.


Position: T-C 22 16.03 offline 17. April 1978

Glückwünsche an Dr. Müller

Enthält: Glückwünschkarte von Dr. Heberlein an Dr. Müller zu dessen 80. Geburtstag vom 17. April 1978. (Kopie)

Provenienz: Original im Archiv der Hanns-Seidel-Stiftung in München, N (=Nachlass) Müller, Josef: G 67/3

T/C 22.017. Margot Heberlein


Position: T-C 22 17.02 offline Undatiert.

Zu Margot Heberlein siehe:

Enthält: Brief von Amèlie Thyssen und Margot Heberlein an Dr. Josef Müller: Undatierter Brief, in dem die beiden Frauen unter anderem um Auskunft über ihre Ehemänner ersuchen.

Provenienz: Original im Archiv der Hanns-Seidel-Stiftung in München, N (=Nachlass) Müller, Josef: V 25.

Verweis: ZaPW: T/C 186


Position: T-C 22 17.01 offline 25. Januar 1968

Zum Tode von Margot Heberlein

Enthält: Brief von Dr. Erich Heberlein an Dr. Josef Müller vom 25. Jänner 1968, mit der Nachricht vom Tode seiner Ehefrau. (Margot Eberlein). (Kopie)

Darin: Trauertelegramm von Dr. Josef Müller an Dr. Heberlein, die am 29. Dezember 1967 starb. (Kopie)

Provenienz: Originale im Archiv der der Hanns-Seidel-Stifung in München, N (=Nachlass) Müller, Josef: G 84/6.

Verweis: ZaPW: T/C 256

T/C 22.021. Franz Liedig


Position: T-C 22 21.01 offline 27. März 1948

Breif von Franz Liedig an Dr. Josef Müller

Enthält: Brief vom 27. März 1948 zum 50. Geburtstag von Dr. Müller (Kopie)

Provenienz: Original im Archiv der Hanns-Seidel-Stiftung in München, N (=Nachlass) Müller, Josef: C 12.


Position: T-C 22 21.03 offline 24. maggio 2005

Todesanzeige für Sepp Hort

Enthält: Sepp Hort war ein langjähriger Freund von Franz Liedig. Todesanzeige in: Süddeutsche Zeitung (München) 24. Mai 2005.


Position: T-C 22 21.02 offline 2006

Zum Lebenslauf von Franz Liedig

Enthält: Ehemals Adjutant des Freikorpsführers der "Marinebrigade Ehrhard", Korvettenkapitän Hermann Ehrhard. Siehe das Buch: Susanne Meinl, Nazionalsozialisten gegen Hitler. Die nationalrevolutionäre Opposition um Friedrich Wilhelm Heinz, Berlin 2000 (Internet-Ausdruck mit Beschreibung und Inhaltsangabe des Buches vom 08.Januar 2006)


Position: T-C 22 21.04 offline 8. Januar 2006

Notizen zum Lebenslauf von Franz Liedig

Enthält: Notizen zum Lebenslauf von Liedig, zusammengestellt von Hans-Günter Richardi.

T/C 22.022. Dr. Josef Müller


Position: T-C 22 22.09 offline Nicht datiert.

Bericht von Dr. Josef Müller über sein Gespräch mit Kardinal Innitzer

Enthält: Bericht über das Gespräch Dr. Müllers mit Kardinal Innitzer in Wien nach dem "Anschluss" Österreichs im Jahre 1938 (Kopie).

Provenienz: Original im Archiv der Hanns-Seidel-Stiftung in München, N (=Nachlass) Müller, Josef: A 76/3.


Position: T-C 22 22.16 offline Nicht datiert.

Geschichte der CSU 1945-1954

Enthält: Ausdruck aus dem Internet vom 8. Januar 2006.


Position: T-C 22 22.03 offline Nicht datiert.

Weihnachst- und Neujahrsgrüße der Familie Heiss (Hotel Elephant, Brixen) an Dr. Josef Müller

Enthält: Undatierte Grußkarte. (Kopie)

Provenienz: Original im Archiv der Hanns-Seidel-Stiftung in München, N (=Nachlass) Müller, Josef: G 32/2.


Position: T-C 22 22.02 offline 2. Juli 1946

Brief von Dr. Müller an Dr. J.C. van Dyk (!)

Enthält: Brief vom 2. Juli 1946 (Kopie)

Provenienz: Original im Archiv der Hanns-Seidel-Stiftung


Position: T-C 22 22.10 offline 1951 - 1952

Dr. Josef Müller: Verzeichnis von Adressen für Weihnachtsbriefe

Enthält: Verzeichnis von Weihnachten 1951/1952 (Kopie)

Provenienz: Original im Archiv der Hanns-Seidel-Stiftung in München, N (=Nachlass) Müller, Josef, G 7.


Position: T-C 22 22.01 offline 16. Mai 1951

Dr. Josef Müller: Die "zwei schwersten Tage" seines Lebens

Enthält: Manuskript vom 16. Mai 1951 in zwei gleichlautenden Abschriften (Kopien)

Provenienz: Originale im Archiv der Hanns-Seidel-Stiftung in München, N (=Nachlass) Müller, Josef: V 22


Position: T-C 22 22.14 offline 8. März 1966

Zum Hintergrund des Wirkens von Dr. Josef Müller, Zeitungsartikel

Enthält: Neue Dokumente aus dem Vatikan. "Retten, was man retten kann." Pius XII versuchte 1939, bei den Nazimachthabern die Einstellung des Kirchenkampfes in Deutschland zu erwirken, in: Süddeutsche Zeitung (München), 8. März 1966.


Position: T-C 22 22.12 offline 2. April 1968

Brief von Dr. Hans-Bernd Gisevius an Dr. Müller

Enthält: Brief vom 2. April 1968 zum 70. Geburtstag von Dr. Müller


Position: T-C 22 22.07 offline 22. November 1969

Brief von Franz Schöttner an Dr. Josef Müller

Enthält: Brief vom 22. November 1969, darin berichtet Schöttner über Kurt von Schuschnigg und über Herzog Albrecht von Bayern. (Kopie)

Provenienz: Original im Archiv der Hanns-Seidel-Stiftung in München, N (= Nachlass) Müller, Josef: V 22


Position: T-C 22 22.06 offline 5. Februar 1970

Brief von Dr. Josef Müller an Franz Schöttner

Enthält: Brief vom 5. Februar 1970, in dem Müller über seine Haftzeit im Konzentrationslager Flossenbürg berichtet. (Kopie)

Provenienz: Original im Archiv der Hanns-Seidel-Stiftung in München, N (=Nachlass) Müller, Josef: V 22


Position: T-C 22 22.11 offline 8. April 1974

Brief von Sepp Hort an Dr. Josef Müller

Enthält: Brief vom 8. April 1974 über die Verfilmung des politischen Wirkens von Dr. Müller (Kopie).

Provenienz: Original im Archiv der Hanns-Seidel-Stiftung in München, N (=Nachlass) Müller, Josef: J 4.


Position: T-C 22 22.08 offline 24. Juni 1977

Brief von Toni Siegert an Dr. Josef Müller

Enthält: Brief vom 24. Juni 1977 (Kopie) über Aktionen von Neonazis.

Provenienz: Original im Archiv der Hanns-Seidel-Stiftung in München, N (=Nachlass) Müller, Josef


Position: T-C 22 22.15 offline 18. April 1979

Brief von Dr. Silvius Magnago an Dr. Josef Müller

Enthält: Brief vom 18. April 1979 als Empfehlungsschreiben für Dr. Ludwig Walter Regele, der Müller zur Südtiroler Zeitgeschichte befragen will, "insbesondere natürlich zur Geiselbefreiung im Pusteral".

Darin: Schreiben von Regele an Müller vom 14. Mai 1979


Position: T-C 22 22.04 offline 14. September 1979

Kondolenzschreiben

Enthält: Kondolenzschreiben von Wolfgang Heiss (Hotel Elephant, Brixen) an Maria Müller zum Tode ihres Ehemannes, Dr. Josef Müller, vom 14. September 1979. (Kopie)

Provenienz: Original im Archiv der Hanns-Seidel-Stiftung in München


Position: T-C 22 22.05 offline 16. - 25. Sep. 1979

Dr. Michael Höck: Nachruf auf Dr. Josef Müller

Enthält: Nachruf für die Kirchenzeitung vom 16. September 1979. Abgelichtet auf der Vorderseite des kopierten Manuskripts der Brief von Dr. Michael Höck an Maria Müller vom 25. September 1979. (Kopie)

Provenienz: Originale im Archiv der Hanns-Seidel-Stiftung in München, N=(Nachlass) Müller, Josef: G 78/4.


Position: T-C 22 22.13 offline 2. Dezember 2005

"Vor 60 Jahren wurde die CSU gegründet"

Enthält: Sonderseite der Süddeutschen Zeitung (München), mit Würdigung von Dr. Josef Müller ("Ochsensepp"), 2. Dezember 2005

T/C 22.023. Dr. Johann Neuhäusler


Position: T-C 22 23.03 offline Nicht datiert.

Farbprospekt des Karmels Heilig Blut in Dachau. (In der Nachbarschaft der KZ-Gedenkstätte)

Enthält: Farbprospekt des Karmels Heilig Blut, dessen Gründung Johann Neuhäusler gefördert hat. Zur Gründungsgeschichte des Klosters siehe: Hans-Günter Richardi, Dachau. Führer durch die Altstadt, die Künstlerkolonie und die KZ-Gedenkstätte, Passau 1979, S. 118ff.


Position: T-C 22 23.02 offline 10. August 1950

Brief von Dr. Johann Neuhäusler an Dr. Josef Müller.

Enthält: Brief vom 10. August 1950, darin Einladung zu Gedenkfeier in Dachau.


Position: T-C 22 23.04 offline 1967 - 1968

Dr. Michael Höck: Bericht über seine Entlassung aus dem KZ-Dachau am 5. April 1945

Enthält: Bericht, erschienen in: Stimmen von Dachau, Rundbrief Nr. 9/1967-68, S. 78ff. (Abschrift)


Position: T-C 22 22.04 offline 1967 - 1968

Zur Haft von Dr. Johann Neuhäusler im Kommandanturarrest des KZ Dachau

Enthält: Dr. Michael Höck: Nec timori - nec honori. Mit Abt Corbinian in Dachau: Manuskript und Veröffentlichung in: Alt und Jung Metten, 1967/68, 34. Jahrgang, 1. u. 2. Heft. (Kopien)

Höck schildert hier das Zusammenleben mit Niemöller und Neuhäusler im Kommandanturarrest des Konzentrationslagers Dachau, beschreibt den Alltag der Sonderhäftlinge und bringt interessante Einzelheiten.

Provenienz: Original im Archiv der Hanns-Seidel-Stiftung in München, N (=Nachlass) Müller, Josef G 84/6.

Verweis: ZaPW: T/C 22.24.03

T/C 22.024. Dr. Martin Niemöller


Position: T-C 22 24.13 offline Nicht datiert.

Carsten Nicolaisen: Lebenslauf von Martin Niemöller

Enthält: Lebenslauf, Ausdruck aus dem Internet vom 21. Jänner 2006


Position: T-C 22 24.08 offline 24. Dezember 1944

Dr. Martin Niemöller: Weihnachtspredigt

Enthält: Weihnachtspredigt vom 24. Dezember 1944 im KZ Dachau.

Ausdruck aus dem Internet vom 7. März 2004


Position: T-C 22 24.11 offline 11. Mai 1945

Martin Niemöller: Dankschreiben an Dr. Herbert Thalhammer

Enthält: Dankschreiben, verfasst am 11.Mai 1945 am Pragser Wildsee. (Kopie)

Provenienz: Original im Archiv von Werner Thalhammer (Innsbruck)


Position: T-C 22 24.01 offline 13. Mai 1945

Martin Niemöller: Erste Predigt nach der Befreiung vom 13. Mai (Exaudi 1945)

Enthält: Kopien der ersten Predigt nach der Befreiung, überliefert im Zentralarchiv der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau.

Provenienz: Original im Zentralarchiv der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN), Bestand 62.


Position: T-C 22 24.05 offline 17. Mai 1945

Brief von Dr. Martin Niemöller an Dr. Josef Müller

Enthält: Brief vom 17. Mai 1945, verfasst in Neapel im Hotel Pasco.

Provenienz: Original im Archiv der Hanns-Seidel-Stiftung in München, N (=Nachlass) Müller, Josef: V 25


Position: T-C 22 24.02 offline 22. - 28. Juni 1946

Korrespondenz zwischen Dr. Martin Niemöller und seinem Bruder Wilhelm

Enthält: Schreiben von Wilhelm an Martin von 22. Juni 1946 und dessen Antwort an den Bruder vom 28. Juni 1946. Martin Niemöller berichtet in dem ausführlichen Brief über sein Gespräch mit Adolf Hitler, über den Prozess gegen ihn, über seinen Transport von Sachsenhausen nach Dachau, über seine Befreiung "durch die deutsche Wehrmacht" am 30. April 1945 und über die verschiedenen Stationen der Rückkehr nach Deutschland. (Kopien)

Provenienz: Originale im Zentralarchiv der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN), Bestand 62.


Position: T-C 22 24.04 offline 4. Januar 1966

Mitteilung von Dr. Martin Niemöller an Dr. Josef Müller

Enthält: Mitteilung vom 4. Jänner 1966. (Kopie)

Provenienz: Original im Archiv der Hanns-Seidel-Stiftung in München, N (=Nachlass) Müller, Josef: G 21/2


Position: T-C 22 24.03 offline 1967 - 1968

Dr. Michael Höck: Nec timori - nec honori. Mit Abt Corbinian in Dachau.

Enthält: Manuskript und Veröffentlichung in: Alt und Jung Metten, 1967/68, 34. Jahrgang, 1. u. 2. Heft. (Kopien)

Höck schildert hier das Zusammenleben mit Niemöller und Neuhäusler im Kommandanturarrest des Konzentrationslagers Dachau, beschreibt den Alltag der Sonderhäftlinge und bringt interessante Einzelheiten.

Provenienz: Original im Archiv der Hanns-Seidel-Stiftung in München, N (=Nachlass) Müller, Josef G 84/6.


Position: T-C 22 24.12 offline 1980

Texte von und über Martin Niemöller

Enthält: Martin Niemöller: In Einzelhaft als Hitlers "persönlicher Gefangener", in: Klaus Dobitsch und Gerhard Fischer [Hrsg.], "Ihr Gewissen gebot es. Christen im Widerstand gegen den Hitlerfaschismus", Berlin (Ost) 1980, S. 90-94, (Kopien)

"Unser Pfarrer wird gefangen gehalten. Aus einer Eingabe des evangelischen Gemeindekirchenrates Berlin-Dahlem zugunsten von Pastor Martin Niemöller vom 31. März 1938, Ebenda, S. 94f. (Kopien)


Position: T-C 22 24.06 offline ZaPW:T-C 22 24.07 offline 2003

Martin Niemöller: Predigten

Enthält: 1. 30 Predigten, gehalten in Berlin-Dahlem 1935/36, Nachschriften von Barbara Löwenberg nach eigenen stenographischen Aufzeichnungen, (2 Kopien).

2. Die letzten 28 Predigten aus den Jahren 1936 und 1937, gehalten in Berlin Dahlem. Nachschriften (Kopien)

Die Dokumente wurden dem "ZaPW" von Dr. Heinz Hermann Niemöller 2005 zur Verfügung gestellt.


Position: T-C 22 24.13 offline 9. - 10. Aug. 2003

Zeitungsartikel

Enthält: "Briefe aus dem 20. Jahrhundert (XXXII). Karl Dörfler an Heinrich Himmler (1938), in: Süddeutsche Zeitung (München), 9./10. August 2003.

Dörfler protestiert hier gegen Niemöllers Überführung ins Konzentrationslager Sachsenhausen.


Position: T-C 22 24.10 offline September 2004

Heinz Hermann Niemöller: Weichenstellungen. Über die Anfänge des Kirchenkampfes, in: Nachrichten der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern, September 2004, S. 281-284.

Enthält: Auszüge aus einem Referat, das der Sohn Niemöllers zum 20. Todestag seines Vaters in der Evangelischen Versöhnungskirche in der KZ-Gedenkstätte Dachau gehalten hat. Er geht dabei auf das Wirken seines Vaters im Kirchenkampf ein.


Position: T-C 22 24.09 offline 2005

Jochen-Christoph Kaiser: "Rote Bete und Bratkartoffeln. Vor 60 Jahren wurde die EKD gegründet. Manche Streitfragen von damals wirken noch"

Enthält: Artikel in: zeitzeichen. Evangelische Kommentare zu Religion und Gesellschaft (Berlin), 7/2005 (Kopie)

(Martin Niemöller war als prominente Einzelpersönlichkeit zur Kirchenkonferenz am 27. August 1945 nach Treysa eingeladen worden.)

T/C 22.026. Horst von Petersdorff


Position: T-C 22 26.04 offline 1995

Horst von Petersdorff

Enthält: Angaben zum Lebenslauf, zur Haft und zum Geiseltransport nach Südtirol (erwähnt wird auch das Hotel "Pragser Wildsee", in: Bengt von zur Mühlen [Hrsg.], "Sie gaben ihr Leben. Unbekannte Opfer des 20. Juli 1944. General Fritz Lindemann und seine Fluchthelfer", Berlin-Kleinmachnow 1995, S. 113ff. (Kopien)


Position: T-C 22 26.02 offline 1995

Zu Horst von Petersdorff

Enthält: Anklageschrift des Oberstaatsanwalts beim Volksgerichtshof gegen Max Lindemann, Hermann Lindemann, Horst von Petersdorff u.a. vom 27. Oktober 1944: Auszug aus: Bengt von zur Mühlen [Hrsg.], Sie gaben ihr Leben. Unbekannte Opfer des 20. Juli 1944. General Fritz Lindemann und seine Fluchthelfer, Berlin-Kleinmachnow 1995, S. 273-284 (Kopien)

Verweis: ZaPW: T/C 391


Position: T-C 22 26.03 offline 1995

Zu Horst von Petersdorff

Enthält: Fernschreiben an Reichsleiter Martin Bormann mit den Urteilen in der Verhandlung gegen Hermann Lindemann, Horst von Petersdorff u.a. vom 2. Dezember 1944: Auszug aus: Bengt von zur Mühlen [Hrsg.], Sie gaben ihr Leben. Unbekannte Opfer des 20. Juli 1944. General Fritz Lindemann und seine Fluchthelfer, Berlin-Kleinmachnow 1995, S. 295-298. (Kopien)

Verweis: ZaPW: T/C 392


Position: T-C 22 26.01 offline 1995

Zu Horst von Petersdorff:

Enthält: Schlussbericht des IV-Sonderkommandos 20.07.44/III: Bericht über die Ermittlungen gegen Max Lindemann, Elsa Lindemann, Hermann Lindemann, Horst von Petersdorff u.a. vom 25. September 1944, in: Bengt von zur Mühlen [Hrsg.], Sie gaben ihr Leben. Unbekannte Opfer des 20. Juli 1944. General Fritz Lindemann und seine Fluchthelfer, Berlin-Kleinmachnow 1995, S. 258-263. (Kopien)

Verweis: ZaPW: T/C 390

T/C 22.029. Dr. Hjalmar Schacht


Position: T-C 22 29.01 offline Nicht datiert.

Neujahrsgrüße von Dr. Schacht an Dr. Josef Müller

Enthält: Kopie der undatierten Neujahrsgrüße

Provenienz: Original im Archiv der Hanns-Seidel-Stiftung in München, N (=Nachlass) Müller, Josef: G 21/2


Position: T-C 22 29.02 offline 14. Mai 1947

Zeitungsartikel

Enthält: "Schacht zu acht Jahren Zwangsarbeit verurteilt", in: Dolomiten, 14. Mai 1947. (Zeitungsausschnitt von Emma Heiss-Hellenstainer aufbewahrt, Original des Scannerausdrucks im Besitz von Dr. Caroline M. Heiss.)


Position: T-C 22 29.03 offline Juni 1951

Dr. Hjalmar Schacht als Gast des "Gasthofes Goldener Stern" in Niederdorf

Enthält: Pressenotiz und zwei Telegramme (Farbkopien), ausgehändigt von der Familie Senfter am 30. Oktober 2004.

T/C 22.030. Fabian von Schlabrendorff


Position: T-C 22 30.02 offline 1945

Fabian von Schlabrendorff: Mit Dietrich Bonhoeffer im Gefängnis

Enthält: Erschienen in: Das Zeugnis eines Boten. Zum Gedächtnis von Dietrich Bonhoeffer, Abteilung für Wiederaufbau und Kirchliche Hifsaktionen des Ökumenischen Rates der Kirchen, Genf 1945 (Kopie)


Position: T-C 22 30.01 offline 13. Juli 1977

Brief von Fabian von Schlabrendorff an Dr. Josef Müller

Enthält: Brief vom 13. Juli 1977 (Kopie)

Provenienz: Original im Archiv der Hanns-Seidel-Stiftung in München, N (=Nachlass) Müller, Josef: V 22


Position: T-C 22 30.03 offline 29. - 30. Apr. 2005

Herzeleide Stökl: Bericht

Enthält: Bericht über die Gedenkfeierlichkeiten in Niederdorf, im Hotel "Pragser Wildsee" und an der Kirche des Hotels am 29./30. August zum 60. Jahrestag der Befreiung der Sippen- und Sonderhäftlinge in Niederdorf (mit Anmerkungen zum Vater, Fabian von Schlabrendorff)

T/C 22.031. Georg Thomas


Position: T-C 22 31.01 offline Nicht datiert.

Lebenslauf

Enthält: Lebenslauf aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie, Ausdruck aus dem Internet vom 25. Dezember 2004.


Position: T-C 22 31.02 offline Nicht datiert.

Lebenslauf

Enthält: Lebenslauf mit Bild. Internetausdruck vom 25. Dezember 2004

T/C 22.032. Amèlie Thyssen


Position: T-C 22 32.01 offline Nicht datiert.

Zu Amèlie Thyssen

Enthält: Brief von Amèlie Thyssen und Margot Heberlein an Dr. Josef Müller: Undatierter Brief, in dem die beiden Frauen unter anderem um Auskunft über ihre Ehemänner ersuchen.

Provenienz: Original im Archiv der Hanns-Seidel-Stiftung in München, N (=Nachlass) Müller, Josef: V 25.

Verweis: ZaPW: T/C 186

T/C 22.034. Jeanne Blum


Position: T-C 22 34.01 offline Nicht datiert.

Zu Jeanne Blum

Enthält: Angaben zur Person der Ehefrau des Ministerpräsidenten, Jeanne Blum geb. Levylier.

Provenienz: Archiv der Gedenkstätte Buchenwald

Verweis: ZaPW: T/C 310

T/C 22.035. Lèon Blum


Position: T-C 22 35.06 offline Nicht datiert.

Lebenslauf

Enthält: Lebenslauf von Blum Ausdruck aus dem Internet vom 16. November 2003. (mit Bild)


Position: T-C 22 35.03 offline 2. Mai 1945

Visitenkarte für Dr. Werner Thalhammer

Enthält: Visitenkarte mit handschriftlichem Zusatz: "Pragser Wildsee le 2 Mai 1945" (Kopie)

Provenienz: Original im Archiv von Werner Thalhammer


Position: T-C 22 35.04 offline 1946

Leon Blum: Frankreichs neuer Regierungschef

Enthält: Zeitungsausschnitt (Kopie) aus dem Jahre 1946, aufbewahrt von Emma Heiss-Hellenstainer. Titel der Zeitung unbekannt. Original im Besitz von Dr. Caroline M. Heiss.


Position: T-C 22 35.05 offline 13. Dezember 1946

Blum französischer Ministerpräsident

Enthält: Zeitungsausschnitt (Kopie) aus: Dolomiten, 13. Dezember 1946. Aufbewahrt von Emma Heiss-Hellenstainer. Original im Besitz von Dr. Caroline M. Heiss


Position: T-C 22 35.01 offline 15. Januar 1947

Zeitungsartikel zu Regierungskrise

Enthält: "Frankreich vor neuer Kabinettskrise. Fortbestand oder Abtreten des Kabinetts Leon Blum?, in: Main-Echo, 15. Januar 1947 (Kopie)

Provenienz: Original im Archiv der Hanns-Seidel-Stiftung in München, N (=Nachlass) Müller, Josef: C 71


Position: T-C 22 35.02 offline 14. November 1993

Lebenslauf von Lèon Blum

Enthält: Zusammenstellung aus dem Archiv der Gedenkstätte Buchenwald. (Kopie)

Wichtiger Hinweis auf die Rückkehr des befreiten Sonderhäftlings Blum nach Frankreich, am 14. 5. 1945 in Paris/Orly um 13.40 Uhr.

Darin: Angaben zur Person der Ehefrau des Ministerpräsidenten, Jeanne Blum geb. Levylier.

Provenienz: Archiv der Gedenkstätte Buchenwald


Position: T-C 22 35.07 offline 1999

Lebenslauf von Lèon Blum

Enthält: Lebenslauf, in: Harry Stein, Konzentrationslager Buchenwald 1937-1945. Begleitband zur ständigen historischen Ausstellung, herausgegeben von der Gedenkstätte Buchenwald, Göttingen 1999, S. 198 (Abschrift)

T/C 22.036. Prince Xavier de Bourbon


Position: T-C 22 36.01 offline 16. August 1946

Brief an Dr. Herbert Thalhammer

Enthält: Brief vom 16. August 1946 (Kopie)

Provenienz: Original im Archiv von Werner Thalhammer

T/C 22.037. Armand Mottet


Position: T-C 22 37.01 offline 29. Juni - 3. Juli 1970

Korrespondenz mit Dr. Josef Müller

Enthält: Schreiben vom 03. Juli 1970 an Dr. Müller (Kopie). Auf Rückseite Schreiben von Dr. Müller an Armand Mottet vom 29. Juni 1970 (Kopie)

Provenienz: Originale im Archiv der Hanns-Seidel-Stiftung in München, N (=Nachlass) Müller, Josef: V 22.

T/C 22.038. Gabriel Piguet


Position: T-C 22 38.02 offline 7. Mai 1945

Dankschreiben an Dr. Herbert Thalhammer

Enthält: Verfasst am 7. Mai 1945 am Pragser Wildsee (Kopie)

Provenienz: Original im Archiv von Werner Thalhammer (Innsbruck)


Position: T-C 22 38.01 offline 2003

Lebenslauf

Enthält: Hans Karl Seeger: Lebenslauf von Gabriel Piguet, Ausdruck aus dem Internet vom 26. November 2005.

T/C 22.039. Ray N. Van Wymeersch


Position: T-C 22 39.01 offline Nicht datiert.

Zu Ray N. Van Wymeersch

Enthält: "The great Escape": In diesem Beitrag kommt auch Day vor. Internetausdruck vom 30. März 2004.

Verweis: ZaPW: T/C 340

T/C 22.044. Georges Kosmas


Position: T-C 22 44.01 offline 24. September 1946

Brief an Dr. Herbert Thalhammer

Enthält: Brief vom 24. September 1946 (Kopie).

Provenienz: Original im Archiv von Werner Thalhammer (Innsbruck)

T/C 22.045. Alexandros Papagos


Position: T-C 22 45.01 offline 1968

Zu Alexandros Papagos

Enthält: Der Freidtod von Stalins Sohn im Sonderlager A: In: Edmund Brettschneider und Arnim Manikowsky, Schlußbericht über den Tod des Stalin-Sohnes Jakob Dschugaschwili, in: stern - Das deutsche Magazin (Hamburg), 26. März 1968 (Kopie)

Verweis: ZaPW: T/C 500

T/C 22.047. Sigismund Payne Best


Position: T-C 22 47.04 offline 4. Januar 1946

Brief an Dr. Herbert Thalhammer

Enthält: Brief vom 4. Januar 1946 (Kopie)

Provenienz: Original im Archiv von Werner Thalhammer (Innsbruck)


Position: T-C 22 47.03 offline 8. Juli 1947

Zeitungsartikel: "Ein Wort für Halder"

Enthält: Payne Best fordert in dem Artikel die Freilassung von Halder und von Bonins. in: Süddeutsche Zeitung (München), 8. Juli 1947 (Kopie)


Position: T-C 22 47.01 offline 14. November 1959

Bericht über den Venlo-Zwischenfall

Enthält: "'Venlo':j vals exuus voor 10 mei 1940", Bericht in: Elseviers Weeblad vom 14. November 1959. (Kopie)

Provenienz: Original im Archiv der Hanns-Seidel-Stiftung in München, N (=Nachlass) Müller, Josef: A 7


Position: T-C 22 47.06 offline 1979

Walter Schellenberg über den Venlo-Zwischenfall

Enthält: Auszug aus: Walter Schellenberg, "Aufzeichnungen. Die Memoiren des letzten Geheimdiesnstchefs unter Hitler", Wiesbaden/München 1979, S. 79-95 (Kopien)

Bemerkung: Das Buch befindet sich in der Bibliothek des "ZaPW"


Position: T-C 22 47.05 offline 1995

Zum Schnellbrief aus Berlin im Besitz von Best

Enthält: Zum Schnellbrief vom 05.04.1945: Ist der Befehl zur Liquidierung Elsers eine Fälschung? Spekulationen von Günter Peis in einer Focus Reportage aus dem Jahr 1995. (Internet-Ausdruck 08.01.2006)

Verweis: ZaPW: T/C 42


Position: T-C 22 47.07 offline 2002

Der Venlo-Zwischenfall

Enthält: Auszug aus: Heinz Höhne, "Der Orden unter dem Totenkopf. Die Geschichte der SS", München 2002, S. 263f. (Abschrift)

Bemerkung: Das Buch befindet sich in der Bibliothek des "ZaPW"


Position: T-C 22 47.02 offline 2. November 2002

Aussagen von Payne Best über das Ende von Dietrich Bonhoeffer

Enthält: Zusammenstellung des Bonhoeffer-Freundeskreis, Region Mitte (Berlin-Brandenburg), Herbsttagung 2. November, Berlin-Charlottenburg. (Kopien)

T/C 22.049. Peter Churchill


Position: T-C 22 49.03 offline Nicht datiert.

Angaben zur Person Peter Churchills.

Enthält: Ausdruck von Wikipedia vom 23. Dezember 2004 zum Leben Churchills und zu Odette Sansom, die Peter Churchill im Jahr 1947 heiratete.

Darin: Material über die SOE (Special Operations Executive), Ausdrucke aus dem Internet (23. Dezember 2004)


Position: T-C 22 49.01 offline 17. Dezember 1970

Karte mit Weihnachts- und Neujahrsgrüßen an Dr. Josef Müller

Enthält: Karte vom 17.12.1970 (Kopie)

Provenienz: Original im Archiv der Hanns-Seidel-Stiftung in München, N (=Nachlass) Müller, Josef: G 26/3


Position: T-C 22 49.02 offline 15. Dezember 1972

Mitteilung von Jane Churchill an Dr. Josef Mülller

Enthält: Mitteilung vom 15. Dezember 1972, in der Jane Churchill vom Tode ihres Mannes, Peter Churchill, berichtet. (Kopie)

Provenienz: Original im Archiv der Hanns-Seidel-Stiftung in München, N(=Nachlass) Müller, Josef: G 28/1

T/C 22.050. Thomas J. Cushing


Position: T-C 22 50.02 offline 1968

Zu Thomas J. Cushing

Enthält: Der Freidtod von Stalins Sohn im Sonderlager A: In: Edmund Brettschneider und Arnim Manikowsky, Schlußbericht über den Tod des Stalin-Sohnes Jakob Dschugaschwili, in: stern - Das deutsche Magazin (Hamburg), 26. März 1968 (Kopie)

Verweis: ZaPW: T/C 500


Position: T-C 22 50.03 offline 24. Februar 1980

Zu Thomas J. Cushing

Enthält: Der Freitod von Stalins Sohn im Sonderlager A: In: Colin Simpson und John Shirley, The last days of the Lieutenant Jakov Stalin, Sunday Times, 24. Februar 1980 (Kopie)

Verweis: ZaPW T/C 501


Position: 22.50.01 offline 1981

Zu Thomas J. Cushing

Enthält: Cushing, Kokorin, O'Brien und Walsh als Häftlinge im Sonderlager A, In: Alfred Streim, die Behandlung sowjetischer Kriegsgefangener im "Fall Barbarossa". Eine Dokumentation, Heidelberg/Karlsruhe 1981, S. 204-207 (Abschrift)

Verweis: ZaPW: 24.16.02

Bemerkung: Das Buch befindet sich in der Bibliothek des "ZaPW"

T/C 22.051. Harry M. A. Day


Position: T-C 22 51.05 offline Nicht datiert.

"The great Escape"

Enthält: In diesem Beitrag kommt auch Day vor. Internetausdruck vom 30. März 2004.


Position: T-C 22 51.04 offline Nicht datiert.

Stralag Luft III 1942-1945

Enthält: Geschichte des Strafgefangenenlagers in Sagan. Internetausdruck vom 30.März 2004.


Position: T-C 22 51.02 offline 15. Januar 1946

Zeitungsartikel zur Person von Harry M. A. Day

Enthält: "The 9 Escapes of an R.A.F. Pimpernel, in: Daily Sketch, 15. Januar 1946 (Kopie).

Provenienz: Original im Archiv von Werner Thalhammer (Innsbruck)


Position: T-C 22 51.01 offline 20. August 1946

Brief an Dr. Herbert Thalhammer

Enthält: Brief vom 20. August 1946 (Kopie)

Provenienz: Original im Archiv von Werner Thalhammer (Innsbruck)


Position: T-C 22 51.03 offline 17. Dez. 1994 - 18. Okt. 2003

Zu den Fluchtversuchen von Harry M.A. Day

Enthält: Zeitungsartikel über die Flucht aus dem Offiziersgefangenenlager (OFLAG) Luft III in Sagan und über die Evakuierung des Saganer Lagers. (Kopien)

T/C 22.052. Sydney H. Dowse


Position: T-C 22 52.03 offline Nicht datiert.

Zu Sydney H. Dowse

Enthält: "The great Escape": Internetausdruck vom 30. März 2004.

Verweis: ZaPW: T/C 340


Position: T-C 22 52.01 offline 1. Dezember 1946

Brief an Dr. Herbert Thalhammer

Enthält: Brief vom 1. Dezember 1946 (Kopie)

Provenienz: Original im Archiv von Werner Thalhammer, Innsbruck


Position: T-C 22 52.04 offline 1968

Zu Sydney H. Dowse

Enthält: Der Freidtod von Stalins Sohn im Sonderlager A: In: Edmund Brettschneider und Arnim Manikowsky, Schlußbericht über den Tod des Stalin-Sohnes Jakob Dschugaschwili, in: stern - Das deutsche Magazin (Hamburg), 26. März 1968 (Kopie)

Verweis: ZaPW: T/C 500


Position: T-C 22 52.02 offline 19. März 2004

Onlineartikel: "Great Stories as Have-A-Go Heroes Meet"

Enthält: Beitrag in: Cambridge News, 19. März 2004 (Internetausdruck vom 30.03.2004). Hier ist auch von Sydney H. Dowse die Rede.

T/C 22.053. Hugh M. Falconer


Position: T-C 22 53.05 offline 7. September 1946

Brief an Dr. Herbert Thalhammer

Enthält: Brief vom 7. September 1946 (Kopie)

Provenienz: Original im Archiv von Werner Thalhammer


Position: T-C 22 53.01 offline T-C 22 53.02 offline T-C 22 53.03 offline 20. Juni 1952 - 16. Sept. 1956

Korrespondenz mit Dr. Josef Müller

Enthält: Brief vom 20. Juni 1952 (Kopie); Brief vom 20. Juli 1956 (Kopie), Brief vom 16. September 1956 (Kopie)

Provenienz: Original im Archiv der Hanns-Seidel-Stiftung in München, N (=Nachlass) Müller, Josef: A 55.


Position: T-C 22 53.04 offline 22. Februar 1968

Korrespondenz mit Dr. Josef Müller

Enthält: Brief (mit Übersetzung) von Hugh M. Falconer an Dr. Josef Müller vom 22. Februar 1968 (Kopien).

Provenienz: Original im Archiv der Hanns-Seidel-Stiftung in München, N (=Nachlass) Müller, Josef: A 101

T/C 22.055. Bertram C. James


Position: T-C 22 55.01 offline 2004

Zu Bertram C. James

Enthält: "The great Escape": Internetausdruck vom 30. März 2004.

Verweis: ZaPW: T/C 340

T/C 22.057. Patrick O'Brien


Position: T-C 22 57.02 offline 26. März 1968

Zu Patrick O'Brien

Enthält: Der Freidtod von Stalins Sohn im Sonderlager A: In: Edmund Brettschneider und Arnim Manikowsky, Schlußbericht über den Tod des Stalin-Sohnes Jakob Dschugaschwili, in: stern - Das deutsche Magazin (Hamburg), 26. März 1968 (Kopie)

Verweis: ZaPW: T/C 500


Position: T-C 22 57.03 offline 4. Februar 1980

Zu Patrick O'Brien

Enthält: Der Freitod von Stalins Sohn im Sonderlager A, In: Colin Simpson und John Shirley, The last days of the Lieutenant Jakov Stalin, Sunday Times, 24. Februar 1980 (Kopie)

Verweis: ZaPW: T/C 24.16.05


Position: T-C 22 57.01 offline 1981

Zu Patrick O'Brien

Enthält: Cushing, Kokorin, O'Brien und Walsh als Häftlinge im Sonderlager A, In: Alfred Streim, die Behandlung sowjetischer Kriegsgefangener im "Fall Barbarossa". Eine Dokumentation, Heidelberg/Karlsruhe 1981, S. 204-207 (Abschrift)

Verweis: ZaPW: T/C 498

T/C 22.059. Richard H. Stevens


Position: T-C 22 59.03 offline 8. Dezember 1941

Bericht über die Haft Stevens' im KZ Dachau

Enthält: Richard H. Stevens - Deckname: Richard Fuchs (Häftlingsnummer 28848) - Am 8. Dezember 1941 wird er von Block 9 in den Kommandaturarrest gebracht, Verzeichnis über die Zu- und Abgänge, in: Dokumente zum Bunker, Austellung im ehemaligen Kommandanturarrest des KL Dachau (Museum der KZ-Gedenkstätte Dachau) (Block 9 war der Zugangsblock)

Verweis: ZaPW: T/C 373


Position: T-C 22 59.02 offline 15. August 1946

Brief an Dr. Herbert Thalhammer und an Anton (Toni) Ducia

Enthält: Brief vom 15. August 1946 (Kopie)

Provenienz: Original im Archiv von Werner Thalhammer (Innsbruck)


Position: T-C 22 59.01 offline 14. November 1959

Bericht über den Venlo-Zwischenfall

Enthält: "'Venlo':j vals exuus voor 10 mei 1940", Bericht in: Elseviers Weeblad vom 14. November 1959. (Kopie)

Provenienz: Original im Archiv der Hanns-Seidel-Stiftung in München, N (=Nachlass) Müller, Josef: A 7

Verweis: ZaPW: T/C 323


Position: T-C 22 59.04 offline 1979

Zu Richard H. Stevens

Enthält: Walter Schellenberg über den Venlo-Zwischenfall: Auszug aus: Walter Schellenberg, "Aufzeichnungen. Die Memoiren des letzten Geheimdiesnstchefs unter Hitler", Wiesbaden/München 1979, S. 79-95 (Kopien)

Verweis: ZaPW: T/C 328


Position: T-C 22 59.05 offline 2002

Zu Richard H. Stevens

Enthält: Der Venlo-Zwischenfall: Auszug aus: Heinz Höhne, "Der Orden unter dem Totenkopf. Die Geschichte der SS", München 2002, S. 263f. (Abschrift)

Verweis: ZaPW: T/C 329

T/C 22.060. Andrew Walsh


Position: T-C 22 60.02 offline 26. März 1968

Zu Andrew Walsh

Enthält: Der Freidtod von Stalins Sohn im Sonderlager A, In: Edmund Brettschneider und Arnim Manikowsky, Schlußbericht über den Tod des Stalin-Sohnes Jakob Dschugaschwili, in: stern - Das deutsche Magazin (Hamburg), 26. März 1968 (Kopie)

Verweis: ZaPW: T/C 500


Position: T-C 22 60.03 offline 24. Februar 1980

Zu Andrew Walsh

Enthält: Der Freitod von Stalins Sohn im Sonderlager A, In: Colin Simpson und John Shirley, The last days of the Lieutenant Jakov Stalin, Sunday Times, 24. Februar 1980 (Kopie)

Verweis: ZaPW: T/C 501


Position: T-C 22 60.01 offline 1981

Zu Andrew Walsh

Enthält: Cushing, Kokorin, O'Brien und Walsh als Häftlinge im Sonderlager A: In: Alfred Streim, die Behandlung sowjetischer Kriegsgefangener im "Fall Barbarossa". Eine Dokumentation, Heidelberg/Karlsruhe 1981, S. 204-207 (Abschrift)

Verweis: ZaPW: T/C 498

Bemerkung: Das Buch befindet sich in der Bibliothek des "ZaPW"

T/C 22.062. Mario Badoglio


Position: T-C 22 62.01 offline Nicht datiert.

Lebenslauf von Mario Badoglio

Enthält: Lebenslauf in italienischer Sprache, verfasst von Prof. Alessandro Allemano, Direktor des "Museo Storico Badogliano" (Grazzano Badoglio, AT), übersetzt ins Deutsche von Walter Boaretto.

Darin: Foto von Mario Badoglio


Position: T-C 22 62.02 offline 30. April 1944

Prominente Häftlinge im Konzentrationslager Mauthausen

Enthält: Anhang zum Schutzhaftlager-Rapport vom 30. September 1944. Namentliche Aufstellung der Prominenten - mit der Berücksichtigung von Mario Badoglio (Kopie)

Provenienz: Original im Bundesinnenministerium in Wien, BMI IV/7 Archiv - E/1 gg/1.

T/C 22.064. Sante Garibaldi


Position: T-C 22 64.01 offline Nicht datiert.

Lebenslauf von Sante Garibaldi

Enthält: Lebenslauf in deutscher und italienischer Sprache, verfasst von Annita Garibaldi.


Position: T-C 22 64.02 offline Mai 1998

Schrift zur Person von Sante Garibali

Enthält: "L' impegno civile di Sante Garibaldi", Quaderni di "Camicia Rossa", Periodico dell' Associazione Nazionale Veterani e Reduci Garibalidini (ANVRG), Firenze Maggio 1998.

T/C 22.073. Dr. Richard Schmitz


Position: T-C 22 73.01 offline 16. März 1975

Zum angeblichen Versuch, Dr. Richard Schmitz aus der KZ-Haft zu befreien.

Enthält: Interview mit Dr. Wilhelm Hötl am 16. März 1975 in Bad Aussee über seine Zusammenarbeit mit Kaltenbrunner und über seine Verhandlungen in der Schweiz. (Kopie)

Provenienz: Original im Archiv des Ausseer Kammerhofmuseums in Bad Aussee

Verweis: ZaPW: T/C 204

T/C 22.074. Kurt von Schuschnigg


Position: T-C 22 74.03 offline 7. Mai 1945

Dankschreiben an Dr. Herbert Thalhammer

Enthält: Dankschreiben, verfasst am 7. Mai 1945 am Pragser Wildsee (Kopie).

Provenienz: Original im Archiv von Werner Thalhammer (Innsbruck)


Position: T-C 22 74.02 offline 27. Dezember 1965

Neujahrswünsche für Dr. Josef Müller

Enthält: Neujahrswünsche von Kurt und "Sissi" (!) von Schuschnigg für Dr. Müller vom 27. Dezember 1965 (Kopie).

Provenienz: Original im Archiv der Hanns-Seidel-Stiftung in München, N (=Nachlass) Müller, Josef: G21/2


Position: T-C 22 74.01 offline 22. November 1969

Zu Kurt von Schuschnigg im KZ Flossenbürg

Enthält: Brief von Franz Schöttner an Dr. Josef Müller vom 22. November 1969. Schöttner berichtet darin über Kurt von Schuschnigg und über Herzog Albrecht von Bayern. (Kopie)

Provenienz: Original im Archiv der Hanns-Seidel-Stiftung in München, N (=Nachlass) Müller, Josef: V 22

Verweis: ZaPW: T/C 268


Position: T-C 22 74.06 offline 1988

Zeittafel zu seiner Haftzeit

Enthält: Zeittafel in: Kurt Schuschnigg, Im Kampf gegen Hitler. Die Überwindung der Anschlußidee, Wien 1988, S. 377f. (Kopien)

Bemerkung: Das Buch befindet sich in der Bibliothek des "ZaPW"


Position: T-C 22 74.05 offline 1997

Brief an Hermann Wopfner aus Rom

Enthält: Brief aus Rom vom 5. September 1945 (Abschrift) in: Dieter A. Binder und Heinrich Schuschnigg, "Sofort vernichten". Die vertraulichen Briefe Kurt und Vera von Schuschniggs 1938-1945, Wien/München 1997, S. 360.

Zitat aus dem Brief "...waren schließlich Mitte April (!) sogar ein paar Stunden bei Innsbruck, dann über den Brenner nach Niederndorf (!) und Pragser Wildsee, wo wir unvergeßlich schöne, wirklich ganz unbeschreibliche Tage verlebten".

Bemerkung: Das Buch befindet sich in der Bibliothek des "ZaPW"


Position: T-C 22 74.04 offline 1999

Antje Gehrmann: Kurt von Schuschnigg

Enthält: Auszug aus: Winfried Meyer [Hrsg.], Verschwörer im KZ. Hans von Dohnanyi und die Häftlinge des 20. Juli 1944 im KZ Sachsenhausen, Schriftenreihe der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten, Band 5, Berlin 1999. (Kopien)

T/C 22.075. Elisabeth von Schuschnigg


Position: T-C 22 75.01 offline 16. September 1966

Glückwünsche von Dr. Josef Müller zur Hochzeit von Elisabeth ("Sissy") von Schuschnigg

Enthält: Kopie des Schreibens vom 16. September 1966 (Kopie)

Provenienz: Original im Archiv der Hanns-Seidel-Stiftung in München, N (=Nachlass) Müller, Josef: G 80/2


Position: T-C 22 75.02 offline 5. Februar 1970

Brief von Dr. Josef Müller an Franz Schöttner vom 5. Februar 1970

Enthält: Müller berichtet darin über seine Haftzeit im KZ Flossenbürg.

Provenienz: Original im Archiv der Hanns-Seidel-Stiftung in München, N (=Nachlass) Müller, Josef: V 22

Verweis: ZaPW: T/C 267

T/C 22.079. Graf Aleksander Zamoyski


Position: T-C 22 79.01 offline 7. Dezember 1941

Graf Aleksander Zamoyski (Häftlingsnummer 28835)

Enthält: Am 7. Dezember 1941 wird er vom Block 9 in den Kommandanturarrest gebracht, Verzeichnis über die Zu- und Abgänge, in: Dokumente zum Bunker, Ausstellung im ehemaligen Kommandanturarrest des KL Dachau (Museum der KZ-Gedenkstätte Dachau). - Block 9 war der Zugangsblock.

T/C 22.080. Iwan G. Bessonow


Position: T-C 22 80.01 offline 26. März 1968

Das Sonderlager A im KL Sachsenhausen - der Freitod von Stalins Sohn im Sonderlager A

Enthält: Auszug aus: Edmund Brettschneider und Arnim von Manikowsky, Schlußbericht über den Tod des Stalin-Sohnes Jakob Dschugaschwili, in: stern, das deutsche Magazin (Hamburg), 26. März 1968 (Kopie)

Verweis: ZaPW: T/C 24.16.04

T/C 22.087. Dr. Imrich Karvas


Position: T-C 22 87.01 offline 2003

Lebenslauf von Dr. Imrich Karvas.

Enthält: Prospekt der "Slovak National Bank" zur Herausgabe einer silbernen Gedenkmünze zum 100. Geburtstag von Karvas im Jahre 2003 - mit Abbildungen.

T/C 22.094. Andreas von Hlatky


Position: T-C 22 94.01 offline 7. Juni 1946

Brief an Dr. Herbert Thalhammer und an Anton ("Toni") Ducia vom 7. Juni 1946

Enthält: Kopie des Briefes

Provenienz: Original im Archiv von Werner Thalhammer (Innsbruck)

T/C 22.095. Nikolaus von Horthy


Position: T-C 22 95.01 offline 1985

Zur Verschleppung von Horthy

Enthält: Andreas Biss über Kaltenbrunners machtvolle Stellung im Süden des Reichsgebietes in den letzten Tagen des Zweiten Weltkrieges und über die Front, die er gegen Himmler einnahm. Der Reichsführer-SS war - im Gegensatz zu ihm - entschlossen, die "Endlösung" zu stoppen und die Konzentrationslager vor der Vernichtung zu bewahren; allerdings war seine Rolle dabei nicht eindeutig, eher wankelmütig und zwielichtig (S. 309f., 313-317, 320), in: Andreas Biss, Wir hielten die Vernichtung an. Der Kampf gegen die Endlösung 1944, Herbstein 1985. Mit einer Rettungstafel für ungarische Juden (S. 346-352). Diese Berücksichtigt auch die Verschleppung von Nikolaus von Horthy: "14. Oktober 1944 - Klages entführt mit Skorzeny den jungen Horthy und wird dabei tödlich verwundet". (Kopien des Buches)

Verweis: ZaPW: T/C 205

T/C 22.097. Miklòs von Kàllay


Position: T-C 22 97.01 offline 7. Mai 1945

Dankschreiben an Dr. Herbert Thalhammer

Enthält: Dankschreiben, geschrieben am 7. Mai 1945 im Hotel "Pragser Wildsee" (Kopie)

Provenienz: Original im Archiv von Werner Thalhammer (Innsbruck)

T/C 22.101. Ilse von Hassell


Position: T-C 22 101.01 offline 22. August 1947

Brief an Dr. Josef Müller vom 22. August 1947

Enthält: Brief mit Angabe der Adresse ihrer Tochter Fey von Hassell (Kopie)

Provenienz: Original im Archiv der Hanns-Seidel-Stiftung in München, N (=Nachlass) Müller, Josef: G 13/3.


Position: T-C 22 101.22 offline 29. März 1968

Glückwunschtelegramm an Dr. Josef Müller vom 29. März 1968 mit Nennung ihrer Tochter Fey von Hassell

Enthält: Kopie des Telegramms

Provenienz: Original im Archiv der Hanns-Seidel-Stiftung in München, (N=Nachlass) Müller, Josef: G53/3.


Position: T-C 22 101.03 offline 1999

Ludwig Walther Regele: Südtirol und die Männer des 20. Juli 1944

Enthält: Auszug aus: Festschrift für Rudolf Lill zum 65. Geburtstag: Menschen, Ideen, Ereignisse in der Mitte Europas, Konstanz 1999, S. 231-245 (Kopie)

Der Beitrag beschäftigt u.a. auch mit Ulrich von Hassell

Verweis: ZaPW: T/C 23.15

T/C 22.112. Dr. Franz Freiherr von Hammerstein


Position: T-C 22 112.01 offline 1999

Zum Lebenslauf von Dr. Franz Freiherr von Hammerstein

Enthält: "Gestapohäftling in Berlin, Sippenhäftling im KZ Buchenwald, Sonderhäftling (!) im KZ Dachau, Richtung Prag, Richtung Alpenfestung als Geisel, zur Ermordung oder Befreiung? Vortrag auf der Veranstaltung der Gedenkstätte Deutscher Widerstand in der Staatsbibliothek zu Berlin am 19. Juli 1999. (Kopie)

Das Exemplar mit Hinzufügung des weiteren Lebenslaufes und mit der Ablichtung der Dankesurkunde der "unschuldigen Gefangenen von Schönberg" stammt vom Verfasser.

Verweis: ZaPW: T/C 78

T/C 22.114. Maria Freifrau von Hammerstein-Equord


Position: T-C 22 114.01 offline nicht datiert.

Glückwünsche an Dr. Josef Müller zum 70. Geburtstag

Enthält: Kopie, nicht datiert.

Provenienz: Original im Archiv der Hanns-Seidel-Stiftung in München, N (=Nachlass) Müller, Josef: G 53/3

T/C 22.116. Eberhard von Hofacker


Position: T-C 22 116/01 offline 6. September 1984

Artikel von Ingrid Ricard

Enthält: "Mein Vater war ein glühender Patriot." Minuziös kann Eberhard von Hofacker noch heute ein Bild der Ereignisse zeichnen, die nach dem fehlgeschlagenen Attentat vom 20. Juli 1944 sein Leben entscheidend verändert haben, in: Süddeutsche Zeitung (München), Regionalausgaben, 6. September 1984

Verweis: ZaPW: T/C 84

T/C 22.117. Ilse-Lotte von Hofacker


Position: T-C 22 117.01 offline 27. September 1974

Todesanzeige

Enthält: Kopie

Provenienz: Original im Archiv der Hanns-Seidel-Stiftung in München, N (=Nachlass) Müller, Josef: G 84/6

T/C 22.119. Elisabeth Kaiser


Position: T-C 22 119.01 offline 11. April 1946

Brief an Dr. Herbert Thalhammer vom 11. April 1946

Enthält: Kopie

Provenienz: Originale im Archiv von Werner Thalhammer (Innsbruck)

T/C 22.124. Lini Lindemann


Position: T-C 22 124.04 offline 1995

Anklageschrift des Oberstaatsanwalts beim Volksgerichtshof gegen Max Lindemann, Hermann Lindemann, Horst von Petersdorff u.a. vom 27. Oktober 1944

Enthält: Auszug aus: Bengt von zur Mühlen [Hrsg.], Sie gaben ihr Leben. Unbekannte Opfer des 20. Juli 1944. General Fritz Lindemann und seine Fluchthelfer, Berlin-Kleinmachnow 1995, S. 273-284. (Kopien)


Position: T-C 22 124.02 offline 1995

Bericht über ihre Haft

Enthält: Bericht über ihre Haft und über den Geiseltransport nach Südtirol, verfasst am 22. November in Hamburg, in: Bengt von zur Mühlen [Hrsg.], Sie gaben ihr Leben. Unbekannte Opfer des 2o. Juli 1944. General Fritz Lindemann und seine Fluchthelfer, Berlin-Kleinmachnow 1995, S. 334 (Kopie)


Position: T-C 22 124.01 offline 1995

Daten zum Lebenslauf

Enthält: Angaben zum Lebenslauf und zum Geiseltransport nach Südtirol und zur Befreiung in Niederdorf (auch das Hotel "Pragser Wildsee" ist erwähnt), in: Bengt von zur Mühlen [Hrsg.], Sie gaben ihr Leben, Unbekannte Opfer des 20. Juli 1944. General Fritz Lindemann und seine Fluchthelfer, Berlin-Kleinmachnow 1995, S. 122f. (Kopien)


Position: T-C 22 124.05 offline 1995

Fernschreiben an Reichsleiter Martin Bormann mit den Urteilen in der Verhandlung gegen Hermann Lindemann, Horst von Petersdorff u.a. vom 2. Dezember 1944.

Enthält: Auszug aus: Bengt von zur Mühlen [Hrsg.], Sie gaben ihr Leben. Unbekannte Opfer des 20. Juli 1944. General Fritz Lindemann und seine Fluchthelfer, Berlin-Kleinmachnow 1995, S. 295-298. (Kopien)


Position: T-C 22 124.03 offline 1995

Schlussbericht des IV-Sonderkommandos 20.07.44/III

Enthält: Bericht über die Ermittlungen gegen Max Lindemann, Elsa Lindemann, Hermann Lindemann, Horst von Petersdorff u.a. vom 25. September 1944, in: Bengt von zur Mühlen [Hrsg.], Sie gaben ihr Leben. Unbekannte Opfer des 20. Juli 1944. General Fritz Lindemann und seine Fluchthelfer, Berlin-Kleinmachnow 1995, S. 258-263. (Kopien)


Position: T-C 22 124.06 offline 1995

Strafmaßnahmen gegen Marie-Luise Lindemann, Friedrich Harald Lindemann und Georg Wilhelm Lindemann

Enthält: Auszug aus: Bengt von zur Mühlen [Hrsg.], Sie gaben ihr Leben. Unbekannte Opfer des 20. Juli 1944. General Fritz Lindemann und seine Fluchthelfer, Berlin-Kleinmachnow 1995, S. 335f. (Kopien)

T/C 22.136. Clemens Schenk Graf von Stauffenberg


Position: T-C 22 136.01 offline 1999

Anne-Katrin Ziesak: Clemens Schenk Graf von Stauffenberg

Enthält: Auszug aus: Winfried Meyer [Hrsg.], Verschwörer im KZ. Hans von Dohnanyi und die Häftlinge des 20. Juli 1944 im KZ Sachsenhausen, Schriftenreihe der Sftiftung Brandenburgische Gedenkstätten, Band 5, Berlin 1999 (Kopie.)

T/C 22.141. Marie-Gabriele Schenk, Gräfin von Stauffenberg


Position: T-C 22 141.02 offline 1993

Angaben zum Schicksal des Majors im Generalstab Joachim Kuhn, der mit Marie-Gabriele Schenk Gräfin von Stauffenberg verlobt war

Enthält: Der 3. Senat des Reichskriegsgerichts verurteilte am 6. Februar 1945 in Abwesenheit den Major im Generalstab Joachim Kuhn wegen "Fahnenflucht zum Feind" und Kriegsverrat zum Tode. Kuhn hatte zusammen mit Generalmajor Hellmuth Stieff und Oberleutnant Albrecht von Hagen den Sprengstoff für das Hitler-Attentat vom 20. Juli 1944 beschafft und war am 27. Juli 1944 zu den sowjetischen Truppen übergelaufen, um sich der Strafverfolgung zu entziehen.

Auszug aus: Norbert Haase, Das Reichkriegsgericht und der Widerstand gegen die nationalsozialistische Herrschaft, herausgegeben von der Gedenkstätte Deutscher Widerstand mit der Unterstützung der Senatsverwaltung für Justiz, Berlin 1993, S. 240-244. (Kopien)

Bemerkung: Dieses Buch befindet sich in der Bibliothek des "ZaPW"


Position: TC 22.141.01 offline 1994

Angaben zur Person des Majors im Generalstab, Joachm Kuhn, der mit Marie-Gabriele Schenk Gräfin von Stauffenberg verlobt war

Enthält: Joachim Kuhn, Major im G., gehörte zum Stab von Generalmajor Henning von Tresckow, war mit Stauffenberg befreundet und mit eiener Cousine Stauffenbergs verlobt. K. hatte zusammen mit Generalmajor Hellmuth Stieff und Oberleutnant Albrecht von Hagen den Sprengstoff für das Attentat vom 20. Juli 1944 beschafft. Ende Juli 1944 lief er, um sich der Strafverfolgung zu entziehen, der sowjetischen Armee über. Das Reichskriegsgericht verurteilte ihn in Abwesenehheit wegen "Fahnenflucht" zum Tode. Aus: Peter Steinbach/Johannes Tuchel [Hrsg.], Lexikon des Widerstandes 1933-1945, München 1994, S. 116f.

T/C 22.144. Otto Philipp Schenk Graf von Stauffenberg


Position: T-C 22 144.01 offline Nicht datiert.

Führer durch das Schloss Greifenstein, Sitz von Otto Philipp Schenk Graf von Stauffenberg

Enthält: Führer, herausgegeben von der Schlossverwaltung Greifenstein, D-91332 Heiligenstadt/Oberfranken.


Position: T-C 22 144.02 offline 21. November 2003

Einladung zu einem Vortrag von Otto Philipp Schenk Graf von Stauffenberg am 21. November 2003 in Gnadenthal

Enthält: Original der Einladung.


Position: T-C 22 144.03 offline 1. Februar 2006

Zeitungsartikel

Enthält: Petra Schafflik: Sippenhaft nach dem Hitler-Attentat. Otto Philipp Graf Schenk von Stauffenberg erzählt im Effner-Gymnasium von seiner Kindheit, in: Dachauer SZ, Regionalausgabe der Süddeutschen Zeitung (München), 1. Februar 2006.


Position: T-C 22 144.04 offline 2. Februar 2006

Zeitungsartikel

Enthält: "Seine Familie sollte 'ausgelöscht' werden. Neffe von Oberst Stauffenberg berichtet", in: Dachauer Nachrichten, Regionalausgabe des Münchner Merkur (München), 2. Februar 2006.

T/C 22.145. Isa Vermehren


Position: T-C 22 145.05 offline 29. August 1945

Isa von Vermehren und ihre Mithäftlinge im Frauenkonzentrationslager Ravensbrück

Enthält: Bericht über den Zellenbau von Ravensbrück, (Liste der dort inhaftierten Gefangenen), verfasst am 29. August 1945 in Hamburg (Abschrift).

Provenienz: Kopie der Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück, MGR/StBG Slg. Bd. 21/203

Verweis: ZaPW: T/C 31


Position: T-C 22 145.06 offline 1963

Die Affäre Vermehren

Enthält: Auszug aus: Erich Kern, Verrat an Deutschland. Spione und Saboteure gegen das eigene Vaterland, Göttingen 1963, S. 198-201 (Kopien).


Position: T-C 22 145.01 offline 26. August 1983

Zeitungsartikel

Enthält: Karin Huffzky: "Kraft durch Glaube. Kabarett-Sängerin und Ordensschwester. Ein Gespräch mit Isa Vermehren, in: Die Zeit, 26. August 1983.


Position: T-C 22 145.02 offline 1996 - 1999

Beitrag über die Eltern und über die Brüder von Isa Vermehren

Enthält: Beitrag in: Winfried Meyer, [Hrsg.], Verschwörer im KZ. Hans von Dohnanyi und die Häftlinge des 20. Juli 1944 im KZ Sachsenhausen, Schriftenreihe der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten, Band 5, Berlin 1999. Darin: Kurt, Petra und Michael Vermehren, verfasst von Winfried Meyer, S. 365-371, und Arrest im Potsdamer Palast-Hotel und Haft im KZ-Sachsenhausen, schriftliche Mitteilung von Michael Vermehren vom 17. Juli 1996, S. 371 ff. (Kopien)


Position: T-C 22 145.03 offline 2003

Artikel

Enthält: Claus van Groote: "Habe es genossen von A bis Z". Matthias Wegner legt Biographie über Schwester Isa Vermehren vor, in: Kirchenbote. Wochenzeitung des Bistums Osnabrück, 24. September 2003. (Ausdruck aus dem Internet vom 22. Oktober 2003).


Position: T-C 22 145.04 offline 13. September 2003

Zeitungsartikel

Enthält: Alexandra zu Knyphausen: Isa Vermehren: Vom Kabarett übers KZ ins Kloster, in: Hamburger Abendblatt, 13. September 2003. (Ausdruck aus dem Internet vom 22. Oktober 2003)

T/C 22.147. Paul Wauer


Position: T-C 22 147.01 offline Nicht datiert.

Erlebnisbericht im Königsreichswerk Jehovas

Enthält: Kopie

Provenienz: Original im Geschichtsarchiv der Jehovas Zeugen in Selters.

T/C 23. Material zum 20. Juli 1944 und zum Widerstand in Deutschland


Position: T-C 23 08 offline Nicht datiert.

Der 20. Juli 1944.

Enthält: Synchronoptische Tafel: Die Ereignisse am 20. Juli 1944. Beitrag von Mahnung gegen Rechts. Ausdruck aus dem Internet vom 7. Dezember 2005.


Position: T-C 23 09 offline Nicht datiert.

Eberhard Birk: Die Kinder des 20. Juli 1944. "Mensch Willy, das sind alles Adelige, die sind vom 20. Juli."

Enthält: Ausdruck aus dem Internet vom 6. Dezember 2003.


Position: T-C 23 01 offline Nicht datiert.

Gräfin Nina Stauffenberg: Die Zeit nach dem 20. Juli 1944

Enthält: Manuskript. (Ausgehändigt von Berthold Schenk Graf von Stauffenberg)


Position: T-C 23 03 offline Nicht datiert.

Lebenslauf des Regierungsdirektors und SS-Standartenführers Walter Huppenkothen

Enthält: Internetausdruck aus Wikipedia vom 3. Dezember 2005. (In seiner Personalakte werden seine besonderen Verdienste bei der "Bereinigung des Personenkreises" anlässlich des 20. Juli 1944 hervorgehoben.


Position: T-C 23 04 offline T-C 23 05 offline T/C 06 offline Nicht datiert.

Lebenslauf von Claus Schenk Graf von Stauffenberg, verschiedene Quellen

Enthält: Lebenslauf, Internetausdruck aus Wikipedia vom 6. Dezember 2003, Lebenslauf von Stauffenberg, Internetausdruck aus dhg-westmark.de vom 06. Dezember 2003, Internetausdruck vom 9. Jannuar 2004.


Position: T-C 23 07 offline Nicht datiert.

Stauffenberg: Schicksalstunde: Hitler muss weg.

Enthält: Beitrag von Mahnung gegen Rechts über den 20. Juli 1944. Ausdruck aus dem Internet vom 6. Dezember 2003 und vom 7. Dezember 2005.


Position: T-C 23 11 offline 1995

Kaltenbrunner über die Verhaftung von Sippenhäftlingen am 14. Dezember 1944

Enthält: Auszug aus: Bengt von zur Mühlen [Hrsg.], Sie gaben ihr Leben. Unbekannte Opfer des 20. Juli 1944. General Fritz Lindemann und seine Fluchthelfer, Berlin-Kleinmachnow 1995, S. 303 (Abschrift).


Position: T-C 23 12 offline 1995

Kaltenbrunner zur Sippenhaft

Enthält: Geheimes Papier an alle untergebenen Dienststellen, in: Bengt von zur Mühlen [Hrsg.], Sie gaben ihr Leben. Unbekannte Opfer des 20. Juli 1944. General Fritz Lindemann und seine Fluchthelfer, Berlin-Kleinmachnow 1995, S. 302f. (Kopien).


Position: T-C 23 16 offline 1995

Ludwig Walter Regele: Bleiber, Optanten, Juden und Widerstand in und um Südtirol

Enthält: Beitrag in: Österreich in Geschichte und Literatur, (ÖGL), Heft 2 (275)/1995, S. 77-88 (Kopie).

Im Beitrag sind auch Angaben zu den Männern des 20. Juli 1944 enthalten.


Position: T-C 23 15 offline 1999

Ludwig Walter Regele: Südtirol und die Männer des 20. Juli

Enthält: Beitrag in: Festschrift für Rudolf Lill zum 65. Geburtstag: Menschen, Ideen, Ereignisse in der Mitte Europas, Konstanz 1999, S. 231-245 (Kopie).


Position: T-C 23 10 offline 31. Jan. - 1. Feb. 2004

Zeitungsartikel

Enthält: Gerd Kröncke: Merci für den Major. Frankreich ehrt den letzten lebenden Offizier des 20. Juli, in: Süddeutsche Zeitung (München), 31. Januar/1. Februar 2004.


Position: T-C 23 13 offline 2005

Gedenkstätte Plötzensee (Berlin): Prospekt zur Geschichte der Strafanstalt Plötzensee und der Gedenkstätte Plötzensee

Enthält: Prospekt mit Angaben zum Hinrichtungsort in der NS-Zeit und mit der Zahl der Opfer, die hier den Tod fanden, herausgegeben von der Gedenkstätte Deutscher Widerstand, Berlin 2005.


Position: T-C 23 03 offline 20. Juli 2005

Brigitte Zypries: (Bundesjustizministerin): Rede zur Feierstunde der Bundesregierung in der Gedenkstätte Plötzensee (Berlin) am 20. Juli 2005

Enthält: Ausdruck aus dem Internet vom 22. Juli 2005.


Position: T-C 23 14 offline 7. - 8. Jan. 2006

Zeitungsartikel zu Claus Schenk Graf von Stauffenberg

Enthält: Ijoma Mangold: Der Gott auf Reisen. Stadtwanderungen: Für das Geheime Deutschland war Heidelberg die Hauptstadt - und Stefan George der einzige legitime Herrscher. Er regierte seinen Dichterstaat vor einer ehrwürdigen Theaterkulisse, in: Süddeutsche Zeitung (München), 7./8. Januar 2006.


Position: T-C 23 18 offline April 2006

Todesanzeige der Angehörigen für Nina Schenk Gräfin von Stauffenberg, der Witwe von Claus Schenk Graf von Stauffenberg

Enthält: Todesanzeige für die am 2. April 2006 verstorbene Nina Schenk Gräfin von Stauffenberg.


Position: T-C 23 17 offline 3. - 4. Apr. 2006

Meldungen über den Tod von Nina Schenk Gräfin von Stauffenberg am 2. April 2006

Enthält: Meldungen aus: Die Welt, n-tv, ORF und Oberbayrisches Volksblatt (Internetausdrucke vom 3. und 4. April 2006).


Position: T-C 23 19 offline 4. April 2006

Nina Schenk Gräfin von Stauffenberg: Todesanzeige im Fränkischen Tag (Bamberg), 4. April 2006

T/C 24. SS-Sonderlager für prominente Häftlinge


Position: T-C 24 01 offline Nicht datiert.

Zvonimir Cuckovic: Zwei Jahre auf Schloss Itter

Enthält: Bericht über das Dachauer SS-Kommando Schloss Itter/Tirol (Kopie des Manuskripts)

Provenienz: Original im Archiv der KZ-Gedenkstätte Dachau, DaA 20.134


Position: T-C 24 05 offline 1938

Hans-Günter Richardi: Übersicht über die Standorte von SS-Kommandos in Tirol mit genauer örtlicher Beschreibung

Enthält: Quelle: Tirol. Handbuch für Reisende von Karl Baedeker, Leipzig 1938.


Position: T-C 24 03 offline 13. November 1942

Protesterklärung von General Maxime Weygand gegen seine Verhaftung

Enthält: Protesterklärung im Schreiben des SS-Obersturmbannführers Thomas Müller, des Kommandeurs der SS-Unterführerschule Radolfzell, an den Reichsführer-SS vom 13. November 1942 (Kopie).

Provenienz: Original im Bundesarchiv (Berlin). NS 19/2159, Bestand: Persönlicher Stab Reichsführer-SS


Position: T-C 24 04 offline 5. Dezember 1942

Heinrich Himmler: Fernschreiben an SS-Standartenführer Walter Schellenberg

Enthält: Fernschreiben vom 5. Dezember 1942 mit der Maßgabe, General Maxime Weygand (Deckname: "Lottermann") einen "ausgezeichneten Arzt" und "alle Medikamente" zur Verfügung zu stellen. (Kopie).

Provenienz: Original im Bundesarchiv (Berlin). NS 19/2159, Bl. 2, Bestand: Persönlicher Stab Reichsführer-SS


Position: T-C 24 06 offline 26. - 29. Apr. 1945

Außenkommandos des KZ Dachau - Stand vom 26. April 1945

Enthält: Zusammenstellung der Lagerschreibstube (drei verschiedene, aber übereinstimmende Aufstellungen in Kopien)

Provenienz: Archiv KZ-Gedenkstätte Dachau, DaA 1667 - DaA 1341/348 (Abschrift mit falschem Datum!) - DaA 32.789


Position: T-C 24 02 offline 1984

Übersicht über Nebenlager des Konzentrationslager Dachau (SS-Sonderkommandos)

Enthält: Schloss Itter, Hotel "Forelle" und Hotel "Ammenwald", in: Widerstand und Verfolgung in Tirol 1934-1945. Eine Dokumentation, herausgegeben vom Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes, Band 1, Wien 1984.

T/C 24.01. SS-Sonderkommando Plansee


Position: T-C 24 05.01 offline Nicht datiert.

SS-Sonderkommando Plansee - Hotel Forelle

Enthält: Aufnahmezettel mit handschriftlichen Angaben eines französischen Häftlings zu seiner Person (Kopie).

Provenienz: Original im Archiv der KZ-Gedenkstätte Dachau, DaA 31.287


Position: T-C 24 05.08 offline Nicht datiert.

SS-Sonderkommando Plansee - Hotel Forelle

Enthält: Daten zum SS-Sonderkommando, in: Widerstand und Verfolgung in Tirol 1934-1945. Eine Dokumentation, Band 1, S. 600 (Abschrift).


Position: T-C 24 05.12 offline Nicht datiert.

SS-Sonderkommando Plansee - Hotel Forelle

Enthält: Aussage des ehemaligen Häftlings Fritz Seifert (Abschrift)

Provenienz: Original im Archiv der KZ-Gedenkstätte Dachau, DaA 34810


Position: T-C 24 05.14 offline ohne Datum

SS-Sonderkommando Plansee - Hotel Forelle

Enthält: Notiz zum weiblichen Häftlingskommando.

Bemerkung: Ein weibliches Häftlingskommando des KL Dachau bildete ab 26.9.1944 das Kommando Plansee (Bezirk Reutte), dessen 20 Angehörige für das Hotel Forelle - Zentralbauleitung arbeiteten.


Position: T-C 24 05.02 offline 1. Sept. 1943 - 1. Apr. 1945

SS-Sonderkommando Plansee - Hotel Forelle

Enthält: Liste in französischer Sprache mit den Namen der Sonderhäftlinge - hier: "otages" - "Geiseln" genannt. (Kopie)

Provenienz: Original im Archiv der KZ-Gedenkstätte Dachau, DaA 31.287


Position: T-C 24 05.15 offline 1967

SS-Sonderkommando Plansee - Hotel Forelle

Enthält: Touristische Angaben zum Plansee und zum Hotel Forelle nach dem zweiten Weltkrieg, in: Lechleitner's Führer von Reutte und Umgebung, Reutte/Tirol 1967, 2. Auflage. (Buchexemplar)


Position: T-C 24 05.05 offline T-C 24 05.06 offline 31. Mai 1967

SS-Sonderkommando Plansee - Hotel Forelle

Enthält: Bericht des ehemaligen Dachau-Häftlings Ludwig Bantel an Hans Schwarz von der Lagergemeinschaft Dachau vom 31. Mai 1967 (Kopie und Abschrift) und Bericht vom 5. Oktober 1967 (Kopie).

Provenienz: Original im Archiv der KZ-Gedenkstätte Dachau, DaA 8320 und 8325


Position: T-C 24 05.07 offline 5. Oktober 1967

SS-Sonderkommando Plansee - Hotel Forelle

Enthält: Bericht des Landessekretariats der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes (VVN) Baden Würtemberg e.V. an Hans Schwarz vom 5. Oktober 1967 (Kopie).

Provenienz: Original im Archiv der KZ-Gedenkstätte Dachau (Signatur nicht bekannt)


Position: T-C 24 05.13 offline 14. August 1970

SS-Sonderkommando Plansee - Hotel Forelle

Enthält: Aussage von Otto Karl, einem ehemaligen Angehörigen der SS-Wachmannschaften im KZ Dachau, vor dem Gendarmerie-Kommando Kusel vom 14. August 1970 (Abschrift)

Provenienz: Original im Archiv der KZ-Gedenkstätte Dachau, DaA 34.808


Position: T-C 24 05.11 offline 12. Mai 1972

SS-Sonderkommando Plansee - Hotel Forelle

Enthält: Aussage des ehemaligen Dachau-Häftlings Erich Wenz vor dem Landeskriminalamt Baden-Würtemberg vom 12. Mai 1972 (Abschrift).

Provenienz: Original im Archiv der KZ-Gedenkstätte Dachau, DaA 34811


Position: T-C 24 05.03 offline 1986

SS-Sonderkommando Plansee - Hotel Forelle

Enthält: Note sur la personnalitè et el comporement du SS-Hauptsturmführer Hugo Erfurt (Kopie)

Provenienz: Original im Archiv der KZ-Gedenkstätte Dachau, DaA 31.287


Position: T-C 24 05.04 offline 1986

SS-Sonderkommando Plansee - Hotel Forelle

Enthält: Ordre relatif à l' evacuation des otages (Kopie)

Provenienz: Original im Archiv der KZ-Gedenkstätte Dachau, DaA 31.287


Position: T-C 24 05.10 offline 22. Juni 1995

SS-Sonderkommando Plansee - Hotel Forelle

Enthält: Richard Lipp: Neues aus der alten Zeit. Die Konzentrationslager von Ammerwald und Plansee, in: Außerferner Nachrichten, 22. Juni 1995. (Abschrift)

Verweis: ZaPW: T/C 24.06.01

T/C 24.02. SS-Sonderkommando Ammerwald


Position: T/C 24.06.04 Nicht datiert.

SS-Sonderkommando Ammerwald

Enthält: Angaben zum SS-Sonderkommando, in: Widerstand und Verfolgung in Tirol 1934-1945. Eine Dolkumentation, Band 1, S. 600 (Abschrift)


Position: T-C 24 06.02 offline 1967

SS-Sonderkommando Ammerwald

Enthält: Touristische Angaben zu Reutte und Umgebung, in: Lechleitner's Führer von Reutte und Umgebung, Reutte/Tirol 1967, 2. Auflage (Buchexemplar)

Verweis: ZaPW: T/C 443


Position: T-C 24 06.01 offline 1995

SS-Sonderkommando Ammerwald

Enthält: Richard Lipp: Neues aus der alten Zeit. Die Konzentrationslager von Ammerwald und Plansee, in: Außerferner Nachrichten, 22. Juni 1995. (Kopie)


Position: T/C 24.06.03 2000

SS-Sonderkommando Ammerwald

Enthält: Constanze Paulus, Ehefrau des Feldmarschalls Friedrich Paulus, Lora Paulus, die Ehefrau des Sohns von Paulus, mit Kind und die Tochter von Paulus, Baroness von Kutzschenach, seit November 1944 in Sippenhaft, in: Leonid Reschin, Feldmarschall Friedrich Paulus im Kreuzverhör 1943-1953, Augsburg 2000, S. 174f., 178f., (Kopien).

T/C 24.03. SS-Sonderkommando Schloß Itter im Brixental in Tirol


Position: T-C 24 07.08 offline nicht datiert.

Ankunft der ersten drei Häftlinge

Enthält: In: Zvonimir Cuckovic, Zwei Jahre auf Schloss Iter, unveröffentlichtes Manuskript, Abschrift der S. 6f.

Provenienz: Original im Archiv der KZ-Gedenkstätte Dachau, DaA 20.134

Verweis: ZaPW: T/C 425


Position: T-C 24 07.35 offline Nicht datiert.

Befreiung der Sonderhäftlinge

Enthält: In: Zvonimir Cuckovic, Zwei Jahre auf Schloß Itter, unveröffentlichtes Manuskript, S. 53.

Provenienz: Original im Archiv der KZ-Gedenkstätte Dachau, DaA 20.134

Verweis: ZaPW: T/C 425


Position: T-C 24 07.31 offline ohne Datum

Befreiung der Sonderhäftlinge auf Schloß Itter

Enthält: In: Österreich II, Band 1. S. 353ff. (Kopie)


Position: T-C 24 07.37 offline ohne Datum

Daten zum Lebenslauf des Dachauer Lagerkommandanten, SS-Obersturmbannführer Eduard Weiter


Position: T-C 24 07.07 offline Nicht datiert.

Geschichte des Schlosses Itter

Enthält: In: Zvonimir Cuckovic, Zwei Jahre auf Schloß Itter, unveröffentlichtes Manuskript (Kopie der S. 3 )

Provenienz: Original im Archiv der KZ-Gedenkstätte Dachau, DaA 20.134

Verweis: ZaPW: T/C 425


Position: T-C 24 07.09 offline Nicht datiert.

Liste der Sonderhäftlinge

Enthält: In Zvonimir Cuckovic, Zwei Jahre auf Schloß Itter, unveröffentlichtes Manuskript, Abschrift der S. 8

Provenienz: Original im Archiv der KZ-Gedenkstätte Dachau, DaA, 20.134

Verweis: ZaPW: T/C 425


Position: T-C 24 07.27 offline Nicht datiert.

Namen der Sonderhäftlinge und ihre Funktionen vor der Verhaftung

Enthält: In: Christian Schölzel, Schloß Itter (Manuskript), S. 2

Verweis: ZaPW: T/C 450


Position: T-C 24 07.40 offline Nicht datiert.

Paul Reynaud

Enthält: Lebenslauf (Ausdruck aus dem Internet, vom 27. März 2004)


Position: T-C 24 07.36 offline Nicht datiert.

Selbstmord des Dachauer Lagerkommandanten, SS-Obersturmbannführer Eduard Weiter, auf Schloß Itter.

Enthält: In: Zvonimir Cuckovic, Zwei Jahre auf Schloß Itter, unveröffentlichtes Manuskript, S. 14 (Abschrift);

Weitere Angaben zu Weiters von der KZ-Gedenkstätte Dachau.

Provenienz: Original im Archiv der KZ-Gedenkstätte Dachau, DaA 20.134

Verweis: ZaPW: T/C 425


Position: T-C 24 07.20 offline Nicht datiert.

Sonderhäftling Albert Lebrun

Enthält: In: Zvonimir Cuckovic, Zwei Jahre auf Schloß Itter, unveröffentlichtes Manuskript, Abschrift S. 18.

Lebenslauf von Albert Lebrun (Internetausdruck vom 3. Januar 2006)

Provenienz: Original im Archiv der KZ-Gedenkstätte Dachau, DaA 20.134

Verweis: ZaPW: T/C 425


Position: T-C 24 07.12 offline nicht datiert.

Sonderhäftling Alfred Cailleau und Ehefrau

Enthält: In: Sonderhäftling Madame Brouklin, in: Zvonimir Cuckovic, Zwei Jahre auf Schloß Itter, unveröffentlichtes Manuskript, Abschrift S. 36.

Provenienz: Original im Archiv der KZ-Gedenkstätte Dachau, DaA 20.134

Verweis: ZaPW: T/C 425


Position: T-C 24 07.21 offline Nicht datiert.

Sonderhäftling Christian Mabire

Enthält: In: Zvonimir Cuckovic, Zwei Jahre auf Schloß Itter, unveröffentlichtes Manuskript, Abschrift S. 11.

Provenienz: Original im Archiv der KZ-Gedenkstätte Dachau, DaA 20.134

Verweis: ZaPW: T/C 425


Position: T-C 24 07.19 offline Nicht datiert.

Sonderhäftling Colonel de La Rocque

Enthält: In: Zvonimir Cuckovic, Zwei Jahre auf Schloß Itter, unveröffentlichtes Manuskript, Abschrift S. 33.

Provenienz: Original im Archiv der KZ-Gedenkstätte Dachau, DaA 20.134

Verweis: ZaPW: T/C 425


Position: T-C 24 07.22 offline Nicht datiert.

Sonderhäftling Dr. Nitti

Enthält: In: Zvonimir Cuckovic, Zwei Jahre auf Schloß Itter, unveröffentlichtes Manuskript, Abschrift S. 35.

Provenienz: Original im Archiv der KZ-Gedenkstätte Dachau, DaA 20.134

Verweis: ZaPW: T/C 425


Position: T-C 24 07.14 offline nicht datiert.

Sonderhäftling Èdouard Daladier

Enthält: In: Zvonimir Cuckovic, Zwei Jahre auf Schloß Itter, unveröffentlichtes Manuskript, Abschrift S. 27.

Darin: Angaben zu Daladier, in: Harry Stein, Konzentrationslager Buchenwald 1937-1945. Begleitband zur ständigen Ausstellung, herausgegeben von der Gedenkstätte Buchenwald, Göttingen 1999, S. 198. (Abschrift)

Provenienz: Original im Archiv der KZ-Gedenkstätte Dachau, DaA 20.134

Verweis: ZaPW: T/C 425


Position: T-C 24 07.24 offline Nicht datiert.

Sonderhäftling General Maxime Weygand

Enthält: In: Zvonimir Cuckovic, Zwei Jahre auf Schloß Itter, unveröffentlichtes Manuskript, Abschrift S. 17.

Angaben zur Biographie des Generals (Internetausdruck vom 3. Januar 2006)

Provenienz: Original im Archiv der KZ-Gedenkstätte Dachau, DaA 20.134

Verweis: ZaPW: T/C 425


Position: T-C 24 07.16 offline nicht datiert.

Sonderhäftling Georgini

Enthält: In: Zvonimir Cuckovic, Zwei Jahre auf Schloß Itter, unveröffentlichtes Manuskript, Abschrift S. 32.

Provenienz: Original im Archiv der KZ-Gedenkstätte Dachau, DaA 20.134

Verweis: ZaPW: T/C 425


Position: T-C 24 07.17 offline Nicht datiert.

Sonderhäftling Gerneral Maurice-Gustave Gamelin

Enthält: In: Zvonimir Cuckovic, Zwei Jahre auf Schloß Itter, unveröffentlichtes Manuskript, Abschrift S. 26.

Lebenslauf des Generals (Internetausdruck vom 3. Jänner 2006)

Provenienz: Original im Archiv der KZ-Gedenkstätte Dachau, DaA 20.134

Verweis: ZaPW: T/C 425


Position: T-C 24 07.10 offline Nicht datiert.

Sonderhäftling Jean Borotra

Enthält: In: Zvonimir Cuckovic, Zwei Jahre auf Schloß Itter, unveröffentlichtes Manuskript, Abschrift der S. 29

Provenienz: Original im Archiv der KZ-Gedenkstätte Dachau, DaA 20.134

Verweis: ZaPW: T/C 425


Position: T-C 24 07.18 offline Nicht datiert.

Sonderhäftling Lèon Jouxaux

Enthält: In: Zvonimir Cuckovic, Zwei Jahre auf Schloß Itter, unveröffentlichtes Manuskript, Abschrift S. 25.

Drei Lebensläufe von Jouhaux. (Internetausdrucke vom 23. November 2003)

Provenienz: Original im Archiv der KZ-Gedenkstätte Dachau, DaA 20.134

Verweis: ZaPW: T/C 425


Position: T-C 24 07.11 offline Nicht datiert.

Sonderhäftling Madame Brouklin

Enthält: In: Zvonimir Cuckovic, Zwei Jahre auf Schloß Itter, unveröffentlichtes Manuskript, Abschrift der Seite 20.

Provenienz: Original im Archiv der KZ-Gedenkstätte Dachau, DaA 20.134, S. 20

Verweis: ZaPW: T/C 425


Position: T-C 24 07.25 offline Nicht datiert.

Sonderhäftling Madame Weygand

Enthält: In: Zvonimir Cuckovic, Zwei Jahre auf Schloß Itter, unveröffentlichtes Manuskript, Abschrift S. 19.

Provenienz: Original im Archiv der KZ-Gedenkstätte Dachau, DaA 20.134

Verweis: ZaPW: T/C 425


Position: T-C 24 07.13 offline nicht datiert.

Sonderhäftling Michel Clemenceau

Enthält: In: Zvonimir Cuckovic, Zwei Jahre auf Schloß Itter, unveröffentlichtes Manuskript, Abschrift der S. 30.

Provenienz: Original im Archiv der KZ-Gedenkstätte Dachau, DaA 20.134

Verweis: ZaPW: T/C 425


Position: T-C 24 07.23 offline Nicht datiert.

Sonderhäftling Paul Reynaud

Enthält: In: Zvonimir Cuckovic, Zwei Jahre auf Schloß Itter, unveröffentlichtes Manuskript, Abschrift S. 10

Lebenslauf von Paul Reynaud. (Internetausdruck vom 3. Januar 2006)

Provenienz: Original im Archiv der KZ-Gedenkstätte Dachau, DaA 20.134

Verweis: ZaPW: T/C 425


Position: T-C 24 07.05 offline Nicht datiert.

SS-Sonderkommando Schloß Itter im Brixental in Tirol

Enthält: Geschichte des SS-Sonderkommandos und seine prominenten Häftlinge, in: Barbara Distel, KZ-Kommandos an idyllischen Orten. Dachauer Aussenlager in Österreich, in: Dachauer Hefte, Nr. 15 (Original des Sonderdrucks)


Position: T-C 24 07.26 offline Nicht datiert.

Zahl der Geiseln am Kriegsende

Enthält: In: Zvonimir Cuckovic, Zwei Jahre auf Schloß Itter, unveröffentlichtes Manuskript, Abschrift S. 52

Provenienz: Original im Archiv der KZ-Gedenkstätte Dachau, DaA 20.134

Verweis: ZaPW: T/C 425


Position: T-C 24 07.01 offline 18. Mai 1944 - 26. Apr. 1945

SS-Sonderkommando Schloß Itter im Brixental in Tirol

Enthält: Daten zum SS-Sonderkommando (Kopie)

Provenienz: Übersicht über Außenkommandos des KZ Dachau im Archiv der Gedenkstätte Dachau, DaA A 83 =(Mappe 83)


Position: T-C 24 07.29 offline 1945 - 2006

Bericht von der Befreiung des Schlosses

Enthält: Captain John Lee's force liberated foreign prisoners. Levin Meyer Evening Post, 21. Juli 1945 (Internet-Ausdruck vom 3. Jänner 2006)


Position: T-C 24 07.15 offline 1947 - 1987

Sonderhäftling Andrè Francois-Poncet

Enthält: In: Zvonimir Cuckovic, Zwei Jahre auf Schloß Itter, unveröffentlichtes Manuskript, Abschrift S. 16.

Vorwort von Francois-Poncet zu seinem Buch: Als

Botschafter in Berlin, Mainz 1947, erste Auflage, S. 5-9 (Kopien)

Die Beschreibung seiner Verhaftung, in: Francois-Poncet: Als Botschafter im Dritten Reich. Die Erinnerungen des französischen Botschafter in Berlin September 1931 bis Oktober 1938, Mainz 1980, Abschrift des Klappentextes.

Zur Verhaftung mit Albert Lebrun, in: Francois-Poncet, Als Botschafter in Berlin 1931-1938, Mainz 1947, S. 7f. (Abschrift)

Zur Haft im Ifen-Hotel in Riezlern, in: Joachim Brückner, Kriegsende in Bayern 1945. Der Wehrkreis VII und die Kämpfe zwischen Donau und Alpen, Einzelschriften zur militärischen Geschichte des Zeiten Weltkrieges, Freiburg im Breisgau 1987, S. 174 (Kopie).

Provenienz: Text von Zvonimir Cuckovic: Original im Archiv der KZ-Gedenkstätte Dachau, DaA 20.134

Verweis: ZaPW: T/C 425


Position: T-C 24 07.06 offline 16. Mai 1975

SS-Sonderkommando Schloß Itter im Brixental in Tirol

Enthält: Hans Fuchs: Brief an Zvonimir Cuckovic vom 16. Mai 1975 (Kopie). Beiliegend Hinweis auf die Haftzeit von Cuckovic im SS-Sonderlager Schloß Itter.

Provenienz: Original im Archiv der KZ-Gedenkstätte Dachau.


Position: T-C 24 07.33 offline 1984

Befreiung der Sonderhäftlinge auf Schloß Itter

Enthält: In: Widerstand und Verfolgung in Tirol 1934-1945. Eine Dokumentation, Band 2, Wien 1984, S. 600 (Kopie)


Position: T-C 24 07.02 offline 1984

SS-Sonderkommando Schloß Itter im Brixental in Tirol

Enthält: Angaben zum SS-Sonderkommando, in: Widerstand und Verfolgung in Tirol 1934-1945. Eine Dokumentation, Band 1, Wien 1984, S. 597f. (Kopien) und S. 600 (Abschrift).


Position: T-C 24 07.32 offline 1985

Befreiung der Sonderhäftlinge auf Schloß Itter

Enthält: In: Radomir Luza, Der Widerstand in Österreich 1938-1945, Wien 1985, S. 287 (Abschrift)


Position: T-C 24 07.38 offline 1991

Besitzer des Schlosses und Umbau

Enthält: In: Viktor Matejka, Das Buch Nr. 2. Anregung ist alles, Wien 1991, S. 106-110

Bemerkung: Das Buch befindet sich in der Bibliothek des "ZaPW"


Position: T-C 24 07.30 offline 21. Januar 1995

Zeitungsartikel

Enthält: Martin Wörgötter: Zum Ende des 2. Weltkrieges 1945. Das Treffen bei Schloß Itter sorgte für ein melodramatisches Ende, in: Kitzbühler Nachrichten, 21. Jänner 1995 (Kopie).


Position: T-C 24 07.34 offline 1998

Kamf um das Schloß Itter

Enthält: In: Janusz Piekalkiewicz, Spione, Agenten, Soldaten. Geheime Kommandos im Zweiten Weltkrieg, Augsburg 1998, S. 520.


Position: T-C 24 07.04 offline 2003

SS-Sonderkommando Schloß Itter im Brixental in Tirol

Enthält: Christian Schölzl: Schloss Itter, Manuskript (2 Exemplare).


Position: T-C 24 07.39 offline 2004

Èduard Daladier

Enthält: Lebenslauf (Ausdruck aus dem Internet vom 27. März 2004)

Darin: Foto Daladiers.


Position: T-C 24 07.28 offline 3. Januar 2006

"Nobel-KZ-Außenstelle"

Enthält: Artikel aus tirol.orf.at (Internetausdruck vom 3. Januar 2006)

T/C 24.04. SS-Sonderkommando Schloß Neuhirschstein


Position: T-C 24 08.01 offline 1983 - 1995

König Leopold III. von Belgien, der im "Haus Elbe, Sonderlager" inhaftiert war.

Enthält: Auszüge aus verschiedenen Publikationen, verschiedene Internetausdrucke zur Monarchie in Belgien sowie zur NS-Besetzung Belgiens, Zeitungsartikel zum Tode Leopold III am 25. September 1983, .

T/C 24.05. SS-Sonderkommando Schloß Eisenberg


Position: T-C 24 09.01 offline ohne Datum

Daten zum Sonderkommando

Enthält: In: Das nationalsozialistische Lagersystem, S. 560 (Abschrift)


Position: T-C 24 09.02 offline 1989

Fakten zum SS-Sonderkommando

Enthält: In: Wladyslaw Kozaczuk, Geheimoperation Wicher. Polnische Mathematiker knacken den deutschen Funkschlüssel, Koblenz 1989.

Bemerkung: Das Buch befindet sich in der Bibliothek des "ZaPW"

T/C 24.06. Schloss Sigmaringen


Position: T-C 24 10.02 offline 1986

Pètain im Schloss Sigmaringen

Enthält: Dort wird er am 21. April 1945 abgeholt und in Richtung Zell am See gebracht, wo er aber nicht eintrifft. In: Horst Joseph Kleinmann, Bewegte Tage in Hohenzollern. Auf den Spuren der Zeitgeschichte, Hechingen 1986, S. 62f.

Bemerkung: Das Buch befindet sich in der Bibliothek des "ZaPW"


Position: T-C 24 10.01 offline 1987

Pètain im Schloß Sigmaringen

Enthält: In: Joachim Brückner, Kriegsende in Bayern 1945. Der Wehrkreis VII und die Kämpfe zwischen Donau und Alpen. Einzelschriften zur militärischen Geschichte des Zweiten Weltkrieges, Freiburg im Breisgau 1987, S. 124 (Kopie und Abschrift)


Position: T-C 24 10.03 offline August 2002

Pètain im Schloss Sigmaringen

Enthält: Lebenslauf des Marschalls, in: Bischof Gabriel Piguet, Weihebischof von Karl Leisner im KZ Dachau, in: Internationaler Karl-Leisner-Kreis, Rundbrief Nr. 46, August 2002, S. 8, Fußnote 12 (Abschrift)

T/C 24.07. Schloss Hirschberg bei Weilheim


Position: T-C 24 11.01 offline 1987

Admiral von Horthy mit Ehefrau auf Schloss Hirschberg

Enthält: In: Joachim Brückner, Kriegsende in Bayern 1945. Der Wehrkreis VII und die Kämpfe zwischen Donau und Alpen. Einzelschriften zur militärischen Geschichte des Zweiten Weltkrieges, Freiburg im Breisgau 1987, S. 233 (Kopie)

T/C 24.08. Kloster Hersberg


Position: T-C 24 12.01 offline 19. Juli 1999

Kloster Hersberg - ein weiterer Geiselort

Enthält: In: Franz von Hammerstein, Gestapohäftling in Berlin - Sippenhäftling im KZ Buchwald - Sonderhäftling (!) im KZ Dachau - Richtung Prag - Richtung Alpenfestung als Geisel, zur Ermordung oder Befreiung?

Vortrag auf der Veranstaltung der Gedenkstätte Deutscher Widerstand in der Staatsbibliothek zu Berlin am 19. Juli 1999. (Abschrift)

T/C 24.09. Lager für Geiseln in Haaren (NL)


Position: T-C 24 13.01 offline Nicht datiert.

Dokumentation im Bunker der KZ-Gedenkstätte Dachau

Enthält: Abschrift.

T/C 24.10. Gefangenenlager im Pongau


Position: T-C 24 14.01 offline 1985

Gefangenenlager für prominente im Pongau

Enthält: In: Radomir Luza, Der Widerstand in Österreich 1938-1945, Wien 1985, S. 292, Anm. 59 (Abschrift)

T/C 24.11. Das Sonderlager A in Sachsenhausen


Position: T-C 24 16.04 offline 1968

Der Freidtod von Stalins Sohn im Sonderlager A

Enthält: In: Edmund Brettschneider und Arnim Manikowsky, Schlußbericht über den Tod des Stalin-Sohnes Jakob Dschugaschwili, in: stern - Das deutsche Magazin (Hamburg), 26. März 1968 (Kopie)


Position: T-C 24 16.05 offline 24. Februar 1980

Der Freitod von Stalins Sohn im Sonderlager A

Enthält: In: Colin Simpson und John Shirley, The last days of the Lieutenant Jakov Stalin, Sunday Times, 24. Februar 1980 (Kopie)


Position: T-C 24 16.01 offline 1981

Alfred Streim, Die Behandlung sowjetischer Kriegsgefangener im "Fall Barbarossa". Eine Dokumentation, Heidelberg/Karlsruhe 1981, S. 203f.

Enthält: Abschrift.

Bemerkung: Das Buch befindet sich in der Bibliothek des "ZaPW"


Position: T-C 24 16.02 offline 1981

Cushing, Kokorin, O'Brien und Walsh als Häftlinge im Sonderlager A

Enthält: In: Alfred Streim, die Behandlung sowjetischer Kriegsgefangener im "Fall Barbarossa". Eine Dokumentation, Heidelberg/Karlsruhe 1981, S. 204-207 (Abschrift)

Bemerkung: Das Buch befindet sich in der Bibliothek des "ZaPW"


Position: T-C 24 16.03 offline 1981

Der Freitod von Stalins Sohn im Sonderlager A

Enthält: In: Alfred Streim, die Behandlung sowjetischer Kriegsgefangener im "Fall Barbarossa". Eine Dokumentation, Heidelberg/Karlsruhe 1981, S. 204-207 (Abschrift)

Bemerkung: Das Buch befindet sich in der Bibliothek des "ZaPW"

T/C 25. Geiseltransport von Dachau nach Ammerwald


Position: T-C 25 03 offline 1. September 1847

Zum Aufenthalt der Kronprinzessin von Bayern mit ihren Töchtern im Hotel "Elephant" in Brixen im Jahre 1940

Enthält: Brief von Emma Heiss-Hellenstainer an Dr. Josef Müller vom 1. September 1947 (Kopie)

Verweis: ZaPW: T/C 152


Position: T-C 25 01 offline 18. Mai 1954

Festschrift zum 85. Geburtstag von Kronprinz Rupprecht von Bayern

Enthält: Festschrift vom 18. Mai 1954. Mit Hinweise auf den Aufenthalt der Kronprinzessin und deren Kinder in Brixen und auf deren Versteck in den Dolomiten. (S.16) In: Unser Bayern, Heft 1/2, München - Mai 1954. Herausgeber: Bayrische Einigung e.V.


Position: T-C 25 02 offline 22. November 1969

Zu Erzherzog Albrecht von Bayern im KZ Flossenbürg

Enthält: Brief von Franz Schöttner an Dr. Josef Müller vom 22. November. Schöttner berichtet darin über Kurt von Schuschnigg und über Herzog Albrecht von Bayern. (Kopie)

Provenienz: Original im Archiv der Hanns-Seidel-Stiftung in München, N (=Nachlass) Müller, Josef: V 22

Verweis: ZaPW: T/C 268


Position: T-C 25 05 offline Mai 1970

Oscar G. Pfaller: Bayern - Deine Reichen. Ein Streifzug durch Geld, Adel und Prominenz in Bayern, Folge III: Die Wittelsbacher, in: Bayerland (München), Mai 1970

Enthält: Kopie des Artikels.


Position: T-C 25 07 offline 1999

Hilda von Bayern: Brief an ihren Vater Rupprecht von Bayern

Enthält: Brief vom 4. September 1945, in: Winfried Meyer [Hrsg.], Verschwörer im KZ. Hans von Dohnanyi und die Häftlinge des 20. Juli 1944 im KZ Sachsenhausen, Schriftenreihe der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten, Band 5, Berlin 1999, S. 396 (Kopie)

Bemerkung: Das Buch "Wittelsbacher im KZ" von Erwein von Artin, in dem der Brief der Prinzessin Hilda zuerst veröffentlicht worden ist, befindet sich in der Bibliothek des "ZaPW".


Position: T-C 25 06 offline 1999

Winfried Meyer: Die Wittelsbacher, in: Winfried Meyer [Hrsg.], Verschwörer im KZ. Hans von Dohnanyi und die Häftlinge des 20. Juli 1944 im KZ Sachsenhausen, Schriftenreihe der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten, Band 5 Berlin 1999, S. 391-395

Enthält: Kopie des Beitrags.


Position: T-C 25 08 offline 2000

Irmingard Prinzessin von Bayern: Bericht über ihren Leidensweg mit ihren Angehörigen als Geiseln in der Gewalt der SS

Enthält: Bericht in: Irmingard Prinzessin von Bayern, Jugend-Erinnerungen 1923-1950, St. Ottilien 2000, S. 287-337 (Kopien)

Bemerkung: Das Buch befindet sich in der Bibliothek des "ZaPW"


Position: T-C 25 09 offline 2000

Irmingard von Bayern: 80. Geburtstag von Kronprinz Rupprecht

Enthält: Beitrag in: Irmingard Prinzessin von Bayern, Jugend-Erinnerungen 1923-1950, St. Ottilien 2000, S. 338 (Kopie)

Bemerkung: Das Buch befindet sich in der Bibliothek des "ZaPW"


Position: T-C 25 10 offline 5. August 2002

Interview mit Irmingard Prinzessin von Bayern

Enthält: Transkription des Interviews, das von Hans-Günter Richardi am 5. August 2002 im Schloss Leutstetten bei Starnberg in Oberbayern geführt wurde.


Position: T-C 25 04 offline 20. September 2005

Zeitungsartikel über Pläne zur Wiedererrichtung einer Monarchie (in Bayern)

Enthält: Karl Otmar von Aretin: Hindenburg riet dringend ab. Mehrmals gab es Pläne zur Wiedererrichtung der Monarchie - 1933 als Bollwerk gegen die drohende Diktatur, in: Süddeutsche Zeitung (München), 20. Dezember 2005.

Bemerkung: Zu Kronprinz Rupprecht und zu den Bestrebungen, im Jahre 1933 in Bayern die Monarchie gegen die NS-Diktatur zu errichten siehe das Buch: Hans-Günter Richardi und Klaus Schumann, Geheimakte Gerlich/Bell. Röhms Pläne für ein Reich ohne Hitler, München 1993. (Das Buch befindet sich in der Bibliothek des "ZaPW"


Position: T-C 25 11 offline 3. Januar 2006

Hermann Rumschöttel: Der Glaube an den gerechten Krieg. Warum Ludwig III. die Friedensinitiative des Kronprinzen Rupprecht strikt ablehnte.

Enthält: Zeitungsartikel, erschienen in: Süddeutsche Zeitung (München), 3. Januar 2006


Position: T-C 25 12 offline 10. Januar 2006

Elke Reichard: "Man fühlt sich wie Schlachtvieh". Prinzessin Irmingard gehörte zu den Wittelsbachern, die sich Hitler als Geiseln hielt.

Enthält: Zeitungsartikel, erschienen in: Süddeutsche Zeitung (München), 10. Januar 2006

T/C 26. Historische Arbeiten zur Erforschung des Geiseltransports nach Südtirol


Position: T-C 26 07 offline nicht datiert.

Bericht über den Geiseltransport von Buchenwald über Regensburg nach Markt Schönberg und über das Ende von Dietrich Bonhoeffer im KZ Flossenbürg (Kopie) Quelle des Originals unbekannt.


Position: ZaPW6.09: T/C nicht datiert.

Josef Kiniger: Bahnwärterhäuschen Nr. 55 bei Niederdorf. Kopie eines nicht veröffentlichten Manuskripts.

Provenienz: Original im Archiv von Josef Kiniger (Sexten)


Position: T-C 26 08 offline nicht datiert.

Josef Kiniger: Der Handstreich von Niederdorf - Die Befreiung von 136 (!) prominenten Geiseln in letzter Stunde. Kopie eines nicht veröffentlichten Manuskripts.

Provenienz: Original im Archiv Josef Kiniger in Sexten


Position: T-C 26 10 offline ohne Datum

Josef Kiniger: Dorfplatz und Gemeindehaus von Niederdorf. Kopie eines nicht veröffentlichten Manuskripts.

Provenienz: Original im Archiv von Josef Kiniger in Sexten


Position: T-C 26 05 offline nicht datiert.

Prominente Sonderhäftlinge (im Konzentrationslager Buchenwald)

Enthält: In: Harry Stein, Konzentrationslager Buchenwald 1937-1945. Begleitband zur ständigen historischen Ausstellung, S. 195-199. (Kopien)


Position: T-C 26 20 offline ohne Datum

Transport der Sippen- und Sonderhäftlinge und die Befreiung der Geiseln, in: Österreich II, Band I, S. 357f. (Kopie)


Position: T-C 26 01 offline T-C 26 02. offline T-C 26 03 offline 28. - 30. Apr. 1945

Übersicht über das Geschehen in Niederdorf vom 28. bis zum 30. April 1945

Enthält: Graphisch dargestellt von Josef Kiniger (Sexten)- Bild 1.2. und 3.


Position: T-C 26 13 offline 1946

Herbert Thalhammer [Hrsg.]:Liberation in the South Tyrolese Dolomites - Libèration dans les Dolomites du Tyrol mèridional - Befreiung in den Südtiroler Dolomiten, herausgegeben von der Landesstelle für Südtirol, Innsbruck 1946. Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Eduard Reut-Nicolussi: Zur Erinnerung an die Tage am Pragser Wildsee.

Bemerkung: Ein Exemplar der Broschüre befindet sich in der Bibliothek des "ZaPW"


Position: T-C 26 04 offline 1963

Bericht über den Geiseltransport von Dachau nach Niederdorf

Enthält: In: Alexander Berger, Kreuz hinter Stacheldraht. Der Leidensweg deutscher Pfarrer, Bayreuth 1963, S. 236-239. (Kopien).


Position: T-C 26 16 offline 1976

Louis Terrenoire: A propos du Reduit Tyrolien, in: Louis Terrenoire, Sursitaires de la mort lente, Paris 1976, S. 215f. (Kopie)

Bemerkung: Das Buch befindet sich in der Bibliothek des "ZaPW"


Position: T-C 26 14 offline 1985

Zur Rolle des SS-Obergruppenführers Karl Wolff bei der Befreiung der Sippen- und Sonderhäftlinge in Niederdorf

Enthält: Jochen von Lang: Der Adjutant. Karl Wolff: Der Mann zwischen Hitler und Himmler, München - Berlin 1985, S. 260-306 (Kopien). Der Autor geht ausführlich auf die Verhandlungen ein, die Wolff mit Dulles geführt hat, und beschäftigt sich auch kurz mit der Befreiung der Sippen- und Sonderhäftlinge in Niederdorf und Prags.

Verweis: ZaPW: T/D 3.03


Position: T-C 26 11 offline 11. Juni - 4. Dez. 1990

Josef Kiniger: Korrespondenz mit Rudolf von Unterrichter

Enthält: Brief vom 29. September 1990, in dem Kiniger über seine Recherchen zur Geiselbefreiung berichtet. (Kopie)

Schreiben von von Unterrichter an Kiniger vom 11. Juni 1990 und vom 4. Dezember 1990

Provenienz: Originale im Archiv von Josef Kiniger (Sexten)


Position: T-C 26 06 offline 1995

Anton Sitzmann: Die Geiselbefreiung von Niederdorf/Prags 1945 (mit Liste der eingetroffenen Häftlinge), in: Der Schlern. Monatszeitschrift für Südtiroler Landeskunde, 69. Jahrgang, Mai 1995, Heft 5. (Kopien)


Position: T-C 26 16 offline 1995

Bericht über den Geiseltransport nach Südtirol, in: Bengt von zur Mühlen [Hrsg.], Sie gaben ihr Leben. Unbekannte Opfer des 20. Juli 1944. General Fritz Lindemann und seine Fluchthelfer, Berlin-Kleinmachnow 1995, S. 86-93


Position: T-C 26 17 offline 1995

Das Kapitel Pragser Wildsee, in: Peter Paul Rainer, 8. Mai 1945. - Der Faschismus überlebt in Südtirol. Wider die Einseitigkeit und gegen das Vergessen, herausgegeben vom Südtiroler Schützenbund, Bozen 1995, S. 31f. (Kopien)


Position: T-C 26 21 offline 1995

Ingeborg Fischer: 27 (!) April 1945: Die letzten prominenten Häftlinge werden nach Südtirol abtransportiert, in: Hans-Güter Richardi [Hrsg.], Die letzten hundert Tage des Konzentrationslagers Dachau, Dachauer Dokumente, Band 4, Dachau 1995, S. 84-89 (Kopien)


Position: T-C 26 22 offline 1999

Zum Geiseltransport nach Südtirol

Enthält: Ludwig Walter Regele: Südtirol und die Männer des 20. Juli 1944, in: Festschrift für Rudolf Lill zum 65. Geburtstag: Menschen, Ideen, Ereignisse in der Mitte Europas, Konstanz 1999, S. 231-245 (Kopie)


Position: T-C 26 12 offline 2000

Eva Pfanzelter: Prominente am Pragser Wildsee. Eine Episode zum Kriegsende in Südtirol, in: Hans Heiss und Gustav Pfeier [Hrsg.], Südtirol - Stunde Null? Kriegsende 1945-1946, Veröffentlichungen des Südtiroler Landesarchivs, 10, Innsbruck 2000.


Position: T-C 26 19 offline 2000

Unterbringung der Geiseln im Hotel "Pragser Wildsee", in: Gerald Steinacher, Südtirol und die Geheimdienste 1943-1945, Innsbrucker Forschungen zur Zeitgeschichte, Band 15, Innsbruck 2000, S. 106-108 (Kopie)

Bemerkung: Das Buch befindet sich in der Bibliothek des "ZaPW"


Position: T-C 26 15 offline 2005

Eva Pfanzelter: Südtirol - der letzte Hafen. Prominente Geiseln aus den deutschen Konzentrationslagern (Kopie) in: Eva Pfanzelter, Südtirol unterm Sternenbanner. Die amerikanische Besatzung Mai-Juni 1945, Bozen 2005.

Bemerkung: Das Buch befindet sich in der Bibliothek des "ZaPW"

T/C 27.01. Dietrich Bonhoeffer


Position: T-C 27 01.02 offline ohne Datum

Marianne Czygan (Dachau): Dietrich Bonhoeffer (4.2. 1906 - 9. 4.1945) Lebenslauf eines Theologen

Enthält: Unveröffentlichtes Manuskript, Ausdruck der Verfasserin.


Position: T-C 27 01.01 offline 1945

Fabian von Schlabrendorff: Mit Dietrich Bonhoeffer im Gefängnis

Enthält: In: Das Zeugnis eines Boten. Zum Gedächtnis von Dietrich Bonhoeffer, Abteilung für Wiederaufbau und Kirchliche Hilfsaktionen des Ökumenischen Rates der Kirchen, Genf 1945 (Kopie).

Verweis: ZaPW: T/C 303


Position: T-C 27 0104 offline 2006

Christiane Tetz: Christsein in einer gottlosen Welt. Bonhoeffers Theologie heute.

Enthält: Artikel in: Themen der katholischen Akademie in Bayern, 2/2006


Position: T-C 27 01.03 offline 23. Januar 2006

Stefan Salger: "Der theologische Kopf des Widerstandes". Ein Abend über Dietrich Bonhoeffer - und ganz in seinem Sinn: Die Konfessionsgrenzen überwindend.

Enthält: Artikel in: Dachauer SZ (Regionalblatt der Süddeutschen Zeitung), 23. Januar 2006

T/C 27.02. Charles Delestraint


Position: T-C 27 02.01 offline 12. - 13. März 1945

Anordnung im KL Dachau

Enthält: Anordnung Charles Delestraint (Sch-FR NN, Gef.Nr. 103027) "ab 12.3.45 in die Liste der Prominenten einzuschreiben", KL Dachau, den 13.3.1945 (Kopie) Das Dokument enthält den Hinweis: K.A. (=Kommandanturarrest). Die Abkürzung "Sch-FR" bedeuted französischer Schutzhaftgefangener, "NN" Nacht- und Nebel-Häftling.

Provenienz: Original im Archiv der KZ-Gedenkstätte Dachau.

T/C 27.03 Georg Elser


Position: T-C 27 03.02 offline 5. April 1945

Zur Ermordung von Georg Elser

Enthält: Schnellbrief des Reichssicherheitshauptamtes in Berlin vom 5. April 1945: Gestapo-Chef Heinrich Müller ordnet die Ermordung von Georg Elser und die Überstellung von ausgewählten Sonderhäftlingen ins KZ Dachau an: Halder, Thomas, Schacht, Schuschnigg (mit Frau und Kind), Falkenhausen, Best, Kokorin und Bonin. Kopie des Originals im Archiv des Instituts für Zeitgeschichte in München, Signatur ZS/A 17/5. Weitere Kopie aus dem Archiv der Hanns-Seidel-Stiftung in München, N (=Nachlass) Müller, Josef: V 23 - Zusätzliche Kopie der Abbildungen im Buch von Payne Best (The Venlo Incident) mit dem Bildtext: "Photograph of German document captured from the Gestapo at Niederdorf."

Verweis: ZaPW: T/C 30


Position: T-C 27 03.04 offline 1979

Walter Schellenberg über den Venlo-Zwischenfall

Enthält: In: Walter Schellenberg, Aufzeichnungen. Die Memoiren des letzten Geheimdienstchefs unter Hitler, Wiesbaden/München 1979, S. 79-95. (Kopien)

Verweis: ZaPW: T/C 328

Bemerkung: Das Buch befindet sich in der Bibliothek des "ZaPW"


Position: T-C 27 03.03 offline 1995

Zur Ermordung Georg Elsers

Enthält: Zum Schnellbrief vom 5. April 1945: Ist der Befehl zur Liquidierung Elsers eine Fälschung? Spekulationen von Günter Peis in einer Focus Reportage aus dem Jahr 1995. (Internetausdruck vom 8. Januar 2006)

Verweis: ZaPW: T/C 46


Position: T-C 27 03.01 offline 1997

Zu Georg Elser

Enthält: "Ich habe den Krieg verhindern wollen". Georg Elser und das Attentat vom 8. November 1939. Eine Dokumentation, Begleitheft zur Ausstellung, herausgegeben von der Gedenkstätte Deutscher Widerstand, Berlin 1997